
Trumpf: Geopolitische Spannungen schränken Wachstum ein
Heinz-Jürgen Prokop, als Gruppengeschäftsführer bei Trumpf zuständig für Werkzeugmaschinen, erwartet 2019 das Ende des Aufschwungs. Wie sich Trumpf für die Digitalisierung rüstet und warum sich das Unternehmen als Leitanbieter für die vernetzte Industrie sieht, erklärt Prokop im Interview.Weiterlesen...

Diese 5 KI-Trends bestimmen die Unternehmenswelt 2019
Unternehmen können von Künstlicher Intelligenz stark profitieren. Software-Spezialist IntraFind erklärt die 5 KI-Trends die 2019 prägen werden.Weiterlesen...

Diese 9 Fragen müssen Unternehmen ERP-Anbietern stellen
Was ist wichtig bei der Suche nach der idealen ERP-Software? Der Business Software Anbieter IFS liefert eine Checkliste mit neun Schlüsselfragen.Weiterlesen...

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erneut auf Rekordkurs
Die Produktion der deutschen WZM-Branche steigt 2018 stärker als erwartet. Jedoch sinkt der Auftragseingang ertsmals seit über einem Jahr.Weiterlesen...

Das sind die Technologie-Highlights der Euroblech 2018
Mehr als 56.000 Besucher zog es auf die internationale Messe für Blechbearbeitung in Hannover, um die Exponate der über 1.500 Aussteller anzusehen. Das sind die spannendsten Innovationen und Technologien.Weiterlesen...

Das ist die Champions League der Werkzeugmaschinen-Hersteller
Seit Jahren kennen die europäischen WZM-Hersteller nur einen Weg: aufwärts. Das waren die Top 15 umsatzstärksten Unternehmen 2017.Weiterlesen...

Wie Trumpf autonomes Laserschneiden möglich macht
Die intelligente Sensorik der Active Speed Control von Trumpf erhöht die Geschwindigkeit und Prozesssicherheit beim Laserschneiden. Das Überwachungssystem ist ein weiterer Schritt in Richtung autonome Maschine.Weiterlesen...

Wie Mapal die Zerspanung für die Elektromobilität rüstet
Mit diesen speziellen Bearbeitungslösungen und Werkzeugen stellt sich Mapal den Herausforderungen der Elektromobilität.Weiterlesen...

Wie Roboter Atlas einen anspruchsvollen Parkour meistert
Bei der Parkour-WM könnte dieser Roboter mit den Athleten mithalten. Baumstämme und hohe Stufen sind für Atlas von Boston Dynamics kein Problem - dank einer ausgeklügelten Steuerungssoftware und Computer Vision für eine gute Lokalisierung.Weiterlesen...

Was Ultrakurzpuls-Laser in der Industrie möglich machen
Gérard Mourou und Donna Strickland wurde für ihre Methode zur Erzeugung von Ultrakurzpuls-Lasern mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Was diese Laser leisten können, zeigen zum Beispiel Lasersysteme von Trumpf.Weiterlesen...