
Das sind Deutschlands Quanten-Start-ups und ihre Produkte
Algorithmen, Sensoren und Verschlüsselung - alles auf Quantenebene. Diese jungen Unternehmen arbeiten an der Quantentechnolgie der Zukunft.Weiterlesen...

Das sind die Top 20 Tech-Unternehmen weltweit
Von der Digitalisierung profitieren besonders Technologieunternehmen, da ihre Produkte an Bedeutung gewinnen. Wer die stärksten Player in der Tech-Branche sind.Weiterlesen...

So schweißen Sie sauberer: Laser-Verfahren im Überblick
Die Ansprüche beim Laserschweißen werden immer höher, die Herausforderungen der Anwender immer vielfältiger. Wir zeigen die Laser-Verfahren, die die hohen Anforderungen erfüllen.Weiterlesen...

Laser mit Multifokus-Optik machen Schweißen akkurater
Poren und Spritzer sind die Spielverderber des Laserschweißens, besonders wenn es wie in der Elektromobilität auf extrem saubere Schweißnähte ankommt. Diese Strahlformungslösung von Trumpf soll diese Probleme beseitigen.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Maschinenbauer der Schweiz
Der Maschinen- und Anlagenbau ist wichtig für die Schweizer Wirtschaft, auch einige Weltmarktführer sitzen dort. Welcher eidgenössische Maschinenbauer 2021 am meisten Umsatz gemacht hat.Weiterlesen...

AMB 2022: Wie die Ausstellenden der Branche Mut machen wollen
Die Metallbearbeitungsbranche trifft sich endlich wieder in Stuttgart. Wir haben zwölf Geschäftsführer:innen gefragt, wie sie mit der aktuellen Situation umgehen und worauf sie sich auf der Messe am meisten freuen.Weiterlesen...

Das müssen Automotive-Ingenieure können
Der Umbruch in der Automobilindustrie verändert auch die Anforderungen an die Ingeneur:innen. Was von ihnen erwartet wird.Weiterlesen...

DMG Mori erhöht Prognose trotz erschwertem Marktumfeld
Der Auftragseingang bei DMG Mori ist im ersten Halbjahr 2022 auf ein Allzeithoch gestiegen. Wie das Unternehmen der schwierige Material- und Logistiksituation trotzt.Weiterlesen...

Metaverse für die Industrie: Siemens und Nvidia gehen es an
Konstruktion, Fertigung und Betrieb sollen mithilfe präziser Visualisierungen verbunden werden. Wie Siemens und Nvidia die Transformation der Fertigungsindustrie gestalten wollen.Weiterlesen...

LZH und TU Berlin bringen 3D-Druck auf den Mond
Das Laser Zentrum Hannover und die TU Berlin schmelzen mit Laserstrahlung Mondstaub, um Infratruktur auf dem Erdtrabanten zu schaffen. So funktioniert additive Fertigung auf dem Mond.Weiterlesen...