Julia Dusold (jd)

Redakteurin

Online

E-Mail-Adresse: julia.dusold@mi-connect.de
Telefonnummer: +49 8191 125-359

Julia Dusold kann genauso gut Differentialgleichungen lösen wie Instagram-Stories aufbauen. Schließlich hat sie neben Physik auch noch Wissenskommunikation studiert. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion ist die Metallbearbeitung, denn die ist fast genauso vielseitig wie Julia selbst. Sie hat schon vielen Kollegen mit ihren IT- und Programmierfähigkeiten aus der Patsche geholfen, besitzt ein Hogwarts-Schloss aus Lego und ist großer Doctor-Who-Fan.

Julia Dusold
06. Aug. 2019 | 13:43 Uhr
Industrieanlagen aus der Vogelperspektive
Konjunktur

Deutsche Industrieaufträge steigen aufgrund von Großaufträgen

Die deutsche Industrie hat im Juni deutlich mehr Aufträge erhalten als erwartet. Allerdings geht der Anstieg auf Großaufträge zurück. Ohne diese unstete Komponente wären die Aufträge erneut gefallen.Weiterlesen...

05. Aug. 2019 | 13:48 Uhr
Zahnräder einer Maschine
Schwächelnde Konjunktur

Maschinenbau verzeichnet deutliches Minus bei Auftragseingang

Zahlreiche politisch motivierte Verwerfungen und der Strukturwandel in der Autoindustrie verursacht beim deutschen Maschinenbau Löcher in den Auftragsbüchern. Im ersten Halbjahr 2019 ist der Auftragseingang um 9 Prozent zurückgegangen.Weiterlesen...

05. Aug. 2019 | 11:46 Uhr
ZF Flagge
Schwieriges Marktumfeld

Rückläufige Automobil-Nachfrage bremst Wachstum bei ZF

Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds hat ZF seine Erwartungen für 2019 angepasst. Der Auto-Zulieferer rechnet mit einem Umsatzrückgang in Milliardenhöhe.Weiterlesen...

02. Aug. 2019 | 07:00 Uhr
Laserschneiden in Blech
Die Blech-Branche im Visier

Das sind die vier wichtigsten Trends in der Blechbearbeitung

Die Welt der Blechbearbeitung ist im Umbruch, was neue Arbeitsweisen und einige Herausforderungen mit sich bringt. Das sind die vier wichtigsten Trends der Branche.Weiterlesen...

25. Jun. 2019 | 15:00 Uhr
Industrie 4.0 Vernetzung
Gesponsert
Digitale Wertschöpfungskette

Wie mit PLM virtuelle und reale Produkte verbunden werden

Mit einer zukunftsfähigen PLM-Lösung Qualitätssprünge erzielen und die Produktivität steigern - Wie das Konzept von T-Systems Daten, Prozesse und Partnerunternehmen synchronisiert und so unternehmensweite Transparenz schafft.Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 15:21 Uhr
Blauer Audi E-Tron auf Straße
Feuchtigkeit in Batteriezelle

USA: Audi ruft sein Elektro-Flaggschiff E-Tron zurück

Der E-Tron, Audis erster elektrischer SUV, muss zurück in die Werkstatt. Es bestehe die Gefahr, dass die Batterie in Brand gerate. Zwischenfälle dieser Art seien dem Unternehmen bisher allerdings nicht bekannt.Weiterlesen...

11. Jun. 2019 | 10:42 Uhr
China-USA Fingerzeig
Handelskrieg der Wirtschaftsmächte

Welthandel: Große Bedrohung durch USA-China-Konflikt

Der Konflikt zwischen den USA und China ist zum Handelskrieg herangewachsen und könnte der Weltwirtschaft dauerhaft schaden. Bereits jetzt sind die Auswirkungen für die Weltkonjunktur stark zu spüren.Weiterlesen...

07. Jun. 2019 | 09:00 Uhr
Symbolbild Künstliche Intelligenz
KI Bundesverband

Künstliche Intelligenz benötigt bessere Förderung vom Staat

Der KI Bundesverband fordert eine entschlossenere strategische Planung was die Förderung von Künstlicher Intelligenz angeht. Der Fokus sollte auf KI-Anwendungen gesetzt werden.Weiterlesen...

07. Jun. 2019 | 08:57 Uhr
Smartphone mit 5G Anwendungen
Mehr Sicherheit und Effizienz

Digitale Transformation: Industrie setzt auf 5G Technologie

Weltweit erwägt ein Drittel der Industrieunternehmen, 5G-Lizenzen zur industriellen Nutzung zu beantragen – in Deutschland ist es jedes vierte der befragten Unternehmen. Dabei geht es vor allem um mehr Sicherheit und Effizienz.Weiterlesen...

06. Jun. 2019 | 14:23 Uhr
Heidelberger Druckmaschinen Johnny Gutenberg
Reduzierte Konjunkturabhängigkeit

Heidelberger Druckmaschinen: Fokus auf digitale Transformation

Heidelberger Druckmaschinen will die digitale Transformation zügig vorantreiben. Der Ausbau neuer Geschäftsmodelle und der damit höhere Anteil wiederkehrender Umsätze soll das Unternehmen weniger anfällig für konjunkturelle Schwankungen machen.Weiterlesen...