
Werkzeug-Fertigung: Wie Daten helfen, Nebenzeiten zu reduzieren
Der Werkzeughersteller Fraisa optimiert den Nachschleifprozess mit einem Anca-Zoller-Datenaustausch und reduziert so Nebenzeiten um 20 Prozent. Wie das gelungen ist.Weiterlesen...

Messemacher und Unternehmer Hartmut Herdin ist verstorben
Industrielle Bauteilreinigung und Entgrattechnologien waren seine Leidenschaft. Nun ist der Mitbegründer des Fachverbands industrielle Teilereinigung (FiT) verstorben.Weiterlesen...

Stromkosten: Rot-Grün bringt Entlastungen für Firmen in Gang
Die rot-grüne Minderheitsregierung will Unternehmen bei den hohen Stromkosten entlasten. Das Bundeskabinett liefert einen konkreten Vorschlag, sucht aber nun nach einer Mehrheit im Bundestag.Weiterlesen...

Europas Neuer: 100-Qubit-Quantencomputer in Jülich aufgebaut
Was tut sich momentan bei Quantencomputern und Co.? Wir haben die aktuellsten Meldungen hier für Sie zusammengefasst.Weiterlesen...

Mangelnde Daten in Unternehmen erschweren Dekarbonisierung
Obwohl Fortschritte in der Digitalisierung bereits nachhaltige Infrastrukturen fördern, gibt es enormes ungenutztes Potenzial. Das hat eine Studie von Siemens ergeben. Welche Potenziale es noch gibt und welche Rolle KI dabei spielt.Weiterlesen...

Thyssenkrupp Steel will etwa 11.000 Stellen streichen
Deutschlands Stahlbranche ist unter Druck, der Wettbewerb ist hart. Nun hat Thyssenkrupp Steel Pläne vorgelegt, wie man sich gesundsparen kann.Weiterlesen...

FFG-CEO Schöning will an die Spitze des Werkzeugmaschinenbaus
2024 gab es einen Führungswechsel bei FFG und damit eine neue Strategie. 'Produktion' hat mit Dr. Sebastian Schöning über seine Zukunftspläne für die Gruppe und aktuelle Entwicklungen in der Werkzeugmaschinenbranche gesprochen.Weiterlesen...

Warum Wikov auf die Rundschleifmaschine S41 von Studer setzt
Wikov stellt Getriebe und Zahnräder her. Um die steigende Nachfrage im Bereich Schienenfahrzeuge zu bewältigen, setzt das Unternehmen auf die CNC-Universal-Rundschleifmaschine S41 von Studer. Was damit verbessert werden konnte.Weiterlesen...

IG Metall und Arbeitgeber einigen sich auf Pilotabschluss
Mit neuen Methoden haben IG Metall und Arbeitgeber relativ schnell einen Kompromiss für die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie gefunden. Weitere Streiks sind damit vom Tisch. Wie die Einigung aussieht.Weiterlesen...

Lagertechnik: Bito trauert um Inhaber Fritz August Bittmann
Bito nimmt Abschied von ihrem Inhaber und Wegbereiter Fritz August Bittmann, der am 06. November 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Wie er das Unternehmen geprägt hat.Weiterlesen...