Julia Dusold (jd)

Redakteurin

Online

E-Mail-Adresse: julia.dusold@mi-connect.de
Telefonnummer: +49 8191 125-359

Julia Dusold kann genauso gut Differentialgleichungen lösen wie Instagram-Stories aufbauen. Schließlich hat sie neben Physik auch noch Wissenskommunikation studiert. Ihr Spezialgebiet in der Redaktion ist die Metallbearbeitung, denn die ist fast genauso vielseitig wie Julia selbst. Sie hat schon vielen Kollegen mit ihren IT- und Programmierfähigkeiten aus der Patsche geholfen, besitzt ein Hogwarts-Schloss aus Lego und ist großer Doctor-Who-Fan.

Julia Dusold
08. Nov. 2024 | 11:27 Uhr
Rheinmetalls Firmenzentrale ist in Düsseldorf. Von dort will der Konzern in der Rüstungsindustrie nun hoch hinaus.
Krisen als Wachstumsmotor

Rheinmetall will "globaler Rüstungschampion" werden

Wirtschaftlich gesehen ist der Ukraine-Krieg starker Rückenwind für Rheinmetall, seit Kriegsbeginn hat sich der Börsenkurs mehr als verfünffacht. Auch die aktuellen Geschäftszahlen fallen wieder positiv aus.Weiterlesen...

07. Nov. 2024 | 17:00 Uhr
Auch im dritten Quartal 2024 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie.
Werkzeugmaschinen

VDW: „Die aktuelle Auftragslage bleibt schwierig“

Die Werkzeugmaschinenbranche leidet unter anhaltend schwacher Nachfrage. Wie es um den Auftragseingang steht und wie viele Unternehmen planen, in naher Zukunft wieder Kurzarbeit einzuführen.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 17:07 Uhr
Hacker haben vertrauliche Daten des französischen Elektrotechnikunternehmens Schneider Electric gestohlen. Als wäre das nicht genug, verspottet er nun das traditionsreiche Unternehmen mit der "Lösegeld"-Forderung: Die Bezahlung soll in Baguettes erfolgen.
Cyberangriff

Datenklau bei Schneider Electric: Hacker fordern Lösegeld

Schneider Electric wurde von einer Ransomware-Attacke getroffen. Die Hacker verlangen für die Freigabe der Daten 125.000 Dollar. Die Zahlung soll in Form von Baguettes erfolgen. Die Details.Weiterlesen...

05. Nov. 2024 | 14:35 Uhr
Während andere Unternehmen mit Warnstreiks zu kämpfen haben, erhöht Tesla die Gehälter seiner Mitarbeitenden in Grünheide.
Nächste Gehaltserhöhung

Tesla-Beschäftigte in Deutschland erhalten 4 Prozent mehr Geld

Der US-Autobauer Tesla hebt in seinem einzigen europäischen Werk in Grünheide bei Berlin die Löhne an. Einen Tarifvertrag gibt es am Standort nicht.Weiterlesen...

31. Okt. 2024 | 11:20 Uhr
Die Konjunkturschwäche im Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich deutlich in der Bilanz für die ersten drei Quartale 2024, vor allem bei neuen Aufträgen.
Wirtschaftsfreundlicher Kurs der Bundesregierung fehlt

VDMA: Maschinenbau leidet unter schwacher Konjunktur

Viele Maschinen- und Anlagenhersteller haben derzeit nur geringe Auftragseingänge. Der Branchenverband VDMA hat vor allem zwei Erklärungen für die Flaute.Weiterlesen...

31. Okt. 2024 | 09:56 Uhr
Bosch korrigiert die Prognose für 2024 und stellt weitere Sparmaßnahmen in den Raum.
Stellenabbau und Arbeitszeitreduzierung

Technologiekonzern Bosch wird Ziele 2024 nicht erreichen

Jetzt trifft es auch den Autozulieferer Bosch. Bereits im Laufe des Jahres waren Pläne zu Einsparungen bekannt geworden. Nun senkt das Unternehmen seine Ziele für das laufende Jahr.Weiterlesen...

28. Okt. 2024 | 16:01 Uhr
Die Suche nach Mitarbeitenden kostet Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels viel Zeit und Geld. Daher raten Forschende des Ifaa dazu, die Perspektive zu wechseln und mit gezielten Maßnahmen die Nachfrage nach Fachkräften zu verringern.
Neue Perspektiven notwendig

Drei Impulse zur Abschwächung des Fachkräftemangels

Beim aktuell geringen Angebot an Fachkräften, ist es schwierig die passenden Mitarbeitenden zu finden. Ein Impulspapier des Ifaa fordert einen Perspektivwechsel auf die Nachfrageseite. Was das bedeutet.Weiterlesen...

24. Okt. 2024 | 10:48 Uhr
Falls Donald Trump die US-Wahl gewinnt, rechnet knapp die Hälfte der deutschen Industrieunternehmen mit negativen Auswirkungen.
Befragung des Ifo-Instituts

US-Wahl: Deutsche Industrie sorgt sich vor Trump-Sieg

"Wer hat Angst vor Trump im Weißen Haus?" Das Ifo hat 2.000 deutsche Unternehmen gefragt. Viele sagten ja, doch Konsequenzen planen nur wenige.Weiterlesen...

Aktualisiert: 22. Okt. 2024 | 15:36 Uhr
Es gibt viele verschiedene Lasertypen, die für verschiedene Einsatzzwecke benötigt werden. Der CO₂-Laser ist einer davon. 'Produktion' erklärt, wie er funktioniert und was er besonders gut kann.
Viele verschiedene Anwendungsfelder

Allzweckwaffe CO2-Laser: Alles, was Sie darüber wissen müssen

Andere Lasertypen haben den CO₂-Laser teilweise verdrängt, aber er erschließt neue Aufgabenfelder. Welche das sind und welche Vorteile der Gaslaser dort hat.Weiterlesen...

22. Okt. 2024 | 10:33 Uhr
Ein Schweißer der SAF-Holland Group schweißt über eine Drehvorrichtung an einer Sonderachse. SAF-Holland nutzt das Schweißmanagement-System EWM Xnet zur Sicherstellung gleichbleibender Schweißnahtqualität.
Digitales Schweißmanagement

Welding 4.0: So werden Schweißvorgänge besser kontrollierbar

Die intelligente Vernetzung von Mensch und Maschine etabliert sich nun auch in der Schweißfertigung. Diese Praxisbeispiele zeigen, wie ein Schweißmanagement-System bei der Prozessoptimierung hilft.Weiterlesen...