
Maschinenbau in XXL: Die 10 größten Bagger der Welt
Hoch wie ein Wolkenkratzer, schwerer als 25 Passagierflugzeuge und immerhin zehn Meter pro Minute schnell - diese Bagger haben so einiges zu bieten.Weiterlesen...

Das Wochenendbier – Warum das Metaverse mehr als ein Hype ist
Ist es nur eine weitere Sau, die durchs Dorf getrieben wird? Ein deutliches Nein, sagen die 'Produktion'-Chefredakteure. Sonst hätten sie kaum die erste Fachkonferenz zum Thema vorangetrieben. Der ist gespickt mit prominenten Industrievertretern.Weiterlesen...

Surfunction: Funktionale Oberflächen helfen der Industrie
Bisher nutzen nur wenige die Möglichkeit, Oberflächen zu funktionalisieren und Produkte damit zu verbessern, zum Beispiel zur Vermeidung von PFAS. Ein Start-up möchte das jetzt mit seiner Lasertechnologie DLIP ändern.Weiterlesen...

Wie lasergetriebene Röntgenquellen E-Auto-Batterien verbessern
Batterien von Elektroautos haben bisher noch Probleme mit Leistung und Haltbarkeit. Ein spezielles Untersuchungsverfahren von Trumpf soll das nun ändern.Weiterlesen...

Neues Laser-Verfahren macht das Bohren von CFK einfacher
Das LZH hat einen Prozess zum Laserbohren von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht präzises und verschleißfreies Bohren, beispielsweise für Leichtbau oder Schalldämmung. Die Details.Weiterlesen...

Alles, was Sie über Laser in der Industrie wissen müssen
Was können Laser bearbeiten und wie? Welche Arten von Lasern gibt es? Und warum sollten Industrieunternehmen überhaupt auf Lasertechnik setzen? Unsere Übersicht gibt Antworten.Weiterlesen...

Wie Robert Habeck die deutsche Wirtschaft revitalisieren will
Der Bundeswirtschaftsminister tourt durch Deutschland und sucht nach Lösungen, wirtschaftliche Bremsen zu lösen. Wie er die aktuelle Lage sieht und was die Pläne der Politik sind.Weiterlesen...

Grob & Mandatec: Warum sich lange Partnerschaften auszahlen
Seit zehn Jahren arbeiten die Mandatec AG und die Grob-Werke bereits zusammen. Wie es so weit kam, was es gebracht hat und warum es so weiter gehen wird.Weiterlesen...

Föderiertes Lernen: Fehler beim Schweißen schneller erkennen
Künstliche Intelligenz hilft bei Schweißprozessen Rohmaterial und Energie einzusparen – aber sie braucht die entsprechenden Daten. Diese wollen viele nicht aus der Hand geben. Föderiertes Lernen kann dieses Dilemma lösen.Weiterlesen...

Das erwartet die Werkzeugmaschinenbranche 2024
Die Werkzeugmaschinenindustrie erwartet wirtschaftlich ein hartes Jahr. Zusätzlich kämpft die Branche mit Bürokratie und Fachkräftemangel. Die wirtschaftliche Lage, Marktentwicklungen und Herausforderungen im Überblick.Weiterlesen...