
Boeing baut weitere Jobs mithilfe von Abfindungspaketen ab
Flugzeugbauer Boeing will Mitarbeiter mit Abfindungen zum Gehen bewegen. Dabei handelt es sich um Stellen, die über die bisher genannten Kürzungen hinaus gehen.Weiterlesen...

DIW-Chef gegen Vier-Tage-Woche mit vollem Lohnausgleich
DIW-Präsident Fratzscher hält es für sinnvoll, vorhandene Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen - aber ohne Lohnausgleich. IG Metall und CDU sehen das anders.Weiterlesen...

Porsche und Trumpf drucken Kolben: Revolution im Motorenbau?
Porsche, Mahle und Trumpf machen den 3D-Druck innovativer Kolben möglich. Aber auch andere haben das Potenzial dieser Technologie im Motorenbau bereits erkannt.Weiterlesen...

Das sind die wichtigsten Trends der Spanntechnik-Branche
Ohne die richtige Spanntechnik geht in der Zerspanung nichts. Erfahren Sie, worüber die Branche momentan spricht und was Spannsysteme zukünftig leisten werden.Weiterlesen...

So verändert Künstliche Intelligenz Jobs in der Zerspanung
KI-Systeme sorgen für neue Aufgaben. Das gilt für den Mann an der Maschine genauso wie für den Geschäftsführer. PRODUKTION erklärt, wer nun was erledigen muss.Weiterlesen...

Automatisiertes Lichtbogenschweißen: Trumpf mischt Markt auf
Trumpf steigt ins automatisierte Lichtbogenschweißen ein. Warum nun der Lichtbogen statt des Lasers? Was sagen Cloos und Lorch dazu? PRODUKTION hat nachgehakt.Weiterlesen...

Wie Werkzeugmaschinen mithilfe von KI gewartet werden können
Forscher des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben ein KI-System zur Überwachung von Kugelgewindetrieben in Werkzeugmaschinen entwickelt, das kontinuierlich den Verschleiß beobachtet und so den Maschinenstillstand reduziert.Weiterlesen...

SAP wird profitabler und will 2020 kräftig wachsen
Die Ziele des vergangenen Jahres hat SAP erreicht, wie die Ergebnisse für das vierte Quartal 2019 zeigen. Für das laufende Jahr hebt der Software-Hersteller die Ziele weiter an.Weiterlesen...

Überraschender Rückgang: Ifo-Geschäftsklima trübt sich ein
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich überraschend eingetrübt. Das ifo-Geschäftsklima sinkt im Januar um 0,4 Punkte auf 95,9 Zähler, während Analysten mit einem Zuwachs rechneten.Weiterlesen...

Warum Renate Pilz das Bundesverdienstkreuz erhält
Für außergewöhnliches unternehmerisches und soziales Engagement hat Renate Pilz das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen. Darum fiel die Wahl auf sie.Weiterlesen...