
Warum Dekra jetzt auch TÜV in China macht
Die Prüfer von Dekra inspizieren nun auch Fahrzeuge auf dem wichtigsten Automarkt China. Dort übernehmen sie auch Aufgaben, die hierzulande den Bußgeldbehörden zufallen.Weiterlesen...

Warum Tesla jetzt doch nicht alle Geschäfte schließen will
Erst Ende Februar kündigte Tesla-Chef Elon Musk an, dass Elektroautos der Firma bald nur noch online verkauft werden und viele Läden schließen. Jetzt kommt eine Kehrtwende: Mehr Geschäfte bleiben geöffnet, dafür steigen die Preise.Weiterlesen...

Wie Rheinmetall vom weltweiten Aufrüsten profitiert
Bei Rheinmetall brummt das Geschäft mit Militärfahrzeugen und Munition: In der Rüstungssparte schoss der Betriebsgewinn der Düsseldorfer im vergangenen Jahr um mehr als die Hälfte nach oben.Weiterlesen...

Rollende Computer: Warum VW jetzt auf Microsoft setzt
Während die Silicon Valley-Konkurrenz Google, Amazon, Uber und Co. längst eigene Technologien für vernetzte Fahrzeugdienste entwickelt, setzt der VW-Konzern bei seiner Automotive Cloud auf den Softwaregiganten Microsoft.Weiterlesen...

Nix mehr Probefahrt: Tesla verkauft nur noch über's Internet
Ist Autokauf bald nur noch Onlineshopping? Bei Tesla offenbar schon: Firmenchef Elon Musk will seine Elektroautos künftig nur noch über das Internet vertreiben - und damit Kosten sparen.Weiterlesen...

Zulieferer: ZF hat den nächsten Bremsenhersteller im Visier
Der Automobilzulieferer ZF streckt seine Fühler erneut vorsichtig nach dem Bremsenhersteller Wabco aus. Es habe ergebnisoffene Gespräche mit dem amerikanisch-belgischen Unternehmen gegeben, so ZF.Weiterlesen...

Fachkraft Soldat: Warum Ex-Militärs am Jobmarkt begehrt sind
Soldaten der Bundeswehr sind auf dem Arbeitsmarkt offenbar heiß begehrt: Warum immer mehr Unternehmen um die gut ausgebildeten Fachkräfte gezielt werben und wo man sie findet.Weiterlesen...

Glänzende Aussichten: Triebwerksbauer Safran im Steilflug
Der französische Technologiekonzern und Triebwerksbauer Safran sieht sich nach einem Umsatz- und Ergebnissprung im vergangenen Jahr auf dem besten Weg zu weiterem Wachstum - auch wegen der Übernahme von Zodiac Aerospace.Weiterlesen...

Kathrein wird schwedisch: Ericsson kauft bayerische Antennen
Ob Telekom, Vodafone oder Nokia - die Antennen für den Mobilfunk in Deutschland stammen oft von dem bayerischen Hersteller Kathrein. Der verkauft sein Kerngeschäft jetzt an einen seiner Schlüsselkunden: Die schwedische Ericsson.Weiterlesen...

Wie Daimler mit Blockchain die Lieferkette revolutioniert
Mercedes-Benz Cars will mit der Blockchain-Technologie mehr Transparenz in komplexe Lieferketten bringen. Ziel ist die Sicherstellung einer durchgängigen Dokumentation von Verträgen in der Lieferkette.Weiterlesen...