Sebastian Moser (sm)

Redakteur

Fachzeitung Produktion

Telefonnummer: +49 8191 125-443

Spanende Fertigung, CAD/CAM, Additive Manufacturing

Sebastian Moser
19. Dez. 2024 | 07:00 Uhr
Gasleitungen sind der Schlüssel zur Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoffhochlauf

Wie Wasserstoff die industrielle Zukunft sichert

Wasserstoff ist nicht nur ein Hoffnungsträger der Energiewende, sondern ein zentraler Baustein für die Zukunft der Industrie. Neue Kernnetze, globale Importstrategien und die Umnutzung bestehender Infrastrukturen treiben den Hochlauf voran.Weiterlesen...

18. Nov. 2024 | 09:53 Uhr
Arbeiter mit Cobot
Cobot-Integration

Eine Checkliste für die erfolgreiche Cobot-Strategie

Der Trend steht auf Cobot: Laut einer aktuellen Umfrage von reichelt elektronik zum Thema Automatisierung planen mehr als 45 Prozent der befragten Unternehmen, in den kommenden zwölf Monaten Cobots in ihren Arbeitsablauf zu integrieren.Weiterlesen...

05. Jul. 2023 | 08:07 Uhr
Mensch und KI müssen kooperieren
Faktencheck

So hilft KI in der industriellen Bildverarbeitung

Künstliche Intelligenz wird die Welt nicht retten. Aber sie kann ein wertvolles Instrument gegen den Fachkräftemangel werden. In der industriellen Bildverarbeitung leistet sie bereits heute wertvolle Dienste.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Nov. 2020 | 13:01 Uhr
Optischer Messensor mit Lasertriangulation von Hexagon im Einsatz
Shootingstar der Messverfahren

Warum optische Messtechnik in der Fertigung mächtiger wird

Klassische taktile Messsysteme bekommen in der Industrie zunehmend Konkurrenz. Welche Möglichkeiten optische Messgeräte bieten und wo Ihre Grenzen liegen.Weiterlesen...

16. Sep. 2019 | 07:04 Uhr
Blitze kommen auf einen Menschen zu, der sich mit einem Regenschirm wehrt
Unternehmensstrategien

So stemmt sich der Maschinenbau gegen die Krise

Wie die deutschen Maschinenbauer den Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung schaffen können und welche Unternehmensstrategien hilfreich dafür sind.Weiterlesen...

25. Okt. 2017 | 08:00 Uhr
Präzisionswerkzeuge, Standzeit
Gefahr für Industrie 4.0

Das Standzeitproblem der Präzisionswerkzeuge

Die mit Industrie 4.0 verbundenen Visionen verlangen exakt berechenbare Prozesse. Die Standzeit von Präzisionswerkzeugen lässt sich aber nicht exakt berechnen und basiert auf Erfahrungswerten. Das ist ein Problem.Weiterlesen...

09. Okt. 2017 | 12:42 Uhr
WGP, Otto-Kienzle-Medaille, Stefan Krug
Otto-Kienzle-Medaille für Stefan Krug

Digitaler Visionär und Roboterexperte ausgezeichnet

Zum Lebenswerk von Dr. Stefan Krug gehört eine neue digitale Planungsmethode sowie eine innovative Methode, die die Konfiguration von Robotern in einer Industrieanlage zu einem einfachen Plug & Produce-System macht. Dafür wurde er ausgezeichnet.Weiterlesen...

19. Sep. 2017 | 08:44 Uhr
Schedler, EMO
Werkzeugmaschinen-Mekka

Bildergalerie: Die Köpfe der EMO 2017

Wir haben auf der EMO 2017 mit Vertretern namhafter Werkzeugmaschinenbauer über deren Erwartungen an die Messe gesprochen. Lassen Sie sich in unserer Bildergalerie überraschen.Weiterlesen...

14. Sep. 2017 | 09:30 Uhr
EMO Hannover, Digitalisierung
Industrie 4.0 zum Anfassen

EMO Hannover 2017: Digitalisierung im Fokus

Die EMO Hannover 2017 steht ganz im Fokus digitalisierter Prozesse. Wir geben einen Überblick über die Lösungen ausgewählter Anbieter.Weiterlesen...

13. Sep. 2017 | 10:00 Uhr
Genaue und zuverlässige Ortung von Objekten in Fabrikhallen ermöglicht das System von Kinexon. -
Indoor-Navigationssystem

Wo ist was - exakte Ortung in der Fabrikhalle

Zentimetergenaue Positionserfassung in der Fabrikhalle. Eines der vielversprechendsten Indoor-Ortungssysteme hat die Münchner Firma Kinexon entwickelt.Weiterlesen...