
Warum optische Messtechnik in der Fertigung mächtiger wird
Klassische taktile Messsysteme bekommen in der Industrie zunehmend Konkurrenz. Welche Möglichkeiten optische Messgeräte bieten und wo Ihre Grenzen liegen.Weiterlesen...

So stemmt sich der Maschinenbau gegen die Krise
Wie die deutschen Maschinenbauer den Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung schaffen können und welche Unternehmensstrategien hilfreich dafür sind.Weiterlesen...

Das Standzeitproblem der Präzisionswerkzeuge
Die mit Industrie 4.0 verbundenen Visionen verlangen exakt berechenbare Prozesse. Die Standzeit von Präzisionswerkzeugen lässt sich aber nicht exakt berechnen und basiert auf Erfahrungswerten. Das ist ein Problem.Weiterlesen...

Digitaler Visionär und Roboterexperte ausgezeichnet
Zum Lebenswerk von Dr. Stefan Krug gehört eine neue digitale Planungsmethode sowie eine innovative Methode, die die Konfiguration von Robotern in einer Industrieanlage zu einem einfachen Plug & Produce-System macht. Dafür wurde er ausgezeichnet.Weiterlesen...

Bildergalerie: Die Köpfe der EMO 2017
Wir haben auf der EMO 2017 mit Vertretern namhafter Werkzeugmaschinenbauer über deren Erwartungen an die Messe gesprochen. Lassen Sie sich in unserer Bildergalerie überraschen.Weiterlesen...

EMO Hannover 2017: Digitalisierung im Fokus
Die EMO Hannover 2017 steht ganz im Fokus digitalisierter Prozesse. Wir geben einen Überblick über die Lösungen ausgewählter Anbieter.Weiterlesen...

Wo ist was - exakte Ortung in der Fabrikhalle
Zentimetergenaue Positionserfassung in der Fabrikhalle. Eines der vielversprechendsten Indoor-Ortungssysteme hat die Münchner Firma Kinexon entwickelt.Weiterlesen...

GE Power: So verhindern Gasmotoren einen Blackout
Gasmotoren werden als Stütze des Stromnetzes immer wichtiger. Gebaut werden sie bei GE Power in Jenbach, Österreich. Rund 1.500 Mitarbeiter montieren hier Gasmotoren im Leistungsspektrum zwischen 200 Kilowatt und 10 Megawatt.Weiterlesen...

So geht Nachhaltigkeit in der Werkzeugmaschine
Wir haben nachgefragt: Die Werkzeugmaschinenhersteller gehen in ihrer eigenen Produktion mit gutem Beispiel voran und setzen auf Prozesse, die bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz punkten.Weiterlesen...

Maschinenbau in XXL: Motoren-Giganten von MAN Diesel & Turbo
Pro Zylinder ein Hubraum von über 120 Litern und eine Leistung von über 1.000 kW: Große Verbrennungsmotoren lassen das Herz jedes Maschinenbauers höher schlagen. Gebaut werden die Giganten bei MAN Diesel Turbo&Power in Augsburg.Weiterlesen...