Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
22. Okt. 2024 | 13:50 Uhr
ZF zieht sich aus dem Projekt einer Chipfabrik im Saarland zurück
Milliardenprojekt

Saarland: ZF steigt aus Chipfabrik-Projekt mit Wolfspeed aus

Das Milliardenprojekt einer Chipfabrik im Saarland steht auf der Kippe: ZF zieht sich zurück, und der Halbleiterhersteller Wolfspeed kämpft mit Verlusten und Verzögerungen.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 08:31 Uhr
Das türkische Militär erhält wieder mehr Waffen und Systeme aus Deutschland.
Deutschland steigert Waffenlieferungen

Rüstungsexporte: 103 Millionen Euro für Türkei genehmigt

Nach Jahren der Zurückhaltung genehmigt Deutschland Waffenexporte in Millionenhöhe an die Türkei. Torpedos, Lenkflugkörper und weitere Waffensysteme stehen im Fokus. Ein drastischer Kurswechsel im Export von Kriegswaffen sorgt für Diskussionen.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Bertram Kawlath (m.) im Gespräch mit Claus WIlk (re.) und Stefan Weinzierl
"Produktion"-Chefredakteursinterview Teil 2

„Müssen uns sofort bewegen“ - VDMA-Präsident fordert Reformen

Bertram Kawlath, neuer VDMA-Präsident, fordert im Interview schnelle Maßnahmen, um den Industriestandort Deutschland zu stärken. Er spricht über Bürokratieabbau, Investitionen und internationale Handelsbeziehungen, vor allem zu den USA und China.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 08:31 Uhr
Stellen Sie sich vor, es ist Arbeitstag und keiner geht hin ... so könnte es bei einer Vier-Tage-Woche im Büro aussehen.
Studie enthüllt Chancen

Vier-Tage-Woche: Traum oder Wirklichkeit?

Immer mehr Unternehmen testen die Vier-Tage-Woche – mit spannenden Ergebnissen. Eine neue Studie beleuchtet die Vorteile und Hindernisse dieses vielversprechenden Arbeitsmodells, das den Kampf um Fachkräfte verändern könnte.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 08:20 Uhr
Die Wirtschaft in China kämpft um die Erreichung des Wachstumsziels von fünf Prozent – doch die Vorzeichen stehen schlecht.
Stagnation im Reich der Mitte

Chinas Wachstum bleibt hinter Erwartungen zurück

Chinas Wirtschaft wächst erneut langsamer als erhofft. Trotz eines neuen Konjunkturpakets bleibt die Lage angespannt, vor allem die Immobilienkrise sorgt für Unsicherheiten. Doch ist das Jahresziel von fünf Prozent noch realistisch?Weiterlesen...

17. Okt. 2024 | 15:05 Uhr
Rheinmetall-CEO Armin Papperger (li.) und Roberto Cingolani, CEO von Leonardo, besiegelten das Joint Venture der beiden Unternehmen.
Kampfpanzer und Schützenpanzer

Neuer Panzer-Player: Leonardo und Rheinmetall gründen JV

Die europäische Rüstungsindustrie wird durch eine wegweisende Kooperation verstärkt: Leonardo und Rheinmetall bündeln ihre Kräfte in einem JV, das neue Kampfpanzer und Schützenpanzer für Italien entwickeln soll – mit internationaler Strahlkraft.Weiterlesen...

17. Okt. 2024 | 14:39 Uhr
In Anbetracht eines anhaltend komplexen Geschäftsumfelds plant Airbus Defence and Space, die Organisation und Belegschaft der Division anzupassen. Dies betrifft insbesondere das Segment Raumfahrtsysteme, in dem in den Jahren 2023 und 2024 erhebliche finanzielle Belastungen zu verzeichnen waren.
Straffung der Organisation

Airbus Defence and Space will 2.500 Stellen abbauen

Airbus Defence and Space will seine Organisation straffen. Es wird erwartet, dass bis Mitte 2026 bis zu 2.500 Stellen abgebaut werden.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Eine neue Studie beweist: KI treibt die Wirtschaft voran! 48 Prozent der Unternehmen setzen bereits auf KI, während 19 Prozent in Pilotprojekte investieren.
Auswirkungen

Wie KI die deutsche Wirtschaft verändert: Neue AWS-Studie

Das Beratungsunternehmen Strand Partners hat im Auftrag von Amazon Web Services (AWS) die Auswirkungen von KI auf die deutsche Wirtschaft untersucht. In der neuen Studie zeigt sich: Die KI-Nutzung nimmt rasant zu und verändert Branchen nachhaltig.Weiterlesen...

15. Okt. 2024 | 12:28 Uhr
Der neue Vorstandsvorsitzende des VDMA Software und Digitalisierung und seine Stellvertretungen (v.li.) Dr. Thomas Genßler, Sebastian Betzin und  Susanne Henkel.
Wahl

Neuer Vorstand beim VDMA Software und Digitalisierung

Der VDMA Software und Digitalisierung hat einen neuen Vorstand gewählt. Vorstandsvorsitzender wurde Sebastian Betzin (Generic). Seine beiden Stellvertreter sind Susanne Henkel (SAE) und Dr. Thomas Genßler (CAS).Weiterlesen...

10. Okt. 2024 | 08:56 Uhr
Bei DB Cargo sollen 2.300 Stellen wegfallen.
Umbau bei Bahn-Tochter

Stellenabbau bei DB Cargo: 2.300 Arbeitsplätze betroffen

DB Cargo hat nach monatelangem Streit ein Sanierungskonzept beschlossen. 2.300 Stellen fallen weg, neue Geschäftseinheiten entstehen, und der Betriebsrat stimmte zu.Weiterlesen...