Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
08. Okt. 2024 | 07:00 Uhr
Der Präsident des Weltwirtschaftsforums, Borge Brende, blickt trotz der aktuellen deutschen Konjunkturflaute zuversichtlich auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Wie kann Deutschland die Wirtschaft wieder ankurbeln?

Deutsches Wirtschafts-Wunder: WEF-Präsident zuversichtlich

Trotz der wirtschaftlichen Flaute sieht der WEF-Präsident für Deutschland großes Potenzial. Mit den richtigen Investitionen und Reformen könnte das Land seine wirtschaftliche Dynamik zurückgewinnen.Weiterlesen...

07. Okt. 2024 | 09:40 Uhr
Was die "Unbreakable Plant" revolutioniert: Wie KI, Nachhaltigkeit und Flexibilität die Produktion neu definieren.
Technologien, die Produktionsausfälle unmöglich machen

Unbreakable Plant: Produktionszukunft ohne Ausfälle

Die industrielle Produktion steht vor einem radikalen Wandel. Mit der "Unbreakable Plant" entsteht ein zukunftssicheres Konzept, das maximale Effizienz, Ressourcenschonung und eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine verspricht.Weiterlesen...

07. Okt. 2024 | 08:57 Uhr
Es sieht gerade nicht rosig aus für die deutsche Industrie.
Destatis-Zahlen

Auftragseingang in der Industrie sinkt unerwartet stark

Die Auftragslage in der deutschen Industrie hat sich nach einem positiven Sommertrend deutlich verschlechtert. Neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen einen überraschend starken Rückgang der Bestellungen.Weiterlesen...

04. Okt. 2024 | 09:17 Uhr
Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts, sieht aktuell wenig Spielraum für hohe Tarifabschlüsse.
ifo-Präsident

Fuest: Wenig Spielraum für hohe Tarifabschlüsse

Die deutsche Wirtschaft schwächelt, und damit schrumpfen auch die Möglichkeiten für hohe Tarifabschlüsse. Ifo-Präsident Clemens Fuest sieht die Industrie am Limit – hohe Lohnsteigerungen gefährden die Wettbewerbsfähigkeit.Weiterlesen...

04. Okt. 2024 | 08:28 Uhr
In Ostsachsen wird das Werk des Zugbauers Alstom in rund eineinhalb Jahren geschlossen. Doch auch andere Standorte sind von den Plänen des französischen Konzerns betroffen.
Bis März 2026

Alstom schließt Werk in Görlitz

Der französische Zughersteller Alstom plant, das Werk in Görlitz bis März 2026 zu schließen. 700 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel, da Rohbauarbeiten nach Osteuropa verlagert werden.Weiterlesen...

04. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Das Wochenendbier
"Produktion"-Webcast

Das Wochenendbier - Von Bürokraten und vielen Nullen

In dieser Ausgabe des Webcasts „Das Wochenendbier“ gehen Claus Wilk und Stefan Weinzierl auf Monsterjagd. Sie stellen dem Monster Bürokratie nach, das Deutschlands Industrie lähmt und immer weiter zu wachsen scheint. Aber wie ihm beikommen?Weiterlesen...

02. Okt. 2024 | 08:23 Uhr
Reinhold Würth
Nach 75 Jahren

"Schraubenkönig" Reinhold Würth übergibt an Enkel Benjamin

Er ist der König der Schrauben und eine deutsche Unternehmenlegende: Reinhold Würth. Nach 75 Arbeitsjahren will der 89-Jährige nun kürzertreten und übergibt den Stiftungsaufsichtsratsvorsitz an seinen Enkel. Damit endet eine Ära.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 12:57 Uhr
41 Prozent der Betriebe der Stahl- und Metallverarbeitung stellen sich auf Entlassungen ein.
Schwere Krise

41 Prozent der Stahl- und Metallverarbeiter vor Entlassungen

Die Krise in der Stahl- und Metallverarbeitung hat eine neue Dimension erreicht. Fast jedes zweite Unternehmen wird in den kommenden Monaten gut bezahlte Arbeitsplätze abbauen müssen.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 11:33 Uhr
Skyranger System Demonstration 2024
Millionen-Auftrag

Rheinmetall liefert Skyranger 30 an Dänemark für Flugabwehr

Rheinmetall hat einen bedeutenden Auftrag von Dänemark erhalten: 16 Skyranger 30-Türme für mobile Flugabwehr. Der Vertrag umfasst auch Munition im Wert von Millionen.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 11:16 Uhr
Schaeffler hat die Verschmelzung mit Vitesco abgeschlossen.
Änderung wirksam

Verschmelzung mit Vitesco: Schaeffler vollzieht Fusion

Die Schaeffler AG hat die Verschmelzung mit der Vitesco Technologies Group AG erfolgreich abgeschlossen. Die Umwandlung der Vorzugsaktien in stimmberechtigte Stammaktien wurde ebenfalls vollzogen.Weiterlesen...