Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
Aktualisiert: 30. Sep. 2024 | 14:13 Uhr
Kampfpanzer sind weiterhin das Rückgrat der Landstreitkräfte. In so massierten Einheiten wie auf diesem durch KI entstandenen Bild jagen sie aber selten durchs Gelände.
Global Firepower Ranking 2024

Welche Länder haben die meisten Kampfpanzer?

Kampfpanzer bleiben unverzichtbar in der modernen Kriegsführung. 2024 dominieren besonders Russland und Nordkorea mit gigantischen Panzerbeständen, gefolgt von Ägypten und China.Weiterlesen...

30. Sep. 2024 | 08:24 Uhr
Allen angekündigten Konjunkturmaßnahmen zum Trotz steht Chinas Industrie der Zukunft pessimistisch gegenüber.
Skepsis bei Unternehmern

Chinas Industrie bleibt trotz Konjunkturpaket pessimistisch

Chinas Industriebetriebe bleiben weiter skeptisch, obwohl die Regierung neue Konjunkturmaßnahmen ankündigte. Der Einkaufsmanagerindex signalisiert eine anhaltende Flaute.Weiterlesen...

27. Sep. 2024 | 08:00 Uhr
Webcast "Das Wochenendbier" mit Stefan Weinzierl (li.), Peter Koller (Mitte) und Claus Wilk (re.).
"Produktion"-Webcast

Das Wochenendbier - Von Lieferketten und resilienten Experten

In diesem "Wochenendbier" haben Claus und Stefan einen expertisenstarken Gast: Peter Koller, Chefredakteur der "IEE" und der"Automation NEXT". Er war Moderator beim Maschinenbau-Gipfel-Salon zum Thema resiliente Lieferketten und hat viel zu erzählen.Weiterlesen...

27. Sep. 2024 | 07:56 Uhr
Bei Schaeffler steht ein Stellenabbau zur Disposition.
"Stellen können sich erübrigen"

Fusion mit Vitesco: Schaeffler plant Stellenstreichungen

Nach der Fusion mit Vitesco wird Schaeffler wohl Arbeitsplätze abbauen. Doppelbesetzungen und Kostensenkungen stehen im Fokus. Wie stark dieser Schritt die Belegschaft trifft, ist noch unklar.Weiterlesen...

25. Sep. 2024 | 16:14 Uhr
Dr.-Ing. E. h. Peter Leibinger ist Gesellschafter der Trumpf SE + Co. KG und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Leibinger SE, Ditzingen. Er soll nun der neue BDI-Präsident werden.
Russwurm-Nachfolge

Peter Leibinger als BDI-Präsident vorgeschlagen

Peter Leibinger, Aufsichtsratsvorsitzender bei Trumpf, ist als Nachfolger von Siegfried Russwurm als BDI-Präsident nominiert. Er soll die Spitze des Verbands übernehmen und sieht sich großen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Sep. 2024 | 12:58 Uhr
GmbH-Geschäftsführer in der Industrie verdienen nicht schlecht. Sehen Sie, in welchen Branchen der CEO den dicksten Gehaltsscheck erhält.
Industrie-Geschäftsführer-Gehälter: Überraschende Unterschiede!

CEO-Gehalt: So viel verdienen Industrie-Geschäftsführer einer GmbH

Die Gehälter von GmbH-Geschäftsführern in der Industrie variieren nach Branche. Spitzengehälter von bis zu 260.000 Euro überraschen dabei. Wer kassiert am meisten? Der Gehaltsvergleich zeigt spannende Fakten und enthüllt, welche Branche vorne liegt.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 12:47 Uhr
Die Zufriedenheit mit den Serviceleistungen der ERP-Anbieter ist spürbar gesunken. Auch die mobile Nutzbarkeit und die Performance der Systeme wurde bemängelt.
ERP-Studie deckt Schwächen auf

Kritik an ERP: Servicequalität und mobile Nutzung

Trotz hoher Zufriedenheit mit ERP-Systemen rücken Defizite bei Service und mobiler Nutzung in den Fokus. Instabile Verbindungen und schwacher Support führen zu Kritik und hemmen die Effizienz.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 12:01 Uhr
Die Industrie in Deutschland installiert so viele Roboter wie nie zuvor, das zeigt das neue “World Robotics 2024” Jahrbuch der International Federation of Robotics (IFR).
IFR-Zahlen

Deutschland erreicht neuen Rekord bei Roboter-Installationen

Deutschland hat 2023 mit 28.355 installierten Industrie-Robotern einen neuen Rekord erreicht. Der Absatz stieg um sieben Prozent, was die führende Rolle Deutschlands im europäischen Robotik-Markt bestätigt.Weiterlesen...

23. Sep. 2024 | 12:08 Uhr
Schuler wird seinen Standort in Weingarten schließen. Außerdem soll auch die Produktion in Gemmingen wegfallen.
Standortschließung

Stellenabbau bei Schuler: 474 Arbeitsplätze betroffen

Schuler schließt den Standort Weingarten. Außerdem ist unter anderem die Schließung der Produktion in Gemmingen vorgesehen. Daraus folgt ein Abbau von 474 Stellen.Weiterlesen...

23. Sep. 2024 | 11:12 Uhr
Rheinmetall und MBDA Deutschland wollen bei der Entwicklung von Laserwaffen kooperieren.
Kooperation im Marinebereich

Rheinmetall und MBDA entwickeln gemeinsam Laserkanonen

Rheinmetall und MBDA Deutschland haben ihre Partnerschaft zur Entwicklung von Laserkanonen für die Marine erneuert. Diese Technologie soll insbesondere in der Drohnenabwehr neue Möglichkeiten eröffnen.Weiterlesen...