
Welche Länder haben die meisten Kampfpanzer?
Kampfpanzer bleiben unverzichtbar in der modernen Kriegsführung. 2024 dominieren besonders Russland und Nordkorea mit gigantischen Panzerbeständen, gefolgt von Ägypten und China.Weiterlesen...

Chinas Industrie bleibt trotz Konjunkturpaket pessimistisch
Chinas Industriebetriebe bleiben weiter skeptisch, obwohl die Regierung neue Konjunkturmaßnahmen ankündigte. Der Einkaufsmanagerindex signalisiert eine anhaltende Flaute.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Lieferketten und resilienten Experten
In diesem "Wochenendbier" haben Claus und Stefan einen expertisenstarken Gast: Peter Koller, Chefredakteur der "IEE" und der"Automation NEXT". Er war Moderator beim Maschinenbau-Gipfel-Salon zum Thema resiliente Lieferketten und hat viel zu erzählen.Weiterlesen...

Fusion mit Vitesco: Schaeffler plant Stellenstreichungen
Nach der Fusion mit Vitesco wird Schaeffler wohl Arbeitsplätze abbauen. Doppelbesetzungen und Kostensenkungen stehen im Fokus. Wie stark dieser Schritt die Belegschaft trifft, ist noch unklar.Weiterlesen...

Peter Leibinger als BDI-Präsident vorgeschlagen
Peter Leibinger, Aufsichtsratsvorsitzender bei Trumpf, ist als Nachfolger von Siegfried Russwurm als BDI-Präsident nominiert. Er soll die Spitze des Verbands übernehmen und sieht sich großen wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber.Weiterlesen...

CEO-Gehalt: So viel verdienen Industrie-Geschäftsführer einer GmbH
Die Gehälter von GmbH-Geschäftsführern in der Industrie variieren nach Branche. Spitzengehälter von bis zu 260.000 Euro überraschen dabei. Wer kassiert am meisten? Der Gehaltsvergleich zeigt spannende Fakten und enthüllt, welche Branche vorne liegt.Weiterlesen...

Kritik an ERP: Servicequalität und mobile Nutzung
Trotz hoher Zufriedenheit mit ERP-Systemen rücken Defizite bei Service und mobiler Nutzung in den Fokus. Instabile Verbindungen und schwacher Support führen zu Kritik und hemmen die Effizienz.Weiterlesen...

Deutschland erreicht neuen Rekord bei Roboter-Installationen
Deutschland hat 2023 mit 28.355 installierten Industrie-Robotern einen neuen Rekord erreicht. Der Absatz stieg um sieben Prozent, was die führende Rolle Deutschlands im europäischen Robotik-Markt bestätigt.Weiterlesen...

Stellenabbau bei Schuler: 474 Arbeitsplätze betroffen
Schuler schließt den Standort Weingarten. Außerdem ist unter anderem die Schließung der Produktion in Gemmingen vorgesehen. Daraus folgt ein Abbau von 474 Stellen.Weiterlesen...

Rheinmetall und MBDA entwickeln gemeinsam Laserkanonen
Rheinmetall und MBDA Deutschland haben ihre Partnerschaft zur Entwicklung von Laserkanonen für die Marine erneuert. Diese Technologie soll insbesondere in der Drohnenabwehr neue Möglichkeiten eröffnen.Weiterlesen...