
Rüstung: Industrie fordert verlässliche Finanzierung
Scheitert die militärische Zeitwende in Deutschland an der Finanzierung? Die Industrie äußert ihre Besorgnis über die potenziellen Konsequenzen einer fehlenden nachhaltigen Erhöhung der Verteidigungsausgaben.Weiterlesen...

Rheinmetall baut Munitionsfabrik in Litauen
Rheinmetall wird in Litauen eine Fabrik für Munition bauen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt mit dem entsprechenden Ministerium unterzeichnet. Dem Projekt wurde der Status der „staatlichen Bedeutung“ zuerkannt.Weiterlesen...

Qualitätssicherung: So will Boeing wieder sicher werden
Boeing hat der US-Luftfahrtaufsicht FAA den von ihr eingeforderten Aktionsplan zur Verbesserung der Qualitätskontrollen vorgelegt. Die Behörde hatte den Plan nach einem Beinahe-Unglück mit einer 737 MAX 9 Anfang des Jahres gefordert.Weiterlesen...

Bund fördert ArcelorMittal-Umbau mit 1,3 Milliarden Euro
Das Dekarbonisierungsprojekt der ArcelorMittal-Standorte Bremen und Eisenhüttenstadt wird vom Bundeswirtschaftsministerium mit 1,3 Milliarden Euro gefördert. Davon sollen unter anderem neue Hochöfen installiert werden.Weiterlesen...

Das Wochenendbier - Von Werkzeugmaschinen und Krisen
Sind die deutschen Werkzeugmaschinen-Unternehmen in einer Krise? Wenn ja, ist das nur ein Dämpfer oder gibt es massive Probleme? Dazu im "Wochenendbier"-Studio: Branchen-Vollprofi Jürgen Gutmayr, der verantwortliche Redakteur der "Fertigung"Weiterlesen...

Losgröße 1: Ein Überblick über moderne Produktionsstrategien
Erfahren Sie alles über die Losgröße 1 und moderne Produktionsstrategien! Von der optimalen Losgröße bis hin zur Mass Customization und den Vorteilen kleiner Losgrößen – entdecken Sie, wie Flexibilität und Effizienz in der Fertigung kombiniert werden.Weiterlesen...

Sinkende Elektrostahlproduktion und wenigere Schrottimporte
Die deutsche Stahlschrottbilanz durch bvse und BDSV zeigt für 2023 deutliche Rückgänge in Rohstahlproduktion und Schrottverbrauch. Insbesondere die Elektrostahlproduktion verzeichnete einen Rückgang. Ein Überblick über Zahlen und Auswirkungen.Weiterlesen...

Die Georgsmarienhütte und ihr Weg zum grünen Stahl
Wer an Stahlwerke denkt, denkt nicht auch zwangsläufig an Nachhaltigkeit. Das will Georgsmarienhütte (GHM), einer der führenden europäischen Stahlerzeuger, ändern. Wir haben mit Plant Director Marc-Oliver Arnold gesprochen, wie das gehen soll.Weiterlesen...

Voith: Nachhaltig auf Wachstumskurs
Voith blickt auf eine über 155-jährige Firmengeschichte zurück: Aus der 1867 gegründeten Schlosserei ist ein weltweit agierender Technologiekonzern mit rund 22.000 Mitarbeitern und 5,5 Milliarden Euro Umsatz geworden.Weiterlesen...

ArcelorMittal: Energiepreise sind Top-Faktor für Investitionen
Der Stahlkonzern AccelorMittal fordert wettbewerbsfähige Preise für erneuerbare Energien sowie Wasserstoff. Das seien entscheidende Faktoren für die finale Investitionsentscheidung des Konzerns zur Dekarbonisierung der Produktion in Deutschland.Weiterlesen...