Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
24. Mär. 2025 | 09:53 Uhr
Die F-47, das erste Kampfflugzeug der 6. Generation (das Bild ist eine künstlerische Darstellung der USAF). Es stellt die Next Generation Air Dominance (NGAD) Plattform der US-Luftwaffe dar.
Boeing erhält Auftrag

F-47: Kampfjet der 6. Generation wird gebaut

DIe US Air Force hat die Auftragsvergabe für die Entwicklung und Fertigung der Next Generation Air Dominance (NGAD)-Plattform an Boeing bekannt gegeben. Damit wir die F-47 definitiv gebaut, das weltweit erste Kampfflugzeug der 6. Generation.Weiterlesen...

24. Mär. 2025 | 07:30 Uhr
Prof.-Dr.-Ing. Günther Schuh (linls) im Gespräch mit "Produktion"-Chefredakteur Claus WIlk.
Fabrik des Jahres - Interview

Die deutsche Industrie: Stark, aber träge im Wandel?

Auf dem Kongress "Die Fabrik des Jahres" stellte sich Prof. Dr. Günther Schuh den Fragen von Claus Wilk. In einem intensiven Gespräch analysierte er die aktuelle Lage der deutschen Industrie, ihre Herausforderungen und Perspektiven.Weiterlesen...

21. Mär. 2025 | 08:00 Uhr
Das Wochenendbier
"Produktion"-Webcast

Das Wochenendbier - Von Mut und wie man ihn umsetzt

Topaktuelle Eindrücke vom Kongress "Fabrik des Jahres" prägen diese Ausgabe des Webcasts "Das Wochenendbier". Denn - das wurde auf der Bühne und in den Gesprächen deutlich - selbst die Elite der deutschen Industrie braucht Mut für die Zukunft.Weiterlesen...

17. Mär. 2025 | 11:06 Uhr
Das ifo-Institut prognostiziert für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum nahe Null.
Stillstand statt Aufschwung

ifo-Prognose: Wirtschaftswachstum nahe Null in 2024

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – das ifo-Institut revidiert seine Prognose nach unten. Eine schwache Industrie, politische Unsicherheiten und globale Handelskonflikte drohen das Wachstum endgültig abzuwürgen. Kommt 2026 die Wende?Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 14:05 Uhr
Drei D-Wave 2000Q-Prozessoren - ein Quantencomputer des Unternehmens, der Advantage2, soll nun erstmals einen Supercomputer bei einer Aufgabe übertroffen haben.
Materialforschung

D-Wave: Quantencomputer soll Supercomputer übertroffen haben

Der Quantencomputer Advantage2 von D-Wave soll erstmals einen Supercomputer bei der Lösung eines realen Problems übertroffen haben. Er soll magnetische Materialsimulationen in Minuten berechnet haben – mit herkömmlicher Rechenleistung fast unmöglich.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 08:29 Uhr
Armin Papperger ist der Chef des Rüstungsriesen Rheinmetall
Rüstungsriese

Armin Papperger: Der Architekt des Wandels bei Rheinmetall

Armin Papperger hat Rheinmetall zum globalen Verteidigungsgiganten gemacht. Milliardeninvestitionen, strategische Expansion und ein Rekordumsatz markieren seinen Erfolg.Weiterlesen...

12. Mär. 2025 | 11:26 Uhr
Der Hubschrauber H140 von Airbus soll besonders für den medizinischen Rettungsdienst, den Personentransport sowie für private und geschäftliche Anwendungen Vorteile bieten.
"Gamechanger" in der 3-Tonnen-Klasse

Airbus H140: Der neue leichte Zweimotor-Hubschrauber

Airbus Helicopters präsentiert mit der H140 einen bahnbrechenden Neuzugang im Markt der leichten zweimotorigen Hubschrauber. Das neue Modell, das maßgeblich in Donauwörth entwickelt und gebaut wird, soll neue Maßstäbe setzen.Weiterlesen...

12. Mär. 2025 | 08:46 Uhr
Northvolt in Schweden ist insolvent.
Deutsche Tocher nicht betroffen

Northvolt meldet in Schweden Insolvenz an

Der Batteriehersteller Northvolt hat in Schweden Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und US-Töchter des Konzerns haben dagegen keine Insolvenz angemeldet.Weiterlesen...

11. Mär. 2025 | 13:26 Uhr
Laut dem Bericht der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl,  wurden 2024 aus dem Sondervermögen rund 19,8 Milliarden Euro bereitgestellt, von denen die Bundeswehr rund 17,2 Milliarden Euro ausgegeben hat. Högl schreibt: „Das Ministerium sollte in Zukunft sicherstellen, dass zur Verfügung stehende Gelder auch ausgegeben werden.“
Rüstung: Ist die Zeitenwende umsetzbar?

Bundeswehr zwischen Materialmangel und Personalnot

Die Bundeswehr soll aufgerüstet, modernisiert und personell gestärkt werden – so lautet das Versprechen der „Zeitenwende“. Doch der Jahresbericht der Wehrbeauftragten für 2024 zeigt, dass es an vielen Stellen wie dem Material hakt.Weiterlesen...

10. Mär. 2025 | 12:30 Uhr
Die aktuellen SIPRI-Daten zeigen eine wachsende Konzentration der weltweiten Waffenlieferungen auf einige wenige Staaten. Besonders die USA konnten ihre führende Position weiter ausbauen.
SIPRI-Zahlen

Rüstung: Das sind die 10 Länder mit den höchsten Exporten

Die weltweiten Waffenströme verändern sich drastisch: 2025 überholt die Ukraine alle anderen Länder und wird zum größten Rüstungsimporteur. Gleichzeitig steigern die USA ihre Dominanz im globalen Waffenhandel, während Russland an Einfluss verliert. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?Weiterlesen...