Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
31. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
"Das Wochenendbie" ist der Redaktions-Webcast des Fachmediums "Produktion" mit den beiden Chefredakteuren Claus Wilk und Stefan Weinzierl.
"Produktion"-Webcast

Das Wochenendbier - Von schlechten Zahlen und Misserfolgen

Die deutsche Industrie hat Probleme. Im "Wochenendbier" diskutieren Stefan Weinzierl und Claus Wilk über alarmierende Zahlen, wirtschaftliche Gesamtstimmung und politische Rahmenbedingungen, die eine dringend notwendige Kurskorrektur erschweren.Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 08:14 Uhr
Der schwere Mörser soll das Zukünftige System Indirektes Feuer kurze Reichweite bilden. Das Projekt kombiniert das Turmmörsersystem vom Typ Nemo auf einer 6×6 CAVS-Plattform. Hersteller der beiden Komponenten ist das finnische Unternehmen Patria.
Patria-System

Bundeswehr kauft Mörser Nemo auf Fuchs-Nachfolger CAVS

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Anpassentwicklung und die Beschaffung von Qualifikationsmustern des 120-mm-Turmmörsers Nemo auf der CAVS 6×6-Plattform bewilligt. Der CAVS soll auch den Transportpanzer Fuchs ablösen.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 10:06 Uhr
Hochglanz-Möbel selbst lackieren ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie es geht – und das erfahren Sie hier.
Instandhaltung
DIY-Anleitung

Hochglanz-Möbel selbst lackieren – So wird es perfekt

Wer seinen Möbeln ein hochwertiges Hochglanz-Finish verleihen möchte, braucht nicht nur Geduld, sondern auch die richtige Technik. Unsere Anleitung zeigt, wie man in sieben Schritten zum perfekten Ergebnis kommt.Weiterlesen...

29. Jan. 2025 | 08:20 Uhr
Der Demonstrator XB-1 von Boom Supersonic hat die Schallmauer durchbrochen.
Grundlage für Überschall-Passgierflugzeug

Boom Supersonic: Zivil-Jet XB-1 schafft Überschall-Flug

Das erste zivile Überschallflugzeug aus amerikanischer Produktion durchbricht im historischen Luftraum von Mojave die Schallmauer. Der XB-1-Demonstrator von Boom Supersonic bildet die Grundlage für das Überschallflugzeug von Boom, "Overture".Weiterlesen...

24. Jan. 2025 | 08:00 Uhr
"Das Wochenendbie" ist der Redaktions-Webcast des Fachmediums "Produktion" mit den beiden Chefredakteuren Claus Wilk und Stefan Weinzierl.
"Produktion"-Webcast

Das Wochenendbier - Von Präsidenten und bewahrter Ruhe

Donald Trump ist wieder da - aber ist das wirklich so armageddonmäßig schlimm, wie teils verlautbart wird? Darüber und über die Auswirkungen für die Industrie sprechen Claus Wilk und Stefan Weinzierl in dieser Folge des Webcasts "Das Wochenendbier".Weiterlesen...

23. Jan. 2025 | 08:02 Uhr
Interaktives Verteidigungs- und Angriffssystem für U-Boote (IDAS) soll die maritime Sicherheit revolutionieren. Thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence entwickeln das Verteidigungssystem für U-Boote.
Raketensystem

IDAS: TKMS und Diehl entwickeln U-Boot-Flugabwehr

Neue Lenkflugkörper für U-Boote: Die Bundeswehr hat Thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence mit der Entwicklung des modernen Flugabwehrsystems IDAS beauftragt.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 11:25 Uhr
Der CH-53 ist seit bald 40 Jahren für die Bundeswehr im Einsatz. Hier ist er im Tiefflug über der Wüste von Termez nach Kunduz unterwegs.
Instandhaltung
Kurz vor der Ablösung

Hubschrauber CH-53 - das Lastentier der Luftwaffe

Er hat schon diverse Modernisierungen und Wartungen hinter sich: der mittelschwere Transporthubschrauber Sikorsky CH-53 der Bundeswehr. Wir stellen ihn vor.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 09:25 Uhr
Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung für 13,33 Milliarden Euro - so viel wie nie zuvor.
Rekordwerte

Rüstungsexporte: Top 10 Kunden der deutschen Waffenschmieden

Die Exporte der deutschen Rüstungsindustrie haben 2024 einen Rekordwert erreicht: 13,33 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 07:00 Uhr
Die Experten im Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich modernisieren die Fahrzeuge der Bundeswehr oder machen sie wieder flott. Vor den altehrwürdigen Hallen des ehemaligen Eisenbahninstandsetzungswerks ein Auszug aus ihren "Produkte" (v.li): Multi 1, Patriot-Lkw, Wolf, Multi 2, Dingo und Eagle.
Instandhaltung
Reparatur & Ertüchtigung

Bundeswehr-Mechatronikzentrum: Instandsetzung von Wolf und Co.

Das Mechatronikzentrum der Bundeswehr in Jülich bringt Einsatzfahrzeuge der Truppe wieder auf Vordermann. Die Experten dort sorgen mit Know-how und Einsatz dafür, dass Fahrzeuge wie der Wolf oder der Dingo weiter zuverlässig genutzt werden können.Weiterlesen...

21. Jan. 2025 | 14:59 Uhr
Das Bosch-Halbleiterwerk in Reutlingen. Hier ereignete sich eine Gas-Explosion mit zwei Toten.
Unfall

Explosion bei Bosch in Reutlingen - Zwei Tote

Bei einer Gas-Explosion im Halbleiterwerk von Bosch in Reutlingen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Laut Polizei handelt es sich um einen Arbeitsunfall.Weiterlesen...