Stefan Weinzierl (wz)

Chefredakteur

Leitung Online

Telefonnummer: +49 8191 125-343

Gelernter Elektroinstallateur, ausgebildeter Redakteur, begeisterter Wortregisseur. Gute Artikel und spannende Geschichten sind Stefan Weinzierls Passion - die er nach Lehrjahren in diversen technischen Ressorts bei der PRODUKTION erst verantwortlich bei der INSTANDHALTUNG und jetzt als Chefredakteur Digital bei mi-connect voll ausleben kann. Dabei ist er nicht nur mit Worten treffsicher – auch mit Pfeil, Bogen und Grillzange kann er umgehen. Warum die Kollegen ihm allerdings ein Lichtschwert verweigern, weiß er nicht.

Stefan Weinzierl
19. Dez. 2024 | 14:25 Uhr
Ein Kampfjet Tornado IDS ASSTA 3.0 bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus fliegt über See im Rahmen der Übung Two Oceans in Bredasdorp/Südafrika.
Zweite Grundüberholung

Bundeswehr modernisiert Taurus Marschflufkörper

Die Bundeswehr lässt ihre Taurus-Marschflugkörper modernisieren. Die zweite Grundüberholung soll 2025 starten.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 13:20 Uhr
Muster- und Serienintegration von digitalen Führungsfunkkomponenten betreffen mehr als 9.000 Plattformen und Fahrzeuge der Deutschen Landstreitkräfte.
Auftrag in Milliardenhöhe:

Digitaler Funk: Milliardenauftrag für KNDS und Rheinmetall

Es ist ein Auftrag in einer Höhe von 1,98 Milliarden Euro: Die Ausstattung von 10.000 Fahrzeugen der Bundeswehr mit digitalem Funk. Gesichert haben ihn sich KNDS und Rheinmetall.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 13:03 Uhr
Der neue Wolf 2 der Bundeswehr. Mit der manchmal aufgrund seiner Motorisierung als „Wanderdüne“ verspotteten Vorgängervariante hat er nicht mehr viel gemein.
Nachfolger

300 Geländewagen Wolf 2 für die Bundeswehr

Die Bundeswehr hat weitere 300 Fahrzeuge des Nachfolgemodells Wolf 2 bestellt. Diese Fahrzeuge sollen die veraltete Flotte der "Ursprungs-Wölfe" ablösen und modernste Anforderungen erfüllen.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 11:40 Uhr
Eines der nun vom Bundestag genehmigten Rüstungsprojekte betrifft die Reaktivpanzerung des Schützenpanzers Puma.
Projekte beschlossen

Rüstung: 38 Beschaffungsvorhaben für Bundeswehr

Der Bundestag hat 38 Beschaffungsvorhaben genehmigt, die die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr stärken. Dazu zählen Projekte in allen Teilstreitkräften und Bereichen.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 11:17 Uhr
Designskizze des neuen U-Bootes U212 CD mit untergetauchtem Rumpf. Die Marine der Bundeswehr wird nun insgesamt sechs der topmodernen U-Boote erhalten.
Beschaffung

U212: Deutsche Marine erhält weitere vier U-Boote

Die Bundeswehr hat die Anzahl der zu beschaffenden U-Boote vom Typ U212CD von zwei auf sechs erhöht. Ein neuer Vertrag stärkt die Kooperation mit Norwegen und setzt strategische Maßstäbe für NATO-Operationen.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 10:22 Uhr
Wer als Industriekletterer arbeiten will, darf mit Höhen, Seilen und außergewöhnlichen Aufgaben keine Probleme haben.
Instandhaltung
Arbeiten in extremen Höhen

Industriekletterer: Mit Gerüst kann jeder…

Industriekletterer gehören zu den Experten für Arbeiten an schwer zugänglichen Orten. Der Beruf verbindet technische Fähigkeiten mit Präzision und Kreativität.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 08:14 Uhr
Im November 2024 stiegen Regelinsolvenzen um 12,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Regelinsolvenzen steigen deutlich

Insolvenzen: Kräftiger Anstieg im November 2024

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland hat im November 2024 einen deutlichen Anstieg von 12,6 % im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. Auch die Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen zeigten signifikante Zuwächse.Weiterlesen...

19. Dez. 2024 | 08:11 Uhr
Obsoleszenz ist im Maschinenbau immer dann ein Thema, wenn Anlagen in Betrieb gehalten werden sollen, auch wenn ihre Ersatzteile abgekündigt sind.
Instandhaltung
Unterschätzte Herausforderung

Obsoleszenz im Maschinenbau: Ursachen und Lösungen

Obsoleszenz ist im Maschinenbau ein unausweichliches Thema. Veraltete Technologien, Verschleiß und geplante Obsoleszenz führen zu Herausforderungen. Doch innovative Strategien zeigen, wie Sie Produktionsausfälle und Kostenrisiken minimieren können.Weiterlesen...

17. Dez. 2024 | 08:08 Uhr
Die Versorgung mit Rohstoffen ist für die Industrie sowohl hinsichtlich der Preise als auch der Mengen mit Risiken verbunden – und die Risiken steigen weiter.
VBW-Studie

Risiko-Index '24: Gehen unserer Industrie die Rohstoffe aus?

Der Rohstoff-Risiko-Index erreicht neue Höchstwerte: 28 Rohstoffe gelten als kritisch. Industrieunternehmen stehen vor steigenden Kosten und Abhängigkeiten. Das zeigt eine Studie im Auftrag der VBW.Weiterlesen...

13. Dez. 2024 | 08:00 Uhr
Die Experten von Berylls haben die größten Automobil-Zulieferer der Welt unter die Lupe genommen.
Berylls TOP 25

Automobilbranche 2024: Zulieferer unter Druck

Die Automobilindustrie gerät 2024 in die Defensive: Umsatzeinbrüche, sinkende Margen und die wachsende Konkurrenz aus China setzen Zulieferer und OEMs massiv unter Druck. Berylls Zahlen zeigen ein klares Bild: Die einstige Wachstumsdynamik ist vorbei, die Herausforderungen nehmen zu.Weiterlesen...