
Insider berichtet: Warum Kuka-Chef Reuter wirklich geht
Kuka-CEO Till Reuter beendet sein Vorstandsamt im Dezember frühzeitig – im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat. Und dennoch erschüttert die Personalie die Branche. Viel erfährt man nicht von Kuka, warum Reuter gehen muss. Doch ein Insider packt gegenüber 'Produktion' aus, verrät die Hintergründe.Weiterlesen...

Video: 5 Neuheiten für die smarte Produktion
Produktion war auf der SPS IPC Drives unterwegs. Erfahren Sie, was SAP und Schneider Electric für das Smart Manufacturing bieten, wie Beckhoff die Bewegungssteuerung fit macht für Losgröße 1, wie Microsoft ROS sicher macht für die Industrie und wie Rittal den Schaltanlagenbau beschleunigt.Weiterlesen...

Wie Miniatur-Roboter die Montage verändern
Eine neue Generation Mini-Roboter macht sich auf, die automatisierte Montage zu verändern. Die kleinen Sechsachser sind flexibler als kartesische Systeme und benötigen wenig Platz. Ein Überblick mit Beispielen von Mecademic, Denso und Yaskawa.Weiterlesen...

5G - Das kann der neue Mobilfunkstandard
Der neue Mobilfunkstandard 5G vereinfacht die Kommunikation – gerade in wandelbaren, vernetzten Fabriken mit unzähligen Sensoren. Experten erklären, wie 5G die Produktion verändern wird.Weiterlesen...

Odense: So funktioniert das außergewöhnliche Robotik-Cluster
Die Cobot-Hauptstadt der Welt heißt Odense. Universal Robots ist hier vom Startup zum Weltstar der Robotik aufgstiegen. Heute gibt es rund 120 Robotik-Unternehmen im Ort. Und der Bürgermeister unterstützt Robotik-Unternehmer höchstpersönlich. Ein Blick hinter die Kulissen der dänischen Stadt.Weiterlesen...

Geld für Ideen: So kommen Sie an Cash vom Staat
Mit rund 1,2 Milliarden Euro fördert allein der Bund jedes Jahr unternehmerische Innovationen im Mittelstand. Wie können mittelständische Unternehmen solche Programme nutzen?Weiterlesen...

Arbeitsplätze: Warum Roboter neue Jobs schaffen
Nordamerikas Produktionsbetriebe setzen auf Automatisierung und Robotik. Warum das viele Herausforderungen löst und neue Jobs schafft, erklärt Jeff Burnstein von der 'Association for Advancing Automation' (A3). Produktion traf Burnstein auf der 'Robotiq User Conference' in Kanada.Weiterlesen...

Diese Talente hat Universal Robots hervorgebracht
Wer zu Beginn bei Universal Robots gearbeitet hat, kennt nicht nur den Start-up-Spirit. Es gab auch viel zu lernen. Kein Wunder, dass UR-Mitarbeiter eigene Unternehmen gegründet haben oder führen. Das sind die prominentesten Beispiele.Weiterlesen...

Wie Universal Robots zum Weltstar der Robotik wurde
Den Roboter-Markt dominierten jahrelang dieselben Hersteller. Bis ein Start-up aus Odense, Dänemark, die Branche aufmischte. Mit einem Leichtbau-Roboter, den man ohne Schutzzaun nutzen kann. Heute ist UR weltweit bekannt. Die Geschichte in Bildern.Weiterlesen...

Wie Startups dem Maschinenbau bei der Digitalisierung helfen
Was können Maschinenbauer konkret tun, um Industrie 4.0 umzusetzen? Fünf Startups verraten im Video, wie sie bei der Digitalisierung unterstützen können. Lassen Sie sich von Consenses, Laserhub, attenio, connyun und Cybus, für ihren Produktioner-Alltag inspirieren.Weiterlesen...