
McAllister: Brexit ist historische Fehlentscheidung
EU-Politiker David McAllister erklärt im Video, warum der Brexit uns viel Geld kostet. Außerdem berichten die beiden Industrieunternehmen Heller aus Deutschland und Renishaw aus UK, wie sie mit der Brexit-Realität klar kommen und was sich für Ihr Geschäft geändert hat.Weiterlesen...

Warum Lasse Kieffer von Onrobot gerne in Odense arbeitet
Teil 5 unserer Robotik-Serie: Lasse Kieffer war der wichtigste Elektronikentwickler bei Universal Robots. Jetzt hat er den weltweit ersten Vakuumgreifer speziell für Cobots entwickelt. Er berichtet, was das besondere an der Cobot-Hauptstadt Odense ist und welches Ziel er mit seinem Greifer hat.Weiterlesen...

Was Universal-Robots CTO Ostergaard an Robotern fasziniert
Teil 4 der Robotik-Serie: Als Mit-Gründer von Universal Robots hat Esben Ostergaard den Roboter-Markt umgekrempelt.Der CTO erklärt, wie Roboter uns helfen, mehr mit unserer Zeit und Energie anzufangen. Außerdem verrät Ostergaard, welche Wachstums-Ziele Universal Robots am Cobot-Markt verfolgt.Weiterlesen...

Welche Ziele CEO Visti für Mobile Industrial Robots hat
Teil 3 unserer Robotik-Serie: Wachstum hat Thomas Visti schon während seiner Zeit bei Universal Robots generiert. Der CEO verrät im Interview, welche Pläne er nun für sein Unternehmen MIR hat. Visti erklärt aber auch, warum sich gerade kreative Köpfe im Robotik-Ökosystem Odense verwirklichen können.Weiterlesen...

Darum ist das Robotik-Cluster in Odense so erfolgreich
Teil 2 der neuen Robotik-Serie: Morten Nielsen ist Manager des Robotik-Clusters in Odense, Dänemark, und einer der größten Netzwerker vor Ort. Erfahren Sie nicht nur, wie Roboter unser aller Leben verbessern können. Nielsen erklärt auch, warum Start-up-Gründer aus Odense so oft so erfolgreich sind.Weiterlesen...

Motek 2018: Diese 5 Neuheiten erleichtern die Montage
Produktion war für Sie auf der Motek unterwegs. Erfahren Sie, wie Maschinenbau Kitz und LAP Laser die Hand-Montage vereinfachen. Außerdem: Wie die VR-Software von R3DT im Anlagenbau Zeit spart, wie günstig die Variobitic-Roboter sind und wie mit dem Transfersystem von Bosch Rexroth der Platzbedarf sinkt.Weiterlesen...

Wie Krog Iversen Onrobot zum neuen Robotik-Star machen will
Teil 1 der neuen Robotik-Serie: Enrico Krog Iversen hat Universal Robots groß gemacht. Im Interview erklärt der CEO nicht nur, was er für seine neue Firma Onrobot plant. Der Cobot-Pionier verrät auch, warum ihn Robotik fasziniert und wieso Odense in Dänemark ein Paradies für Robotik-Ingenieure ist.Weiterlesen...

Sicher produzieren im IoT – So klappt´s
In smarten Fabriken steigt die Zahl an vernetzten IoT-Geräten. Wir zeigen Ihnen, wo sich die vier größten Sicherheitsrisiken im IoT verbergen und wie Sie dennoch für Security sorgen, damit sie auch in Zukunft noch sicher produzieren.Weiterlesen...

Video: So sparen Maschinenbauer mit Industrie 4.0 viel Geld
Wer auf die Digitalisierung verzichtet, verzichtet auf Profit. Jürgen Siefert von Schneider Electric erklärt, warum Maschinenbauer und die Kunden der OEMs mit Industrie 4.0 ihre Kosten senken können. Erfahren Sie etwa, wie sich die Verfügbarkeit ihrer Maschinen um bis zu 20 Prozent steigern lässt.Weiterlesen...

Wie man eine Cobot-Produktion in 24 Stunden zum Laufen bringt
60 Roboter, 10 Teams, 24 Stunden Zeit und eine Aufgabe: einen USB-Stick und einen Kugelschreiber automatisiert montieren und mit weiteren Produkten in ein Promotional-Kit einlegen. Das war die Herausforderung für die Teams bei der Robotiq User Conference in Quebec City, Kanada.Weiterlesen...