
Die Redakteurinnen Julia Dusold (links) und Anja Ringel (rechts) sprechen im Podcast Industry Insights mit Branchengrößen aus der Industrie. In der aktuellen Folge ist Jessica Bethune, Vice President Industrial and Process Automation DACH bei Schneider Electric, zu Gast. (Bild: Anna McMaster & Schneider Electric; Grafik: Claudia Weber)
Hier finden Sie die bisherigen Staffeln von Industry Insights
Die fünfte Staffel unseres Podcasts Industry Insights ist endlich da und verspricht erneut spannende Einblicke in die Welt der Industrie. In jeder Folge sprechen die Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel mit prominenten Branchengrößen über aktuelle Themen, die die Industrie bewegen. Von Künstlicher Intelligenz über Ausbildung bis hin zu den neuesten Technologietrends – die Gäste teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in ihre beruflichen Herausforderungen und Erfolge.
Freuen Sie sich auf inspirierende Gespräche und interessante Geschichten aus der Industrie, die Sie nicht verpassen sollten!
In diesem Artikel finden Sie alle Folgen der fünften Staffel. Es gibt den Podcast Industry Insights aber auch überall, wo es Podcasts gibt, unter anderem hier: Spotify I Apple I Deezer I Podigee und auf YouTube.
Staffel 5 Folge 2
Schneider Electric Topmanagerin über digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Die digitale Welt mit der physischen Realität verknüpfen: Das ist die Mission von Jessica Bethune, Vice President Industrial and Process Automation DACH bei Schneider Electric. "Etwas von einem virtuellen Dashboard in eine Raffinerie zu bringen, für die Sicherheit von Arbeitenden zu sorgen: Da findet die Magie statt, weil wir da dann einen direkten Impact haben", sagt sie in der neuen Podcast-Folge von Industry Insights.
Die Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel haben mit Bethune unter anderem über digitale Transformation gesprochen. Bevor es an die passenden Technologien gehe, sei es wichtig, sich zu fragen "Was will ich eigentlich damit erreichen", so Bethune. Geht es zum Beispiel um Effizienz? Oder doch eher darum, den Arbeitsalltag zu automatisieren? Erst dann könne man die passenden Technologien einsetzen. Im Podcast erklärt sei weiter, warum digitale Transformation so wichtig ist und was die größten Hürden auf der technischen Seite sind.
Die digitale Transformation betrifft aber natürlich nicht nur die Technologie, sondern auch die Menschen. Bethune spricht unter anderem über die Themen Weiterbildung sowie Akzeptanz und nennt Beispiele, wie Schneider Electric die Unternehmenskultur in Richtung einer digitalen Denkweise transformiert hat.
Ein weiteres Thema, mit dem sich Bethune und Schneider Electric intensiv beschäftigen, ist die Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt dabei unter anderem auf Kreislaufwirtschaft. So sollen zum Beispiel Ersatzteile zur Verfügung gestellt werden, die recyelt oder refurbished sind. Weitere Punkte: Die Wiederverwendung von Hardware und effizientes Arbeiten. Warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich lohnt und wie Schneider Electric den Fortschritt seiner Nachhaltigkeitsbemühungen misst, erfahren Sie im Podcast.
Sie wollen mehr wissen? Dann hören Sie sich die Podcast-Folge mit Jessica Bethune an:
Jessica Bethune (Schneider Electric) über digitale Transformation und Nachhaltigkeit
Staffel 5 Folge 1
Heller-CEO Thorsten Schmidt über KI für Werkzeugmaschinen und Partnerschaften mit Lieferanten
Für Thorsten Schmidt war seine Entscheidung für Heller "Liebe auf den ersten Blick". Warum das so ist, erklärt er in der neuen Folge von Industry Insights. In dieser spricht er auch über Hellers Engagement in der Ausbildung. Er erklärt unter anderem, wie das Unternehmen neue Technologien und Methoden in seine Ausbildungsprogramme integriert. So bildet Heller zusammen mit den Auszubildenden "den ganzen Prozesse einmal ab". Das Ziel: Die Auszubildenden sollen dabei verstehen, wofür sie die Dinge, die sie machen, machen.
Ein weiteres Thema sind Hellers Industriepartnerschaften. Denn auf diese legt das Unternehmen sehr viel Wert. "Wir setzen stark auf das Thema strategische industrielle Partner", sagt Schmidt im Podcast. Die Partner wollen sich dabei gegenseitig ergänzen und dem Kunden aus einem Paket von unterschiedlichen Profis die richtige Kombination anbieten. Mit welchem anderen Unternehmen Heller zum Beispiel zusammenarbeitet und unter welchen Kriterien das Unternehmen seine Lieferanten auswählt, verrät der CEO im Podcast.
Auch bei Heller spielt künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Ziel ist es, den Nutzern der Werkzeugmaschinen einen konkreten Mehrwert zu bieten. Wie das Unternehmen KI in seinen Werkzeugmaschinen einsetzt, erklärt Schmidt den Podcast-Hosts Julia Dusold und Anja Ringel.
Sie sind neugierig geworden? Dann hören Sie sich die Podcast-Folge mit Thorsten Schmidt an:
Industry Insights: Das sind die Moderatorinnen

Julia Dusold (links) ist Technik-Redakteurin bei mi connect. Sie beschäftigt sich mit verschiedenen Fertigungstechnologien, zum Beispiel der Zerspanung, der Lasertechnik und dem 3D-Druck. Außerdem in Julias Portfolio: Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologie. Gemeinsam mit der Wirtschaftsredakteurin Anja Ringel produziert und moderiert sie den Interview-Podcast Industry Insights. Vor ihrer Arbeit bei mi connect hat Julia zuerst Physik und dann Wissenskommunikation studiert. In ihrer Freizeit ist sie gerne am, im und auf dem Wasser unterwegs oder reist auf diverse Weisen in fiktive Welten. Folgen Sie Julia Dusold auch auf LinkedIn und Xing.
Dass sie Redakteurin werden will, wusste Anja Ringel (rechts) schon zu Schulzeiten. Als Chefredakteurin ihrer Schülerzeitung hat sie Lehrkräfte und Schüler interviewt, das Mensaessen getestet und ist Fragen wie "Wieso hat Wasser ein Mindesthaltbarkeitsdatum" nachgegangen. Nach Stationen bei diversen Tageszeitungen schaut sie bei "Produktion" nun den Unternehmen auf die Finger oder besser gesagt auf die Bilanzen. Als Wirtschaftsredakteurin kümmert sie sich aber auch um Themen wie Fachkräftemangel, Diversity, Digitalisierung oder Unternehmenskultur. Privat liebt sie das Reisen und nutzt ihre Urlaube, um die Welt zu entdecken. Folgen Sie Anja Ringel auch auf LinkedIn und Xing.