In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Industrie & Management.

CSR – So helfen Industrieunternehmen der Gesellschaft
Corporate Social Responsibility (CSR) ist weit mehr als ein grünes Mäntelchen, das sich Unternehmen umhängen, weil es gerade en vouge ist. CSR hilft der Gesellschaft sowie dem Firmenumsatz. Wir haben Beispiele für Sie.Weiterlesen...

Kostenexplosion: Das sollten Industrie-Unternehmen jetzt tun
Lieferschwierigkeiten, Energiekrise, Inflation: Die Kosten für die Industrie steigen. Ein Experte erklärt, mit was sich die Unternehmen jetzt beschäftigen sollten.Weiterlesen...

Flexibilität auch in den Werken: Audis neue hybride Arbeitswelt
Maximale Flexibilität statt starren Vorgaben: Mit seiner neuen Betriebsvereinbarung will Audi die hybride Arbeitswelt auf das nächste Level heben. So sieht die neue Arbeitswelt beim Autobauer aus.Weiterlesen...

Einfach erklärt: Das muss in einen Nachhaltigkeitsbericht
Wer sie erstellen muss, was sich ändert und worauf Sie achten müssen. Und: Die besten der besten – die Top 10 der Nachhaltigkeitsberichte.Weiterlesen...

Wie gelingen Innovationen im Mittelstand, Frau Lührmann?
"Der Mittelstand hat ein grandioses Potenzial und nutzt nicht alles aus", sagt Expertin Lena Lührmann. Wie Firmen innovativer werden und welche Rolle die Mitarbeitenden und das Mindset spielen, erklärt sie im Interview.Weiterlesen...

Arbeitsverträge: Diese neuen Regeln gibt es
In Arbeitsverträgen müssen ab 1. August mehr Informationen festgehalten werden. Das müssen Unternehmen jetzt beachten.Weiterlesen...

Krank zur Arbeit: Das Phänomen Präsentismus und seine Risiken
Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Krank doch noch ins Büro schleppen. Wie können Betroffene Hilfe finden?Weiterlesen...

Die Quote wirkt: Dax-Konzerne haben mehr Frauen im Vorstand
Das Gesetz zur Frauenquote gilt zwar erst ab August, dennoch gibt es schon jetzt Effekte. Was gut läuft - und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.Weiterlesen...

Braucht Deutschland in den Chefetagen eine "Ostquote"?
Nach dem Umbruch in der DDR schickte der Westen Beamte und Manager mit "Buschzulage" in den Osten. Bis heute finden sich wenige Ostdeutsche in den Chefetagen. Warum das so ist.Weiterlesen...

Cyber Security: Die Illusionen der Unternehmen
Weniger als die Hälfte der Verantwortlichen sind der Auffassung, dass ihr Unternehmen Hackern bei Cyber-Attacken Paroli bieten kann - obwohl sie immense Schäden erwarten. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Lünendonk-Studie.Weiterlesen...