In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Industrie & Politik.

CO2-Zoll fordert produzierende Unternehmen in Deutschland
Die CBAM-Verordnung tritt am 1. Oktober in Kraft. Somit müssen produzierende Unternehmen importierte Güter aus vielen Bereichen im Hinblick auf ihre CO2-Emissionen erfasst werden. Bei Verstößen drohen empfindliche Strafen. Was jetzt zu tun ist.Weiterlesen...

Länder fordern Brückenstrompreis für Industrie
Seltene Einigkeit unter der Bundesländern: Über Parteigrenzen hinweg fordern die 16 Regierungschefs eine staatliche Unterstützung für energieintensive Unternehmen - und setzen damit den Bund unter Druck.Weiterlesen...

Modernisierung des Streckennetzes: Profitiert der Maschinenbau?
Die Bundesregierung will den Bahnverkehr bis 2030 massiv steigern. Dazu muss das Streckennetz saniert und digitalisiert werden. Für die Bahnindustrie könnte so ein lukrativer Heimatmarkt entstehen. Das sind die Voraussetzungen.Weiterlesen...

Diese Bürokratie-Entlastungen plant die Regierung
Bürokratie kostet in Deutschland aktuell viel Zeit, Geld und Nerven. Nun hat die Ampel-Koalition erste Vorhaben beschlossen, Regelungen zu entschlacken. Das ist die Liste.Weiterlesen...

Deutsche Industrie: Immer mehr Betriebe planen Abwanderung
Hohe Energiepreise, behindernde Bürokratie und anhaltender Fachkräftemangel – Deutschland macht es der Industrie nicht leicht. Wie viele Unternehmen darum planen, Kapazitäten ins Ausland zu verlagern, zeigt eine aktuelle Umfrage.Weiterlesen...

Neue EU-Verordnung: Das steckt hinter CBAM
Die EU will Unternehmen mit einer CO2-Grenzausgleichsabgabe vor Konkurrenten schützen, die Waren billiger produzieren können, weil sie in ihren Heimatländern keine Klimaschutzauflagen erfüllen müssen. Das klingt gut, belastet europäische Betriebe jedoch massiv.Weiterlesen...

Unternehmen bewerten China massiv besser als Deutschland
Die Hälfte der produzierenden Unternehmen halten China für einen attraktiven Standort. Nur 38 Prozent sagen laut einer aktuellen Untersuchung dasselbe über Deutschland. Die Bundesrepublik verliert damit massiv an Attraktivität für die Wirtschaft.Weiterlesen...

Diese Industrie-Unternehmen sind weiter in Russland aktiv
Viele deutsche Industrie-Unternehmen haben sich nach Beginn des Krieges in der Ukraine aus Russland zurückgezogen. Andere sind weiter aktiv. Diese Firmen haben noch Geschäftsbeziehungen in Russland.Weiterlesen...

Warum Indien für Deutschland wichtiger wird
Handel, Energie, Klimaschutz: Darum geht es bei einem dreitägigen Besuch von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck in Indien. Welche Bedeutung Indien hat, welche Probleme es gibt - und warum die Reise auch ein Signal in Richtung China ist.Weiterlesen...

China-Strategie der Bundesregierung: Die wichtigsten Punkte
Die Abhängigkeiten von China sollen verringert werden, einen kompletten Kurswechsel soll es aber nicht geben. Die Bundesregierung hat ihre China-Strategie vorgelegt. Was geplant ist.Weiterlesen...