Peter Altmaier adelte die Bauma mit den Worten: "Diese Messe ist ein Aushängeschild für Deutschland." Der Bundeswirtschaftsminister ging in seiner Rede auf den angespannten Wohnungsmarkt in Deutschland ein: "Wir müssen die Zahl der Wohnungen in den kommenden Jahren um mindestens die Hälfte steigern."
Dazu werde die Bundesregierung in den nächsten Jahren bis zu zehn Milliarden Euro mehr investieren, in den sozialen Wohnungsbau, den privaten Mietwohnungsbau und das Baukindergeld. Die Baumaschinenbranche, die sich in den kommenden sieben Tagen auf der Bauma präsentiert, sei eine wichtige Stütze bei diesem Vorhaben.
Söder seit seiner Kindheit auf der Bauma
Markus Söder teilt Altmaiers Begeisterung: "Die bauma ist die größte Messe der Welt. Hochinnovative und imposante Baumaschinen aus der ganzen Welt zeigen den Fortschritt der Baubranche, die neuesten Maschinen arbeiten sogar vollelektronisch und emissionsfrei. Die Baubranche ist der Indikator für unsere wirtschaftliche Leistungsfähigkeit".
Als kleiner Junge sei er bereits von seinem Vater auf die Bauma mitgenommen worden. "Auch für mich privat ist der Bauma-Besuch daher immer ein absoluter Höhepunkt", so Söder.
Als Schlüsselfaktoren für die Zukunft der Branche bezeichnete der Ministerpräsident die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, das intelligente Bauen mit Hilfe digitaler Planung sowie ein vernünftiges Management von Flächenschonung und Baugewinnung.
Die Top 10 der Mega-Maschinen
Extreme faszinieren. Technik fasziniert. Extreme Technik fasziniert ganz besonders. Hier sind die Top 10 der Mega-Maschinen:
Das größte Containerschiff der Welt
Video: Baustelle 4.0 auf der Bauma
Bauma und die Enteignungs-Debatte
Auch die aktuelle Debatte um die Enteignung von Wohnungsbaukonzernen kam bei der Eröffnung zur Sprache. Beide Minister waren sich einig: Enteignungen seien der falsche Weg, um den Wohnungsmarkt zu entlasten. Söder sprach von einer "sozialistischen Idee, die nicht funktionieren kann."
Besucher aus 200 Ländern besuchen bisher größte Bauma
Die größte Messe der Welt bricht in diesem Jahr viele Rekorde. Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München: "Mit ihrer Fläche von 614.000 Quadratmetern ist die Bauma in diesem Jahr noch einmal größer geworden. 3.700 Aussteller aus rund 60 Ländern zeigen Ihre Innovationen bei uns in München. Die Besucher reisen aus über 200 Ländern an."
Noch bis zum 14. April können Besucher gigantische Raupenkräne, Hydraulikbagger, Minenfahrzeuge und vieles mehr auf dem Messegelände in München bestaunen.
Ranking: Die größten Fabriken der Welt

Mit einer Fläche von bis zu 6,5 Millionen Quadratmetern sind die größten Werke der Welt so groß wie eine Kleinstadt. Von Samsung bis Volkswagen - wir haben ein Ranking der 10 größten Fabriken zusammengestellt. Zum Ranking.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Über den Mythos vom Arbeitskräftemangel
"Es gibt keinen Mangel an Arbeitskraft, es gibt einen Mangel an verantwortlichem Umgang mit ihr", meint unser Kolumnist Prof. Dr. Andreas Syska. Hier erklärt er, warum das so ist.Weiterlesen...

VW startet Bau seines ersten deutschen Zellwerks
Akkus statt Zylinder - VW führt seine Verbrennungsmotoren-Hauptfabrik in die neue Zeit. In Salzgitter wird es jetzt ernst mit ergänzenden Batteriezellen. Mehr über das "Leuchtturmprojekt" lesen Sie hier.Weiterlesen...

Maschinenbau in Bayern: Mehr Umsatz und skeptischer Ausblick
Die bayerischen Maschinenbauer blicken sorgenvoll in die Zukunft. Corona ist noch lange nicht ausgestanden. Die Details.Weiterlesen...

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit