
Begehrt im Ausland: Deutsche Rüstungsgüter. - (Bild: filmbildfabrik / stock.adobe.com)
Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen hervor, die der 'Deutschen Presse-Agentur' vorliegt. Hauptempfänger waren mit Ungarn (2,66 Milliarden Euro) und den USA (2,36 Milliarden) zwei Nato-Staaten.
Unter den zehn wichtigsten Abnehmerstaaten der deutschen Rüstungsindustrie sind aber auch mehrere Länder, die weder der Nato noch der Europäischen Union angehören - unter anderen Algerien (2,0 Milliarden), Ägypten (1,88 Milliarden) und Katar (0,72 Milliarden).
Besonders umstritten sind die Ausfuhren nach Ägypten, weil der Regierung des arabischen Landes nicht nur Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden, sondern sie auch in die Konflikte im Jemen und in Libyen verwickelt ist.
Milliarden-Summe: So viele Rüstungsgüter wurden unter der Ära Merkel exportiert
Die Zahlen gelten für den Zeitraum von der Konstituierung des Bundestags am 24. Oktober 2017 bis zum 8. August 2021. In diesen Zeitraum fällt das Rekordjahr 2019, in dem die Regierung aus Union und SPD Rüstungsexporte für 8,02 Milliarden Euro genehmigt hatte.
Für die vorhergehende Legislaturperiode gibt es keine genaue Vergleichszahl. In der gesamten Ära von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) seit Ende 2005 summieren sich die genehmigten Ausfuhren auf mehr als 85 Milliarden Euro. Das geht aus den Exportberichten der Regierung hervor.
Die Linken-Außenpolitikerin Dagdelen kritisierte die Rüstungsexporte in der laufenden Wahlperiode als "Öl ins Feuer der zahlreichen Kriege und Konflikte". "Es braucht hier dringend einen Politikwechsel hin zu einem Stopp der Waffenexporte insbesondere an Entwicklungsländer sowie in Spannungs- und Kriegsgebiete", forderte sie.
Im Fokus: Rüstungsindustrie

Sie wollen mehr zum Thema Rüstungsindustrie lesen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
- Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
- Rüstungsindustrie warnt vor zu starken Exportbeschränkungen
- KF51 Panther: Rheinmetall präsentiert neues Panzer-Konzept
- Das sind die 10 umsatzstärksten Rüstungsunternehmen der Welt
- Bundeswehr bekommt 60 Boeing Chinook CH-47
- Rüstungsindustrie: Alle wichtigen Zahlen und Fakten
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Über den Mythos vom Arbeitskräftemangel
"Es gibt keinen Mangel an Arbeitskraft, es gibt einen Mangel an verantwortlichem Umgang mit ihr", meint unser Kolumnist Prof. Dr. Andreas Syska. Hier erklärt er, warum das so ist.Weiterlesen...

VW startet Bau seines ersten deutschen Zellwerks
Akkus statt Zylinder - VW führt seine Verbrennungsmotoren-Hauptfabrik in die neue Zeit. In Salzgitter wird es jetzt ernst mit ergänzenden Batteriezellen. Mehr über das "Leuchtturmprojekt" lesen Sie hier.Weiterlesen...

Maschinenbau in Bayern: Mehr Umsatz und skeptischer Ausblick
Die bayerischen Maschinenbauer blicken sorgenvoll in die Zukunft. Corona ist noch lange nicht ausgestanden. Die Details.Weiterlesen...

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit