
Das europäischen Multiple Launch Rocket System (MLRS). Die Rüstungsunternehmen KMW und Elbit wollen zusammenarbeiten, um das Waffensystem zu moderisieren. (Bild: KMW)
Im Fokus: Rüstungsindustrie

Sie wollen mehr zum Thema Rüstungsindustrie lesen? Dann empfehlen wir Ihnen folgende Artikel:
- Das sind die 10 größten deutschen Rüstungsunternehmen
- Das sind die 10 umsatzstärksten Rüstungsunternehmen der Welt
- 18 neue Kampfpanzer Leopard 2 A8 für die Bundeswehr
- KF51 Panther: Rheinmetall präsentiert neues Panzer-Konzept
- Nachbestellung: 12 neue Panzerhaubitzen für die Bundeswehr
- Instandsetzung eines Kriegsschiffs: 2000 Maßnahmen notwendig
- Rüstungsindustrie: Alle wichtigen Zahlen und Fakten
Hintergrund der Zusammenarbeit ist die Modernisierung und die Fähigkeitserweiterung des europäischen Multiple Launch Rocket System (MLRS). Elbit wird in diesem Zusammenhang ein modernes Wirkmittelportfolio einbringen, damit die Forderungen der MLRS-Nutzer von reichweitengesteigerten Raketen bis zu Übungsmunition vollumfänglich erfüllt werden können. Der Nutzer wird so in die Lage versetzt, auch den Kampf der verbundenen Waffen zu trainieren.
Yehuda „Udi“ Vered, General Manager von Elbit System Land, kommentierte: "Wir freuen uns, mit KMW im Bereich der Raketenartillerie zusammenzuarbeiten. Ich bin der Meinung, dass dieses Vorhaben angesichts der führenden Expertise der beteiligten Unternehmen und der wachsenden Nachfrage nach Präzisionsfeuerwaffen mit großer Reichweite synergetisch und zeitgemäß ist."
„Ich begrüße die Kooperation mit Elbit sehr. Mit dieser Partnerschaft unterstreichen wir das Potential unseres MLRS. Die damit verbundenen Fähigkeitserweiterungen machen dieses Artillerieraketensystem zu einem der modernsten weltweit.“, so Ralf Ketzel, Vorsitzender der Geschäftsführung von KMW.
KMW
Video: Das MLRS M270 der US-Armee
Seit die ersten M270 1983 an die US-Armee geliefert wurden, wurde das MLRS von mehreren NATO-Staaten übernommen. Etwa 1.300 M270-Systeme wurden in den Vereinigten Staaten und in Europa zusammen mit mehr als 700.000 Raketen hergestellt. - Inhalt: US Military News