In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Rüstungsindustrie.

24. Mär. 2025 | 09:53 Uhr
Die F-47, das erste Kampfflugzeug der 6. Generation (das Bild ist eine künstlerische Darstellung der USAF). Es stellt die Next Generation Air Dominance (NGAD) Plattform der US-Luftwaffe dar.
Boeing erhält Auftrag

F-47: Kampfjet der 6. Generation wird gebaut

DIe US Air Force hat die Auftragsvergabe für die Entwicklung und Fertigung der Next Generation Air Dominance (NGAD)-Plattform an Boeing bekannt gegeben. Damit wir die F-47 definitiv gebaut, das weltweit erste Kampfflugzeug der 6. Generation.Weiterlesen...

20. Mär. 2025 | 10:43 Uhr
Das Rettungsunternehmen Hensoldt plant 1.000 neue Stellen.
IT-Experten gesucht

Rüstung: Hensoldt will 1.000 neue Stellen schaffen

Der weltweite Bedarf an hochmoderner Rüstungstechnologie steigt rapide – und Hensoldt reagiert. Der Spezialist für Radar- und Sensortechnologie will 2024 rund 1.000 neue Mitarbeiter einstellen. Besonders gefragt: Software-Experten.Weiterlesen...

17. Mär. 2025 | 08:30 Uhr
Im Zuge der Aufrüstung der EU wollen europäische Unternehmen sich stärker mit israelischen Start-ups vernetzen.
"Jahrzehntelange Kriegserfahrung"

Rüstung: Warum deutsche Firmen auf Israels Start-ups setzen

Europas Rüstung boomt – und Israels STart-ups liefert die Innovationen! Mit Drohnentechnologie, KI und Cybersecurity sichern sich deutsche Unternehmen jetzt entscheidende Wettbewerbsvorteile.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 09:55 Uhr
Rheinmetalls Firmenzentrale ist in Düsseldorf. Von dort will der Konzern in der Rüstungsindustrie nun hoch hinaus.
Milliarden-Boom:

Rüstung im Aufwind: Rheinmetall auf Wachstumskurs

Der Ukraine-Krieg und steigende Verteidigungsausgaben katapultieren Rheinmetall in neue Dimensionen, das zeigen die Geschäftszahlen von 2024. Das Auftragsvolumen könnte bis 2030 auf bis zu 400 Milliarden Euro steigen.Weiterlesen...

13. Mär. 2025 | 08:29 Uhr
Armin Papperger ist der Chef des Rüstungsriesen Rheinmetall
Rüstungsriese

Armin Papperger: Der Architekt des Wandels bei Rheinmetall

Armin Papperger hat Rheinmetall zum globalen Verteidigungsgiganten gemacht. Milliardeninvestitionen, strategische Expansion und ein Rekordumsatz markieren seinen Erfolg.Weiterlesen...

11. Mär. 2025 | 13:26 Uhr
Laut dem Bericht der Wehrbeauftragten des Bundestages, Eva Högl,  wurden 2024 aus dem Sondervermögen rund 19,8 Milliarden Euro bereitgestellt, von denen die Bundeswehr rund 17,2 Milliarden Euro ausgegeben hat. Högl schreibt: „Das Ministerium sollte in Zukunft sicherstellen, dass zur Verfügung stehende Gelder auch ausgegeben werden.“
Rüstung: Ist die Zeitenwende umsetzbar?

Bundeswehr zwischen Materialmangel und Personalnot

Die Bundeswehr soll aufgerüstet, modernisiert und personell gestärkt werden – so lautet das Versprechen der „Zeitenwende“. Doch der Jahresbericht der Wehrbeauftragten für 2024 zeigt, dass es an vielen Stellen wie dem Material hakt.Weiterlesen...

10. Mär. 2025 | 12:30 Uhr
Die aktuellen SIPRI-Daten zeigen eine wachsende Konzentration der weltweiten Waffenlieferungen auf einige wenige Staaten. Besonders die USA konnten ihre führende Position weiter ausbauen.
SIPRI-Zahlen

Rüstung: Das sind die 10 Länder mit den höchsten Exporten

Die weltweiten Waffenströme verändern sich drastisch: 2025 überholt die Ukraine alle anderen Länder und wird zum größten Rüstungsimporteur. Gleichzeitig steigern die USA ihre Dominanz im globalen Waffenhandel, während Russland an Einfluss verliert. Doch was steckt hinter dieser Entwicklung?Weiterlesen...

07. Mär. 2025 | 08:10 Uhr
Eurofighter statt F-35 - Der Airbus-Rüstungschef warnt vor einer Abhängigkeit europäischer Streitkräfte von den USA durch amerikanische Waffensysteme.
Milliardenpaket

Airbus-Rüstungschef warnt: Keine Rüstungsgüter aus den USA!

Das geplante Milliardenpaket für Verteidigung sorgt für Diskussionen. Airbus-Rüstungschef Michael Schöllhorn fordert mehr europäische Kooperation – und warnt eindringlich vor Käufen in den USA. Doch was steckt hinter dieser Warnung?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 09:20 Uhr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Baden-Württemberg zum wichtigen Player in Sachen Rüstungsindustrie machen.
Kretschmann forciert Rüstungsindustrie im Südwesten

Baden-Württemberg will bei Rüstung "mitmischen"

Baden-Württemberg soll zur Hochburg der Verteidigungsindustrie werden. Ministerpräsident Kretschmann sieht darin einen neuen wirtschaftlichen Schwerpunkt – und setzt auf Schlüsselakteure wie Diehl Defence. Doch welche Chancen und Herausforderungen bringt das mit sich?Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 08:08 Uhr
FFG will in Flensburg eine neue Fabrik für Panzer errichten. Das Unternehmen baut unter anderem den Bergepanzer Wisent 2 (im Bild ein Wisent 1 der dänischen Armee).
FFG investiert in modernstes Panzerwerk

75-Millionen-Euro-Werk: FFG baut neue Panzerfabrik

Die Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft (FFG) setzt auf Expansion: In Flensburg-Handewitt entsteht eines der innovativsten Panzerwerke Europas. Das Großprojekt soll die Wettbewerbsfähigkeit sichern und neue Maßstäbe in der Rüstungsindustrie setzen.Weiterlesen...