In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Rüstungsindustrie.

LVS NNbS: Neues Flugabwehrsystem für die Bundeswehr
Die Bundeswehr bekommt ein neues Luftverteidigungssystem Nah- und Nächstbereichsschutz (LVS NNbS). Eine Arbeitsgemeinschaft aus Rheinmetall, Diehl und Hensoldt soll es entwickeln.Weiterlesen...

Diese Hubschrauber hat Airbus Helicopters 2023 verkauft
Mit Brutto-Bestellungen von 410 Hubschraubern hat Airbus Helicopters ein "solides" Jahr 2023 abgeliefert. Ausgeliefert wurden 346 Helikopter. Welche Maschinen die 179 Kunden aus 47 Ländern orderten, lesen Sie hier.Weiterlesen...

1.000 neue Patriot-Raketen für die NATO
Comlog, ein Joint Venture von Raytheon und MBDA, hat von der NATO Support and Procurement Agency (NSPA) den Auftrag für maximal 1.000 neue Patriot GEM-T Flugkörper erhalten. Der Auftrag hat - sollten alle Optionen genutzt werden - ein Volumen von rund 5,1 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Das sind die mächtigsten Kriegsschiffe der Welt
Kriegsschiffe wie Flugzeugträger, Atom-U-Boote oder moderne Zerstörer sind für die großen Marinen der Welt im Krisenfall unverzichtbare Werkzeuge für den Kampf auf See. Wir haben für Sie einen Überblick über die mächtigsten Kriegsschiffe der Welt.Weiterlesen...

H145M: Airbus baut neue Kampfhubschrauber für die Bundeswehr
Airbus Helicopters wird bis zu 82 leichte Kampfhubschrauber (LKH) vom Typ H145M für die Bundeswehr bauen. Der Hubschrauber soll als Brückenlösung den Tiger ablösen.Weiterlesen...

Drei zusätzliche Seefernaufklärer aus dem Sondervermögen
Für die wieder verstärkt notwendige Jagd auf U-Boote erhält die Deutsche Marine drei zusätzliche Seefernaufklärungs- und U-Boot-Jagdflugzeuge vom Typ P-8A Poseidon. Eine "High-End"-Lösung, finanziert aus dem Sondervermögen der Bundeswehr.Weiterlesen...

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma
Die Bundeswehr erhält 53 neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma. Kürzlich wurde hierfür ein Vertrag zwischen dem Beschaffungsamt der Bundeswehr und der Firma Rolls-Royce Solutions, ehemals MTU Friedrichshafen, geschlossen.Weiterlesen...

Schützenpanzer Lynx: Rheinmetalls Modell für viele Aufgaben
Der Schützenpanzer Lynx soll, geht es nach seinem Hersteller Rheinmetall, der Tausendsassa des Schlachtfelds werden: Führungsfahrzeug, Infanterieunterstützung oder gar Artillerieträger - der Variantenvielfalt des Panzers sind kaum Grenzen gesetzt.Weiterlesen...

Bundeswehr erhält neue Panzerabwehrrichtminen
Als Ersatz für in die Ukraine abgegebenes Material beschafft das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 2.600 Panzerabwehrrichtminen Deutsches Modell 22 (PARM DM22) - mit der Option auf weitere 10.000 Systeme.Weiterlesen...

Lockheed Martin eröffnet Raketenabwehrlabor in Alabama
Lockheed Martin eröffnet ein Raketenabwehrlabor mit 25.000 Quadratmetern in Huntsville, Alabama. Die 16,5 Millionen Dollar teure technische Einrichtung erweitert die Möglichkeiten für Innovationen im Bereich der Raketenabwehr in Nordalabama.Weiterlesen...