In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Rüstungsindustrie.

17. Feb. 2025 | 08:34 Uhr
Die Vertragsverlängerung sichert laut Hendsoldt die Entwicklung eines zulassungsfähigen, robusten Eurofighter Mk1-Radars für Deutschland und Spanien.
Erweiterung

Eurofighter-Radar: 350-Millionen-Vertrag für Hensoldt

Hensoldt hat eine Vertragserweiterung für das Eurofighter Mk1 Radar im Wert von 350 Millionen Euro erhalten. Nach Genehmigung durch Deutschland und Spanien wurden weitere Entwicklungsaufgaben von Airbus Defence & Space beauftragt.Weiterlesen...

06. Feb. 2025 | 16:51 Uhr
Das EuroPULS Artillerie-Raketenwerfersystem, wird in Europa im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Elbit Systems und KNDS Deutschland hergestellt und vermarktet.
Kollaboration mit KNDS

Artillerie: PULS-Raketenwerfer von Elbit für die Bundeswehr

Elbit-Systems hat einen Auftrag im Wert von 57 Millionen Dollar über die Lieferung seiner PULS-Raketenwerfer-Artilleriesysteme an die Bundeswehr erhalten. Der Auftrag wird zwischen den Niederlanden, Israel und Deutschland abgewickelt.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 13:54 Uhr
Die Serienlieferung des Flugabwehrkanonenpanzers Skyranger 30 an die Bundeswehr (im Bild ein Skyranger System bei einer Demonstration 2024) ist für 2027 und 2028 geplant. Das erste Nachweismodell ist nun an die Truppe übergeben worden.
Nachweismuster übergeben

Flugabwehr­: Erster Panzer Skyranger 30 für die Bundeswehr

Rheinmetall hat den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich um ein sogenanntes Nachweismodell. Die Serienauslieferung erfolgt schwerpunktmäßig im Jahr 2027 und Anfang 2028.Weiterlesen...

05. Feb. 2025 | 10:14 Uhr
KNDS plant in Görlitz verschiedene Baugruppen für den Kampfpanzer Leopard 2 und den Schützenpanzer Puma, sowie Module für verschiedene Varianten des Radpanzers Boxer zu produzieren.
Produktionsstart 2025

KNDS übernimmt Standort Görlitz von Alstom

Das deutsch-französische Rüstungsunternehmen KNDS wird den Standort Görlitz von Alstom übernehmen. Dabei sollen 350 bis 400 der rund 700 Beschäftigten gehalten werden.Weiterlesen...

30. Jan. 2025 | 08:53 Uhr
Die HMS Vanguard, ein Atom-U-Boot der Royal Navy, verlässt Marina-Basis in Devonport. Mit 150 Metern ist das Boot mit ballistischen Raketen fast so lang wie die St. Paul's Cathedral - und doch erfüllt es seine Aufgaben lautlos und unbemerkt, indem es die Weltmeere in Tiefen von über 250 Metern patrouilliert.
Milliarden-Deal

Rolls-Royce: Reaktoren für die Atom-U-Boote der Royal Navy

Die britische Regierung hat mit Rolls-Royce einen Deal zur Ausstattung der Atom-U-Boote der Royal Navy mit Reaktoren geschlossen. Das soll auch Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbelnWeiterlesen...

30. Jan. 2025 | 08:14 Uhr
Der schwere Mörser soll das Zukünftige System Indirektes Feuer kurze Reichweite bilden. Das Projekt kombiniert das Turmmörsersystem vom Typ Nemo auf einer 6×6 CAVS-Plattform. Hersteller der beiden Komponenten ist das finnische Unternehmen Patria.
Patria-System

Bundeswehr kauft Mörser Nemo auf Fuchs-Nachfolger CAVS

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Anpassentwicklung und die Beschaffung von Qualifikationsmustern des 120-mm-Turmmörsers Nemo auf der CAVS 6×6-Plattform bewilligt. Der CAVS soll auch den Transportpanzer Fuchs ablösen.Weiterlesen...

23. Jan. 2025 | 08:02 Uhr
Interaktives Verteidigungs- und Angriffssystem für U-Boote (IDAS) soll die maritime Sicherheit revolutionieren. Thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence entwickeln das Verteidigungssystem für U-Boote.
Raketensystem

IDAS: TKMS und Diehl entwickeln U-Boot-Flugabwehr

Neue Lenkflugkörper für U-Boote: Die Bundeswehr hat Thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence mit der Entwicklung des modernen Flugabwehrsystems IDAS beauftragt.Weiterlesen...

22. Jan. 2025 | 09:25 Uhr
Die Bundesregierung genehmigte im vergangenen Jahr Ausfuhren von Kriegswaffen und militärischer Ausrüstung für 13,33 Milliarden Euro - so viel wie nie zuvor.
Rekordwerte

Rüstungsexporte: Top 10 Kunden der deutschen Waffenschmieden

Die Exporte der deutschen Rüstungsindustrie haben 2024 einen Rekordwert erreicht: 13,33 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine.Weiterlesen...

21. Jan. 2025 | 09:54 Uhr
Das Sturmgewehr G95 - im Bild in der kurzen Variante - basiert auf dem HK416 von Heckler und Koch.
Standardwaffe

HK416: Das neue Sturmgewehr G95 der Bundeswehr

Das G95 wird ab 2026 als G95A1 das neue Standard-Sturmgewehr (Ordonannzwaffe) der Bundeswehr. Es basiert auf dem bewährten HK416 von Heckler & Koch. Wir stellen die Waffe vor.Weiterlesen...

20. Jan. 2025 | 08:23 Uhr
U-Boote des Typs 212CD sollen bald in Wismar gebaut werden. In dieser Fotomontage läuft ein Boot aus Kiel aus.
tkMS stärkt Werft

Millionen-Invest: U-Boote 212CD werden in Wismar gebaut

Thyssenkrupp Marine Systems stärkt mit einem Invest von rund 220 Millionen den Werft-Standort Wismar. Dort sollen die top modernen U-Boote vom Typ 212CD für die deutsche Marine und für Norwegen gebaut werden.Weiterlesen...