In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Rüstungsindustrie.

Eurofighter-Radar: 350-Millionen-Vertrag für Hensoldt
Hensoldt hat eine Vertragserweiterung für das Eurofighter Mk1 Radar im Wert von 350 Millionen Euro erhalten. Nach Genehmigung durch Deutschland und Spanien wurden weitere Entwicklungsaufgaben von Airbus Defence & Space beauftragt.Weiterlesen...

Artillerie: PULS-Raketenwerfer von Elbit für die Bundeswehr
Elbit-Systems hat einen Auftrag im Wert von 57 Millionen Dollar über die Lieferung seiner PULS-Raketenwerfer-Artilleriesysteme an die Bundeswehr erhalten. Der Auftrag wird zwischen den Niederlanden, Israel und Deutschland abgewickelt.Weiterlesen...

Flugabwehr: Erster Panzer Skyranger 30 für die Bundeswehr
Rheinmetall hat den ersten Flugabwehrkanonenpanzer Boxer Skyranger 30 an die Bundeswehr übergeben. Bei dem System handelt es sich um ein sogenanntes Nachweismodell. Die Serienauslieferung erfolgt schwerpunktmäßig im Jahr 2027 und Anfang 2028.Weiterlesen...

KNDS übernimmt Standort Görlitz von Alstom
Das deutsch-französische Rüstungsunternehmen KNDS wird den Standort Görlitz von Alstom übernehmen. Dabei sollen 350 bis 400 der rund 700 Beschäftigten gehalten werden.Weiterlesen...

Rolls-Royce: Reaktoren für die Atom-U-Boote der Royal Navy
Die britische Regierung hat mit Rolls-Royce einen Deal zur Ausstattung der Atom-U-Boote der Royal Navy mit Reaktoren geschlossen. Das soll auch Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbelnWeiterlesen...

Bundeswehr kauft Mörser Nemo auf Fuchs-Nachfolger CAVS
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Anpassentwicklung und die Beschaffung von Qualifikationsmustern des 120-mm-Turmmörsers Nemo auf der CAVS 6×6-Plattform bewilligt. Der CAVS soll auch den Transportpanzer Fuchs ablösen.Weiterlesen...

IDAS: TKMS und Diehl entwickeln U-Boot-Flugabwehr
Neue Lenkflugkörper für U-Boote: Die Bundeswehr hat Thyssenkrupp Marine Systems und Diehl Defence mit der Entwicklung des modernen Flugabwehrsystems IDAS beauftragt.Weiterlesen...

Rüstungsexporte: Top 10 Kunden der deutschen Waffenschmieden
Die Exporte der deutschen Rüstungsindustrie haben 2024 einen Rekordwert erreicht: 13,33 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte davon ging an die Ukraine.Weiterlesen...

HK416: Das neue Sturmgewehr G95 der Bundeswehr
Das G95 wird ab 2026 als G95A1 das neue Standard-Sturmgewehr (Ordonannzwaffe) der Bundeswehr. Es basiert auf dem bewährten HK416 von Heckler & Koch. Wir stellen die Waffe vor.Weiterlesen...

Millionen-Invest: U-Boote 212CD werden in Wismar gebaut
Thyssenkrupp Marine Systems stärkt mit einem Invest von rund 220 Millionen den Werft-Standort Wismar. Dort sollen die top modernen U-Boote vom Typ 212CD für die deutsche Marine und für Norwegen gebaut werden.Weiterlesen...