Smart Products für die Autoindustrie
Wie Faurecia und Accenture das Cockpit revolutionieren
Faurecia und Accenture entwickeln gemeinsam smarte Produkte und digitale Services für das vernetzte Auto und autonomes Fahren: Ein Einblick in... Weiterlesen...
Business-Intelligence-Anwendungen
Warum Siemens jetzt mit Accenture zusammenarbeitet
Die Siemens AG hat Accenture mit dem Betrieb und der Wartung diverser digitaler Managed Services für Data Analytics und Business... Weiterlesen...
Eine Modellrechnung
Warum sich die Digitalisierung finanziell lohnt
Die Industriedigitalisierung soll Fertigungsabläufe effizienter machen, die Flexibilität im Betrieb erhöhen – und irgendwann sogar neue Umsätze erschließen. Doch was... Weiterlesen...
Digitalvorhaben
Diese 5 Einflussgrößen erhöhen den Return-on-Invest
Wer Digitalisierungslösungen beschafft, prüft meist vor allem deren Eignung fürs eigene Geschäft. Doch das allein reicht nicht: Der Blick auf... Weiterlesen...
Zukunftsstudiengänge
IT-Ausbildung: Uni Magdeburg kooperiert mit Accenture
Magdeburg bildet Industrie 4.0-Profis aus: Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg arbeitet künftig mit Accenture bei der Ausbildung hochinnovativer Wirtschaftsinformatiker zusammen. Im Fokus... Weiterlesen...
Blick in die Black Box
Verantwortungsvolle KI: So funktioniert die Accenture-Software
Je stärker der Einfluss von Künstlicher Intelligenz wird, desto größer werden auch die Bedenken. Was, wenn die Maschine ethisch fragwürdige... Weiterlesen...
Virtualisierungstechnologie
Warum dem Verfahren Digital Twins die Zukunft gehört
Der digitale Zwilling ist weit mehr als nur eine Virtualisierungstechnologie. Digital Twins werden zu Datenschaltstellen im digitalen Ökosystem aus Herstellern,... Weiterlesen...
Smart Products
Industrial-Analytics: 3 Schritte zur perfekten Datennutzung
Bei Smart Products gilt fast immer: ohne Industrial Analytics geht garnichts. Schließlich entsteht der Mehrwert vernetzter Maschinen und Anlagen zuerst... Weiterlesen...
Industrie 4.0 der besonderen Art
Super-Rennmaschinen: Wie Ducati Corse IIoT und KI einsetzt
Die Rennsport-Ingenieure von Ducati Corse zeigen, was mit „Smart Products“ machbar ist: mit voll vernetzten Rennmaschinen, dem IIOT und Machine... Weiterlesen...
Digitale Dienste für Industrieunternehmen
In diese As-a-Service-Geschäfte können Sie jetzt einsteigen
Erst Smart Products entwickeln, dann digitale Dienste verkaufen – so die Industrie-4.0-Grundregel. Nur: wie genau diese befolgen? Wie Dienste erfinden,... Weiterlesen...