Achtung Männer: In diesen Branchen verdient Ihr am besten
Gehalt & Karriere
Gehaltscheck
Achtung Männer: In diesen Branchen verdient Ihr am besten
Annika Ostermeier am
Artikel drucken
In welchem Wirtschaftsbereich kann man(n) im Schnitt am meisten verdienen? Unsere Bilderstrecke zeigt die "Arbeitnehmerverdienste 2016", recherchiert vom Statistischen Bundesamt.
Platz 10: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung - diese Bereiche landen bei den Arbeitnehmerverdiensten auf Rang 10. Hier gibt es für männliche Mitarbeiter einen durchschnittlichen Brutto-Arbeitslohn von 46.877 Euro jährlich (Frauen: 43.722 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia - Elnur
Platz 9: Im gesamten produzierenden Gewerbe bekommt ein Mann einen durchschnittlichen Lohn von 53.104 Euro jährlich (Frauen: 43.270 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – auremar
Platz 8: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - hier gibt es im Schnitt 53.717 Euro brutto im Jahr (Frauen: 52.705 Euro). -
Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia - agnormark
Platz 7: Im verarbeitenden Gewerbe verdient ein Mann laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 55.946 Euro brutto pro Jahr (Frauen: 43.073 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Herrndorff
Platz 6: Im Bereich Erziehung und Unterricht erhält man(n) 57.017 Euro durchschnittlich (Frauen: 50.247 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – contrastwerkstatt
Platz 5: Grundstücks- und Wohnungswesen landet auf Platz 5 bei den Arbeitnehmerverdiensten. Hier verdient man(n) durchschnittlich 59.410 Euro brutto pro Jahr (Frauen: 45.620 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Alexander Raths
Platz 4: Bei der Energieversorgung können Männer jährlich im Schnitt 68.734 Euro einstreichen (Frauen: 56.217 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – stockphoto mania
Platz 3: Information und Kommunikation - in den beiden Bereichen gibt es einen Jahresbruttolohn von durchschnittlich 68.971 Euro (Frauen: 51.953 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – ra2 studio
Platz 2: Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen landen auf Rang 2 der Arbeitnehmerverdienste. Hier verdient man(n) durschnittlich 70.017 Euro im Jahr (Frauen: 46.175 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Gorodenkoff
Platz 1: Top-Gehalt gibt es im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Hier kann ein Mann im Jahr durchschnittlich 80.391 Euro brutto verdienen (Frauen: 56.493 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – kasto
Platz 10: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung - diese Bereiche landen bei den Arbeitnehmerverdiensten auf Rang 10. Hier gibt es für männliche Mitarbeiter einen durchschnittlichen Brutto-Arbeitslohn von 46.877 Euro jährlich (Frauen: 43.722 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia - Elnur
Platz 9: Im gesamten produzierenden Gewerbe bekommt ein Mann einen durchschnittlichen Lohn von 53.104 Euro jährlich (Frauen: 43.270 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – auremar
Platz 8: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - hier gibt es im Schnitt 53.717 Euro brutto im Jahr (Frauen: 52.705 Euro). -
Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia - agnormark
Platz 7: Im verarbeitenden Gewerbe verdient ein Mann laut Statistischem Bundesamt durchschnittlich 55.946 Euro brutto pro Jahr (Frauen: 43.073 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Herrndorff
Platz 6: Im Bereich Erziehung und Unterricht erhält man(n) 57.017 Euro durchschnittlich (Frauen: 50.247 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – contrastwerkstatt
Platz 5: Grundstücks- und Wohnungswesen landet auf Platz 5 bei den Arbeitnehmerverdiensten. Hier verdient man(n) durchschnittlich 59.410 Euro brutto pro Jahr (Frauen: 45.620 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Alexander Raths
Platz 4: Bei der Energieversorgung können Männer jährlich im Schnitt 68.734 Euro einstreichen (Frauen: 56.217 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – stockphoto mania
Platz 3: Information und Kommunikation - in den beiden Bereichen gibt es einen Jahresbruttolohn von durchschnittlich 68.971 Euro (Frauen: 51.953 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – ra2 studio
Platz 2: Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen landen auf Rang 2 der Arbeitnehmerverdienste. Hier verdient man(n) durschnittlich 70.017 Euro im Jahr (Frauen: 46.175 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – Gorodenkoff
Platz 1: Top-Gehalt gibt es im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen. Hier kann ein Mann im Jahr durchschnittlich 80.391 Euro brutto verdienen (Frauen: 56.493 Euro). - Quelle: Statistisches Bundesamt / Bild: Fotolia – kasto
Diese 10 Faktoren beeinflussen Ihr Gehalt
Mehr Gehalt wünschen sich die meisten, aber welche Faktoren beeinflussen die Gehaltshöhe? Unsere Bilderstrecke verdeutlicht die zehn wichtigsten Gehaltsparameter und zeigt, wie Beschäftigte und Bewerber sich einige der Faktoren zu Eigen machen können.mehr...
Kommentieren