Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

So wehrt Weber-Hydraulik Cyberangriffe ab
Das Unternehmen hat sich ein Kompetenzzentrum für funktionale Sicherheit und Cybersecurity im Entwicklungsbereich eingerichtet.Weiterlesen...

Produktportfolio halbiert, Resilienz gesteigert: So geht's
Lenze hat sich mittels Product Mining, Plattform- und Baukastenstrategie von 50 Prozent seiner Produktreihen getrennt. Wie es funktioniert, dennoch die gleiche Abdeckung zu erreichen und die Resilienz zu steigern.Weiterlesen...

Wie die Wiederaufbereitung von Zerspanungswerkzeugen funktioniert
Das Nachschleifen und Aufbereiten von Werkzeugen spart Geld und Ressourcen. Was die Voraussetzungen dafür sind und wie es funktioniert.Weiterlesen...

Luftschiff-Drohnen für Inspektion und Überwachung
Neue Technologie für Inspektionen und Überwachung: Roboloon-Luftschiffe. Leicht, wendig und sicherer als andere Drohnen. Bald weltweit im Einsatz?Weiterlesen...

So wird die Einführung von MES zum Erfolg
Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke bei der MES-Einführung vermeiden und welche Tipps Experten dabei geben.Weiterlesen...

Einsatzgebiete: Wofür die Industrie 3D-Druck häufig nutzt
Das wohl bekannteste Einsatzgebiet für 3D-Druck ist der Prototypenbau. Aber welche gibt es noch? PRODUKTION hat die wichtigsten Applikationen zusammengefasst.Weiterlesen...

Späne: Bedeutung, Management und Recycling in der Fertigung
Späne sind ein unvermeidliches Nebenprodukt von Zerspanungsprozessen in der Fertigung. Entsprechend wichtig ist adäquates Spänemanagement und richtiges Spänerecycling. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Retrofit: Definition, Vorteile und optimale Umsetzung
Retrofitting in der Industrie: Entdecken Sie, wie die Modernisierung bestehender Anlagen, Maschinen oder sogar Software Kosten spart, Effizienz steigert und ein Retrofit die Lebensdauer verlängert.Weiterlesen...

FMB: Plattform für Austausch in Maschinenbau und Industrie
Die FMB hat dieses Jahr das neue Fokusthema "Sondermaschinenbau". Ein Blick auf die Ausstellerliste zeigt, dass die Messe auch 2023 wieder zahlreiche Global Player unter den Zulieferern des Maschinenbaus anzieht, und das über alle Branchen hinweg.Weiterlesen...

After Sales: Das steckt hinter dem digitalen Service-Zwilling
Auch das Service-Geschäft wird immer digitaler. Eine wichtige Rolle spielt dabei der digitale Zwilling. Welche Möglichkeiten es schon gibt.Weiterlesen...

So hat Snack-Hersteller Lorenz seine Produktion digitalisiert
Kartoffelchips und Salzstangen effizienter produzieren: Scitis.io implementiert eine MES-Lösung und verbindet sie mit dem ERP-System.Weiterlesen...

Wie KMU Schweißprozesse mit Cobots günstig automatisieren
Mit Cobots lohnt sich die Automatisierung von Schweißprozessen für kleinere Unternehmen, wie Köhler MFE und der Metallbauer Hodapp beweisen.Weiterlesen...

So klappt die Laborautomatisierung mit Roboter
Ein Projekt bei Eurofins Dr. Specht Express zeigt: Auch komplexe Arbeitsschritte der Labor-Analytik lassen sich automatisieren. Erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.Weiterlesen...

Mit diesem Modul tasten Roboter feinfühlig wie Menschen
Bosch Rexroth gewinnt 2023 den Hermes-Award mit einer Komponente, die Industrierobotern einen der menschlichen Hand ähnlichen Tastsinn verleiht.Weiterlesen...

Big Data: Wie die Industrie mit Daten Geld verdienen kann
Nur große Datenmengen erheben reicht nicht. Für eine erfolgreiche Industrie 4.0 in der Produktion müssen Daten auch richtig analysiert und monetarisiert werden.Weiterlesen...

Von smarten Schrauben und zertifiziertem Edelstahl
Nachhaltiger und profitabler durch Digitalisierung: Microsoft und Roland Berger zeichnen sechs Unternehmen mit dem Mima-Award aus.Weiterlesen...