Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Arbeitsplatzgestaltung in der Montage: Der Ergonomie-Faktor
Auch in Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Cobot-Unterstützung ist menschliche Arbeit in der manuellen Montage unersetzlich.Weiterlesen...

Diese Fakten zu Industrierobotern sollten Sie kennen
Industrieroboter sind aus der modernen Automatisierung nicht wegzudenken. Hier finden Sie alle wichtigen Infos im Überblick.Weiterlesen...

Welche Fertigungsverfahren gibt es in der Industrie?
In der Industrie wird eine Vielzahl von Fertigungsverfahren eingesetzt. Ob additiv, subtraktiv oder umformend - für jedes Produkt gibt es die passende Vorgehensweise. Welche Fertigungsverfahren es gibt, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Roboter mit No-Code- und Low-Code-Lösungen programmieren
Drei Stolpersteine werden bei der roboterbasierten Automatisierung von Anlagen oft übersehen. Wie Sie diese mit No-Code- und Low-Code-Lösungen umgehen und Roboter einfacher und schneller programmieren, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Welche Innovationen kamen zuletzt aus dem deutschen Maschinenbau?
Der deutsche Maschinenbau ist in Sachen Innovationen eine Vorzeigebranche Deutschlands. Hier finden Sie einige Beispiele innovativer Technologien, die im Maschinenbau erfunden wurden oder dort eingesetzt besonders innovativ werden.Weiterlesen...

Das sind die wichtigsten Roboter-Trends für dieses Jahr
Rund 3,5 Millionen Industrieroboter gibt es aktuell in den Fabriken weltweit – nie waren es mehr. Lesen Sie, warum das so ist und wie es dieses Jahr weitergeht.Weiterlesen...

Liebherr: Paradigmenwechsel in der Kranausleger-Montage
Ein effizienteres, ergonomischeres sowie sichereres Handling ermöglicht Genkinger bei Liebherr mit einem neuem Montage-Sondergerät. Dies kommt einem Paradigmenwechsel in der Produktions- und Hallenlogistik gleich.Weiterlesen...

Cybersecurity im Maschinenbau - Das müssen Sie wissen
Angriffe auf Industrie-IT nehmen zu und damit auch die Bedeutung von Cybersecurity im Maschinenbau. Hier finden Sie Fakten zum Thema Cybersicherheit, die wichtigsten Maßnahmen zur Absicherung der IT und den Schritten, die im Falle eines Angriffs zu unternehmen sind.Weiterlesen...

Antriebstechnik-Grundlagen einfach erklärt
Wie funktionieren Antriebslösungen konkret? Erleben Sie im Video einen Vorgeschmack auf die entsprechende Online-Weiterbildung in der kostenfreien item Academy.Weiterlesen...

Trumpf: Warum Laser für die Brennstoffzelle notwendig sind
Die Mobilitätswende kann ohne Wasserstoff nicht gelingen. Warum deutsche Ausrüster wie Trumpf die Brennstoffzelle durch Lasertechnologie voranbringen, warum auch die Fertigung von Batteriezellen davon profitiert und welche Rolle KI dabei spielt.Weiterlesen...

Daimler Truck und BMW Motorrad: Das Ende von Takt und Band
Lange galt das Band als unverzichtbar in der Fertigung. Doch nun favorisieren Produktionsfachleute zunehmend modulare Anlagensysteme, die flexibel kombiniert werden.Weiterlesen...

Komplette Montagelinien mit Robotern leichter automatisieren
Verkettete Produktionsanlagen kostengünstig entwickeln und komplexe Prozesse sicher testen: Das geht mit einer Pilotanlage des Fraunhofer IPK mit sechsachsigen Industrierobotern und neuartigen Teilezuführeinheiten.Weiterlesen...

Alles, was Sie über MEMS wissen müssen
MEMS sind winzige Bauteile, die elektronische und mechanische Komponenten kombinieren – und sie sind aus unserer technisierten Welt nicht wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie sie hergestellt werden, wo sie eingesetzt werden und was sie können.Weiterlesen...

Ende der Ära des Jumbo: Die 747 wird nicht mehr hergestellt
Sie ist vielleicht das bekannteste Flugzeug der Welt: Die 747 von Boeing. Nun geht ein Zeitalter der Luftfahrt zu Ende: Die letzte 747 wird an ihren Betreiber übergeben. Eine kleine Jumbo-Jet-Retrospektive.Weiterlesen...

Roboterschweißen für KMU: Die Schweißzelle INNA
Dank der Roboterzelle "INNA" ist das Roboterschweißen nun auch für den Mittelstand leicht zugänglich. Erfahren Sie im Video, wie die "INNA" funktioniert und welche Vorteile sie für die Schweißtechnik mitbringt.Weiterlesen...

Roboterzelle: Produktivitätssteigerung um das Fünffache
Seit einem Jahr belädt eine Roboterzelle ein 5-achsiges Bearbeitungszentrum. In diesem Zeitraum hat die Spindel der neuen Maschine 4.500 Stunden gearbeitet: Das Ergebnis: Ein fünf- bis sechsfacher Ertrag im Vergleich zur manuellen Beladung.Weiterlesen...