Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Unternehmen können Cyberrisiken nicht bewerten
Unternehmen können nicht einschätzen, wie hoch ihr Cyberriskio ist. Das hat eine Studie von Trend Micro ergeben. Das erhöht die Gefahr einer Attacke massiv.Weiterlesen...

Kühlschmierstoff optimiert komplexe Keramik-Schleifprozesse
Der Fertiger BCE Special Ceramics testete den Hochleistungskühlschmierstoff Synergy 915 von Blaser Swisslube. Die Ergebnisse überraschten.Weiterlesen...

Streit um Taiwan: Verheerende Folgen für die Weltwirtschaft
Der Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosi in Taiwan bringt das chinesische Festland zum Kochen. Droht in Ostasien jetzt ein weiterer Konflikt mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft?Weiterlesen...

Coca-Cola: Mehrweg-Glaslinie optimiert Sortierprozesse
Coca-Cola investiert in Mannheim in eines seiner größten Werke. KHS steuert eine Mehrweg-Glaslinie bei, die auch komplexeste Sortieraufgaben übernimmt.Weiterlesen...

So will Deutschland mit LNG-Terminals aus der (Gas-)Krise
LNG (Liquefied Natural Gas) gilt als unverzichtbar für die künftige Gasversorgung Deutschlands. Aber wir brauchen LNG-Tanker und -Terminals. Wo und wie diese entstehen lesen Sie hier.Weiterlesen...

Darum wählt Intel Magdeburg als Standort der Megafabrik
Magdeburg ist der ideale Platz für die neue Megafabrik von Intel in der EU. Doch was genau zeichnet einen guten Standort für eine Halbleiterfabrik aus?Weiterlesen...

Robotik-Weiterbildung in der item Academy
Roboterarten, Peripheriegestaltung und Roboter-Normen: Für den Einstieg in die Robotik bietet sich die kostenfreie item Academy an.Weiterlesen...

Warum Audi das Fließband aussortiert
Audi führt die modulare Montage ein. Mitarbeitende montieren dabei Bauteile taktungebunden an Fertigungsinseln. Das sind die Vorteile gegenüber dem Band.Weiterlesen...

Warum Plattformökonomie im Maschinenbau immer wichtiger wird
Donatus Weber, Direktor Digital Services bei Kampf Schneid- und Wickeltechnik, spricht im Interview über Zeiten des Wandels im Maschinenbau, die digitale Transformation und den Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

Roboter programmieren – ganz ohne Codekenntnisse
Mit der Software von Augmentus lassen sich Roboter für den Einsatz in der Industrie einfach programmieren.Weiterlesen...

Welche Software braucht ein Unternehmen?
Auch wenn KMU oft manuelle Lösungen nutzen - der Druck, datengetriebene Geschäftsmodelle zu nutzen wächst. Diese Software-Systeme sollten sie kennen.Weiterlesen...

Welche Technologien können die deutsche Industrie retten?
Die deutsche Industrie steht vor den größten Herausforderungen der letzten Dekaden. Kriege, Pandemien, Naturkatastrophen - gibt es Technologien oder Prozesse, die helfen können und wenn ja, welche? Das wollen wir von Ihnen, den Experten, wissen.Weiterlesen...

So profitiert der Sondermaschinenbau von KI
Im Interview spricht Dina Reit von SK Laser unter anderem über den Einsatz von Digitalisierung und KI im Sondermaschinenbau und den Maschinenbau-Gipfel.Weiterlesen...

Die Geschichte der Roboter im Überblick
Wie wurden aus den ersten Automaten eigentlich die agilen Roboter von heute, die auch in KMU zum Einsatz kommen? In der Geschichte der Roboter gibt es einiges zu entdecken.Weiterlesen...

Wie der 3D-Druck von Trumpf den Fahrradbau verbessern soll
Die Vorteile der additiven Fertigung zeigen sich unter anderem bei der Herstellung von Bremshebeln und Pedalen. Wie Trumpf dadurch den Fahrradbau optimieren möchte.Weiterlesen...

Intralogistik-Optimierung mit AMRs und modularen Aufbauten
Transportvorgänge zählen zu den Verschwendungsarten der Lean Production – hier entsteht also keine Wertschöpfung. Mobile Robotik zeigt effiziente Lösungswege auf, wie ein Anwendungsvideo beweist.Weiterlesen...