Technik

Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

02. Nov. 2020 | 09:22 Uhr
item 3D-Drucker in der Industrie: Maschineneinhausung
Anzeige
Additive Fertigung

3D-Drucker in der Industrie: Die Rolle der Maschineneinhausung

3D-Druck beziehungsweise additive Fertigung hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und eine große Verbreitung erfahren. Aus zahlreichen Bereichen der Industrie sind 3D-Drucker nicht mehr wegzudenken.Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 08:00 Uhr
Automobilproduktion in der Industrie samt Robotik und digitaler Abbilder
Automobilindustrie, Maschinenbau und Logistik

Corona-Krise: Ist die Globalisierung am Ende?

Gestörte Supply Chains und Klimaziele setzen der Globalisierung zu, hohe Lohnkosten tauchen auf. Rettet uns die Digitalisierung? Das sagen Brose, Würth und OHB.Weiterlesen...

29. Okt. 2020 | 15:20 Uhr
Maschinenbediener bedient Maschine mit Tablet
Anzeige
Ganz neue Maschinenbau-Anforderungen

Human Machine Interfaces: Das erwarten Bediener heute

Während ältere Operator in Rente gehen, rücken Digital-Native-Bediener nach. Was müssen Mensch-Maschine-Schnittstellen also heute können?Weiterlesen...

26. Okt. 2020 | 15:00 Uhr
item ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der manuellen Produktion
Anzeige
Kostenfreie Studie

Wie ergonomisch ist die Arbeitsplatzgestaltung in der manuellen Produktion?

Erfahren Sie im Video, wo Unternehmen in der manuellen Montage bereits ergonomische Lösungen bei der Arbeitsplatzgestaltung in der Produktion einsetzen und in welchen Bereichen weitere Optimierungspotenziale gesehen werden.Weiterlesen...

21. Okt. 2020 | 07:44 Uhr
Grüne Zahnräder und Blätter
Was jetzt getan werden muss

Wie nachhaltige Zerspanung funktioniert und was sie bringt

Ist Ihre Zerspanung tatsächlich nachhaltig? PRODUKTION erklärt wie sie es werden kann und was es Ihnen im Endeffekt bringt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Okt. 2020 | 10:30 Uhr
Die Mover bewegen sich ruckfrei. Basis des XPlanar-Systems sind die in beliebigen und damit exakt anwendungsorientierten Geometrien anreihbaren 240 x 240 mm großen Planarkacheln. Diese beinhalten die gesamte Elektronik und die EtherCAT-G-Kommunikation. Die Mover sind in sechs Freiheitsgraden beweglich und schweben beim Transport über dem Boden.
Innerbetrieblicher Transport

Intralogistik: Die coolsten autonomen Transportsysteme

Sie haben eine extrem hohe Traglast, schweben knapp über dem Boden oder assistieren bei der Montage. Das können Industrie 4.0-fähige, autonome Transportsysteme.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 07:03 Uhr
Ein Mann hält in seiner Hand ein Smartphone, das mehrere Oberflächen und damit die Vernetzung anzeigt
Insider-Infos für KMU

So gelingt die digitale Transformation im Mittelstand

Der Innovationsdruck in Deutschland steigt - auch für KMU. Doch keine Panik: Diese Tipps zeigen, wie der Mittelstand die digitale Transformation stemmen kann.Weiterlesen...

20. Okt. 2020 | 07:00 Uhr
Dorothea Pohlmann Altran
Corona-Pandemie

Lieferketten-Chaos: Airbus und Automotive-Sektor geschockt

Die Corona-Pandemie hat den Lieferketten stark zugesetzt. Dabei sind Automobil- und Luftfahrtindustrie unterschiedlich betroffen - und haben andere Lösungen.Weiterlesen...

14. Okt. 2020 | 14:50 Uhr
Faulhaber Transportband mit Brezen
Anzeige
Förderbänder in der Produktion

Wie Kleinstantriebe für einen zuverlässigen Betrieb sorgen

Soll eine hohe Stückzahl an Kleinteilen transportiert werden, braucht es dafür auf die Anforderung abgestimmte Förderbänder mit den richtigen Kleinstantrieben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Okt. 2020 | 08:17 Uhr
Konventionell hergestelltes Bauteil: Digitales CAM-Modell nach Strukturoptimierung. Die Abbildung zeigt die Dämpfergabel eines Pkw, bestehend aus einer gesenkgeschmiedeten Aluminium-Gusslegierung. Die konventionell hergestellte Dämpfergabel besitzt ein Gewicht von 1,3 kg
Metallische Werkstoffe

Wo die additive Fertigung die konventionelle schlägt

Die additive Fertigung scheint im Vergleich zur konventionellen Fertigung immer mehr an Boden zu gewinnen. Aber gilt das auch für metallische Werkstoffe? Ein direkter Vergleich an einem Bauteil zeigt, welches Fertigungsverfahren die Nase vorn hat.Weiterlesen...

Aktualisiert: 28. Jan. 2022 | 13:02 Uhr
Routenzugfahrer fährt einen Trolley Supply Truck. Dieser ist ein Fahrzeugkonzept von Linde MH, das die Vorteile eines Logistikzugs mit denen eines Gabelstaplers verbindet
Intralogistik

Wie der Routenzug 4.0 aussehen wird

Routenzüge sind das Rückgrat der Produktionsversorgung. Deren Trend geht zu Autonomisierung und Dynamisierung. Was das für die Produktion von morgen bedeutet.Weiterlesen...

Aktualisiert: 11. Apr. 2022 | 10:00 Uhr
Eine Düse an einem Roboterarm lackiert rote Querstreifen auf ein Fahrzeugheck
Oversprayfreie Lackierung auf Vertikale ausgeweitet

So funktioniert die Zweifarblackierung bei Audi ohne Overspray

Audi spart sich durch oversprayfreie Zweifachlackierungen einen zweiten Lackierdurchgang. Was bisher nur beim Dach möglich war, funktioniert jetzt auch vertikal.Weiterlesen...

Aktualisiert: 29. Sep. 2020 | 18:34 Uhr
Faserlaser beim Schweißen von Automobilkomponenten
Allround-Genie unter den Lasern

Faserlaser: Diese Stärken machen ihn unverzichtbar

Der Faserlaser ist ein Alleskönner, was ihn für viele industrielle Anwendungen interessant macht. Wir zeigen Ihnen, wie er funktioniert und was er alles kann.Weiterlesen...

25. Sep. 2020 | 07:00 Uhr
Ein intelligentes Fördersystem transportiert zahlreiche vereinzelte Röhrchen mit Medikamenten
Industrie 4.0

Vernetzte Automation: Warum noch nicht alles glatt läuft

Vernetzte Automation im Rahmen von Industrie 4.0 scheint real zu sein. Doch bei Steuerung, Motion Control und Kommunikation gibt es noch Nachbesserungsbedarf.Weiterlesen...

24. Sep. 2020 | 11:00 Uhr
item: Psychische und physische Belastung am Arbeitsplatz
Anzeige
Ergonomie

Psychische und physische Belastung am Arbeitsplatz hängen eng zusammen

Psychische Belastungen im Arbeitsumfeld kommen zwar nicht selten vor, sind aber immer noch ein Thema, über das niemand gerne spricht.Weiterlesen...

16. Sep. 2020 | 14:00 Uhr
Sportler in einem Renn-Rollstuhl
Anzeige
Antriebstechnik

Hochleistungsmotoren im Rollstuhl verhelfen zur Goldmedaille

Sportsgeist trifft auf Rennfieber trifft auf Handicap: Beim Cybathlon zeigen Mensch & Technik, wie Barrieren überwunden werden. Wie Faulhaber mit leistungsstarken Motoren einen Rollstuhl weiterentwickelt und damit schließlich Gold geholt wird.Weiterlesen...