Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Wie Sie mit In-house Outsourcing wettbewerbsfähig bleiben
Produktionskosten möglichst variabel zu gestalten gilt als entscheidender Wettbewerbsfaktor. Ein oft unterschätzter Ansatz sind interne Outsourcing-Konzepte, dank derer sich Firmen auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.Weiterlesen...

Diese Tricks nutzen Instandhalter bei Hochregallagern
Die Instandhaltung automatisierter Hochregallager hat für die Intralogistik höchste Priorität. Lesen Sie, was BLG, Festo und Würth dafür in Petto haben.Weiterlesen...

Verbesserungs- und Coaching-Kata: Definition und Anwendung
Der auf dem Kaizen-Gedanken fußende kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist die Basis aller Lean-Production-Methoden. Verbesserungs-Kata und Coaching-Kata helfen bei der Umsetzung.Weiterlesen...

Verbundwerkstoffe: Wie das Recycling von CFK funktioniert
CFK-Produkte sind zwar langlebig, aber nicht für immer haltbar. Aber es gibt vielversprechende Ansätze, wie auch Komponenten aus Carbon recycelt werden können.Weiterlesen...

Das sind die relevanten Trends der Schleifmaschinen-Branche
Warum sich bei den Herstellern von CNC-Schleifmaschinen momentan alles um hohe Präzision, Roboter zum Beladen von Maschinen und realistische Simulationen dreht.Weiterlesen...

Wie Kleinstmotoren die Warenwirtschaft in Schwung halten
Automatische Regalbediengeräte, selbstfahrende Transportsysteme und intelligente Logistikroboter automatisieren die Logistik. Kleine Elektromotoren spielen dabei eine erstaunliche Rolle.Weiterlesen...

So meistern Sie mit MES die digitale Zukunft der Fertigung
Ein MES schafft die digitale Verbindung von ERP-Systemen und operativen Fertigungseinheiten - und ebnet den Weg für Industrie 4.0, KI, Cloud und Digitalisierung.Weiterlesen...

Porsche und Trumpf drucken Kolben: Revolution im Motorenbau?
Porsche, Mahle und Trumpf machen den 3D-Druck innovativer Kolben möglich. Aber auch andere haben das Potenzial dieser Technologie im Motorenbau bereits erkannt.Weiterlesen...

Woraus die Smart Factory besteht und was aktuell dazu kommt
Bei der Smart Factory geht es um Bestandteile wie IIOT, Cloud Computing, 5G und Big Data. Eine weitere, ganz neue Technologie steht schon in den Startlöchern.Weiterlesen...

Wie ferngesteuerte Kameras bei EMV-Tests helfen
Normale Überwachungskameras halten den Bedingungen in EMV-Testlaboren nicht stand. Ein schwäbischer Spezialkamera-Hersteller hat sich mit seinen Modellen weltweit etabliert.Weiterlesen...

Aluprofil-Verbinder: Konkrete Vorteile und Möglichkeiten
Ganz gleich, wie gut die Aluminiumprofile sind: Erst eine vielseitige Auswahl von verschiedenen hochwertigen Aluprofil-Verbindern ermöglicht Flexibilität, Belastbarkeit und hohe Effizienz beim Aufbau.Weiterlesen...

Warum flexible Systeme jetzt komplexe mechatronische ersetzen
Neue Ansätze von Greifern basieren auf Flexibilität – auch dank Künstlicher Intelligenz. Komplexe mechatronische Greifer haben gegen adaptive das Nachsehen.Weiterlesen...

Motek 2020 findet nicht statt
Durch die Corona-Pandemie werden viele Messen verschoben oder abgesagt. Auch die Motek wird dieses Jahr nicht stattfinden. Wann der Ersatztermin ist.Weiterlesen...

Das sind die wichtigsten Trends der Spanntechnik-Branche
Ohne die richtige Spanntechnik geht in der Zerspanung nichts. Erfahren Sie, worüber die Branche momentan spricht und was Spannsysteme zukünftig leisten werden.Weiterlesen...

So kann ein ORM Prozess umgesetzt und etabliert werden
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, was Online Reputation Management (ORM) Prozess ist und wie er auch in Ihrem Unternehmen etabliert werden kann.Weiterlesen...

Darum benötigen Unternehmen Online Reputation Management
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert es, auch in der digitalen Welt einen guten Ruf auzufbauen. Dabei hilft das Online Reputation Management.Weiterlesen...