Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

SPS 2019: Das waren die Robotik-Highlights
Auf der SPS in Nürnberg steht Robotik zwar nicht im Fokus. Dennoch wurden viele smarte Automatisierungslösungen für und mit Robotern auf der Messe gezeigt. Ein Überblick in Bildern – inklusive Sneak-Preview.Weiterlesen...

Wo ist denn da der Motor? Spannende Mini-Antriebe im Einsatz
Von Robotik im OP-Saal über Viskositätsprüfungen im Schnellverfahren bis hin zum Laderoboter für E-Mobile: Faulhaber gewährt Einblicke in spannende Kunden-Cases. Jetzt das neue Kundenmagazin kostenlos downloaden!Weiterlesen...

So verändern Digitalisierung und KI die Logistik
Ob im Lager oder auf der Straße: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden Produktion und Logistik entscheidend verändern – dazu müssen viele Grenzen eingerissen werden. Doch nur so kann die Industrie Wettbewerbsvorteile erreichen.Weiterlesen...

Smart Maintenance in der Produktion noch nicht angekommen
Das Warten und Überprüfen von Produktionselementen ist in Zeiten der Smart Factory eine große Herausforderung, die mit Smart Maintenance gemeistert werden könnte. Doch die Industrie tut sich damit immer noch schwer – dabei gibt es bereits Lösungen.Weiterlesen...

Checkliste: Haben Sie Ihre Stammdaten im Griff?
Korrekt erfasste Stammdaten sind die Basis aller Lager- und Logistikplanungen sowie für Logistik 4.0. Ein Beispiel mit Tipps aus der Praxis beschreibt, wie so etwas funktioniert. Ob auch Sie gerüstet sind, finden Sie in unserem Schnell-Check heraus.Weiterlesen...

Medizintechnik: Trumpf 3D-Drucker druckt Implantate schneller
Auf der Formnext zeigt Trumpf mit der TruPrint 2000 einen neuen 3D-Drucker, der sich besonders gut für Branchen mit hohen Qualitätsstandards wie die Medizintechnik eignet. Was die Maschine leistet.Weiterlesen...

Wie Airbus KI für Entwicklung und Produktion nutzt
Der Flugzeughersteller Airbus setzt auf Künstliche Intelligenz bei Design, Entwicklung und Produktion. Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll die Serienproduktion eines mit Hilfe von KI entwickelten Bauteils für das Modell A320 starten.Weiterlesen...

Nachhaltigkeit: Das kann die Industrie tun
Umweltschutz und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Disruptions-Expertin Märtha Rehnberg aus Dänemark erklärt, was Nachhaltigkeit für Unternehmen bedeutet, wie man ökologischer denken lernt und wie die Industrie ihren CO2-Fußabdruck reduzieren kann.Weiterlesen...

Warum Logistik der Schlüssel zur Plattformökonomie ist
Ein wegweisendes Logistikkonzept soll Deutschland zur Marktführerschaft in einer Plattformökonomie verhelfen. Was es dazu benötigt – und warum auch der Maschinenbau davon profitiert.Weiterlesen...

MRK-Tipps: Wie Sie Roboter richtig einsetzen
KMU und Handwerksbetriebe erfahren am 21. November in Offenburg, wie auch sie Roboter sinnvoll einsetzen können. Wie Sie sich jetzt noch dafür anmelden können, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Hackerangriff auf Pilz: Mittelstand im Visier von Erpressern
Der Hackerangriff auf Pilz schockte auf dem Maschinenbau-Gipfel die deutsche Industrie. Auch heute ist die Webseite des Unternehmens noch nicht voll funktionsfähig. Gleichzeitig gerät der Mittelstand vermehrt ins Visier von erpresserischen Hackern - während die Firmen selbst die eigene Digitalisierung vorantreiben.Weiterlesen...

Das unternimmt die Autoindustrie gegen den Klimawandel
Mit der Umstellung auf E-Mobilität steigt der Druck auf die Autoindustrie, die gesamte Wertschöpfungskette nachhaltig zu gestalten. Was außer dem Zukauf grüner Energie getan wird.Weiterlesen...

Innovationsmanagement: Wie sich R&D bewerten lässt
Gute Ideen allein reichen nicht. Sie müssen auch zu marktfähigen Produkten entwickelt werden. Wie Innovationscontrolling die Erfolgsaussichten steigern kann.Weiterlesen...

Die Rolle von Poka Yoke in der Produktion
Wie lassen sich Fehler bei der Fertigung vermeiden? Das japanische Konzept Poka Yoke liefert darauf eine exakte Antwort.Weiterlesen...

Wie Elektroautos ohne Stecker geladen werden können
Wenn es mehr Elektroautos gibt, muss es auch mehr Ladesäulen geben - oder quasi unsichtbar induktive Ladeflächen. Ein neuer Prototyp könnte dieser Technik jetzt zum Durchbruch verhelfen.Weiterlesen...

Diese Veränderungen kommen auf die Intralogistik zu
Digitalisierung und Industrie 4.0 fordern eine neue Art des Arbeitens. Doch nicht überall ist das möglich – vor allem die Intralogistik hat noch Luft nach oben. Doch auch dort gibt es einige positive Beispiele.Weiterlesen...