Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Wie Trumpf KI in die eigenen Maschinen integriert
Bei Trumpf spielen künstliche Intelligenz und Lösungen für mehr Leistung in der Produktion entscheidende Rollen. Im Rahmen der Hausmesse Intech gewährte das Unternehmen exklusive Einblicke in die Technologien von morgen.Weiterlesen...

Warum diese Motoren für die Textilindustrie so wichtig sind
Scheibenmagnetmotoren von Faulhaber ändern in nur 5 Millisekunden die Richtung. Ideal für die Textilindustrie: Beim maschinellen Aufwickeln des Garns läuft die Führungsöse 400-mal in der Minute hin und her, verarbeitet dabei rund 1.500 Meter Garn.Weiterlesen...

Digitalisierung: Warum der Mensch im Rittal-Werk wichtig bleibt
Live aus der nagelneuen und komplett vernetzten Schaltschrank-Fertigung von Rittal in Haiger: wie Rittal seine Fertigung digitalisiert, warum man Industrie 4.0 nicht von der Stange kaufen kann, warum menschliches Wissen in der smarten Fabrik weiterhin gefragt.Weiterlesen...

Warum KI in der Logistik nicht mehr wegzudenken ist
Die Intralogistikmesse Logimat boomt, der Trend schlechthin ist Künstliche Intelligenz. So gewinnt auch ein Unternehmen, das KI-Software anbietet, den Preis für das beste Produkt. Denn mittels KI sind 15 bis 20 Prozent Produktivitätssteigerung möglich.Weiterlesen...

Warum Huawei zum politischen Problem wird
Huawei ist der größte Anbieter von Netzwerktechnik - und eine Gefahr für die Sicherheit der in den Netzen übertragenen Daten. Deutschland schließt den Konzern aber nicht vom Aufbau der 5G-Netze aus. Um sich vor Spionage zu schützen, installiert die Industrie daher firmeneigene 5G-Infrastruktur.Weiterlesen...

Wie Audi bis zu 500.000 Kubikmeter Wasser jährlich spart
Audi spart am Standort jährlich bis zu 500.000 Kubikmeter Frischwasser ein. Das gelingt dank einem ausgeklügelten Betriebswasserversorgungszentrum.Weiterlesen...

Wie Sie mit Kompressoren kräftig Energie sparen können
Effizient Druckluft, Stick- oder Sauerstoff zu erzeugen, zahlt sich schnell aus. Wie Sie die Energiebilanz Ihrer Anlagen optimieren können und wie die Hersteller von Kompressoren aufgestellt sind.Weiterlesen...

Digitale Infrastruktur für das industrielle Internet der Dinge
Flexiblere Produktion, geringe Ausfallzeiten, höhere Qualität: Die Digitalisierung in Produktion und Logistik verspricht wichtige Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen. Das Grundkonzept: Ein digitaler Zwilling bildet jedes reale Objekt in den IT-Systemen ab, und erlaubt so eine genaue Planung, Dokumentation und Steuerung aller Abläufe.Weiterlesen...

Was Industrie und Mittelstand wirklich von Beratern erwarten
Ob Know-how-Erweiterung oder Bestätigung der eigenen Konzepte: Worauf Firmen bei Beratern wirklich Wert legen, wann sich Unternehmensberater lohnen und wie ihre Qualität gemessen wird.Weiterlesen...

So geht Prozessoptimierung in der Industrie
Bei der Prozessoptimierung in der Industrie kommt es nicht allein auf neue Werkzeuge und Produktionsstätten an.Weiterlesen...

So beseitigen Sie Margenfresser aus Ihrem Produktportfolio
Im Maschinenbau gibt es bei den Unternehmen durch die ständige Entwicklung neuer Produkte ein redundantes Produktportfolio. Die Software Soley enttarnt diese Margenfresser, verknüpft vorhandene Daten und findet versteckte Verbesserungspotenziale.Weiterlesen...

Fachkräftemangel: Wie Maschinenbauer trotzdem Jobs besetzen
Qualifizierte Mitarbeiter mit Berufserfahrung sowie geeignete Auszubildende zu finden, wird immer schwieriger. Wir erklären Ihnen, wie Maschinenbauer mit einer langfristig aufgebauten, attraktiven Arbeitgebermarke sowie einem professionellen Nachwuchs-Management den Fachkräftemangel eindämmen.Weiterlesen...

E-Mobility: Existenzfrage oder große Chance für den Maschinenbau?
Schwache China-Nachfrage, Dieselskandal, Grenzwertdebatte - die Autoindustrie ist unter Druck. Zugleich fordert die Elektromobilität die Branche heraus. Für den Maschinenbau, Ausrüster der Automobilindustrie, kann der Technologiewandel zur großen Chance werden – oder zur Existenzfrage.Weiterlesen...

Video: 5 Einblicke in die Zukunft der Robotik
Live aus Odense, Dänemark, von den 'Schunk Expertdays' 2019: warum in Zukunft noch flexiblere Greifer gefragt sind, wo Roboter bald Ärzten assistieren, warum man Roboter aus weichen Materialien wie Gummi bauen sollte, wie Cloud und Robotik zusammenpassen und wie Roboter noch besser lernen.Weiterlesen...

Welche Robotik-Trends in Odense präsentiert wurden
Erstmals fanden die 'Schunk Expertdays on Service Robotic' im dänischen Odense statt - das auch als Cobot-Hauptstadt der Welt bekannt ist. Produktion hat für Sie die interessantesten Robotik-Applikationen zusammengestellt, die dort gezeigt wurden.Weiterlesen...

Energiewende: Darum ist die Zwischenbilanz zwiespältig
Während im Stromsektor die gewünschten Ausbau- und Kostenziele erreichbar sind, stagnieren die Fortschritte in den Sektoren Wärme und Verkehr seit Jahren auf niedrigem Niveau. Wie die Zwischenbilanz der Energiewende wirklich aussieht.Weiterlesen...