Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Einheitliche Oberfläche für Cobots
Die Unternehmen ABB und Kawasaki präsentierten auf der Automatica eine gemeinsam entwickelte Oberfläche für kollaborierende Roboter. Diese soll ein schnelleres Wachstum im Bereich Cobots ermöglichen.Weiterlesen...

So will Fraunhofer die Leistung von UKP-Lasern steigern
Die Fraunhofer-Gesellschaft startet mit dem Cluster 'Advanced Photon Sources' ein ambitioniertes Vorhaben: Das Ziel ist die internationale Technologieführerschaft bei Lasersystemen, die mit ultrakurzen Pulsen (UKP) höchste Leistungen erreichen.Weiterlesen...

Industrie 4.0: Kleine Fische im Schwarm mächtiger
Kleine Fische schließen sich in Schwärme zusammen, um Fressfeinden auf Augenhöhe begegnen zu können. Laut einer Studie der TU Kaiserslautern sollten sich kleinere Unternehmen daran in Sachen Industrie 4.0 ein Beispiel nehmen. Die Stichworte lauten: Kooperation und Netzwerk.Weiterlesen...

Schmalgangstapler: Das Wanken hat ein Ende
Selbst minimale Bodenunebenheiten bringen Schmalgangstapler ins Wanken, so dass sie im oberen Bereich mit den Hochregalen kollidieren können. Dank neuer Technologie ist mit dieser Gefahr jetzt Schluss.Weiterlesen...

Professor Schleifenbaum übernimmt ACAM-Geschäftsführung
Professor Johannes Henrich Schleifenbaum hat die Geschäftsführung der ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing übernommen. Er leitet den Lehrstuhl Digital Additive Production DAP und das Kompetenzfeld Additive Manufacturing and Functional Layers am Fraunhofer ILT.Weiterlesen...

Von wegen SciFi: So arbeitet VW mit Exoskeletten
Exoskelette sind nur Science Fiction? Von wegen! Bei Volkswagen sind die Helferlein bereits am Band angekommen und unterstützen die Werker. Schließlich tüftelt man in Wolfsburg schon seit 2012 an diesem Thema. Schauen Sie rein...Weiterlesen...

Weiß-Blaues Kompetenznetzwerk für maschinelle KI
Für die bayerische Staatsregierung hängt der Erfolg der heimischen Wirtschaft an Künstlicher Intelligenz. So scheint es nur folgerichtig, dass im Freistaat nun ein neues Kompetenznetzwerk für Künstliche maschinelle Intelligenz aufgebaut werden soll. Und zwar gleich an mehreren Orten.Weiterlesen...

Warum dieser Notfall-Manager Unternehmen rettet
Wenn Familienunternehmen nicht den erhofften Nachfolger finden, Konzerne in Schieflage geraten, ist externe Hilfe notwendig. Notfall-Manager springen ein, sollen den Betrieb wieder auf Kurs bringen. Einer von ihnen ist Rüdiger Tibbe. Ein Porträt.Weiterlesen...

CIMON: Das steckt im fliegenden KI-Assistenten der ISS
Die „Crew“ der Horizons-Mission, die derzeit auf der Internationalen Raumstation ISS arbeitet, hat Künstliche Intelligenz an Bord: der Astronauten-Assistent CIMON kommt mit Hilfe der Motoren von Faulhaber sogar auf Zuruf angeflogen.Weiterlesen...

Smart Products: So viel Geld lassen Fertiger liegen
Die globale Fertigungsindustrie könnte mit der Einwicklung smarter Produkte bis 2020 einen Umsatz bis 685 Milliarden US-Dollar erzielen. Doch trotz Investitionen ist es für viele Unternehmen ein schwieriger Weg, erfolgreich auf Digital Engineering umzustellen. Dies zeigt eine Studie von Capgemini.Weiterlesen...

Festgehalten: Die Greifer der Automatica 2018
Und ist der Roboter auch noch so stark, ohne Greifer wird’s ihm arg. Das ist - zugegeben - ein echter Rumpelreim, aber er stimmt. Denn der neueste und smarteste Robo ist ohne das Werkzeug nur ein Stück Blech. Sehen Sie darum hier eine Auswahl der neuesten Greifwerkzeuge frisch von der Automatica.Weiterlesen...

Mini-Motor überrascht mit enormen Leistungswerten
Die neue Serie 1660 BHx von Faulhaber ist nicht nur klein und leicht, sondern liefert auch hohe Drehzahl- und Leistungswerte, bei geringer Vibration und Wärmeentwicklung. Der perfekte Antrieb - nicht nur für Medizintechnik und Greifer.Weiterlesen...

Das sind die Robotik-Highlights der DLR-Forscher
Nicht nur Unternehmen zeigen auf der Automatica ihre neuesten Roboterkreationen. Auch die Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) präsentieren ihre aktuellen Highlights aus dem Bereich Automation und Robotik.Weiterlesen...

Roboter, Greifer, Automation: Das ist die Automatica 2018
Auf der Automatica 2018 hat sich auch 2018 wieder alles versammelt, was in der Robotik und Automation Rang und Namen hat. Die Zahl der Innovationen und neuen Produkte ist schier Legion - wir haben für Sie in paar Eindrücke zusammengestellt. Klicken Sie sich durch.Weiterlesen...

Das sind die neuen Roboter auf der Automatica 2018
Die Automatica in München gilt als das Mekka für jeden, der sich für Roboter und Automation interessiert. Alles, was in der Branche Rang und Namen hat tummelt sich darum alle zwei Jahre in München und zeigt, was er hat und kann. Klicken Sie sich durch und sehen, was es in Sachen Robotik Neues gibt.Weiterlesen...

Servitization: Hype oder Must?
Ohne Service-Denke und persönlichem Zugang zu Kundenwissen nutzt auch die beste Technologie nichts. Darauf müssen sich Unternehmen im Zuge der Digitalisierung immer stärker einstellen und ihre Geschäftsmodelle überdenken.Weiterlesen...