Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Umweltfreundliche Stahl-Beschichtung bringt Preis für ILT
Für die umweltfreundliche Laser-Alternative zur Chrom(VI)-Beschichtung erhielten die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT aus Aachen jetzt den 2. Preis des Stahl-Innovationspreises der deutschen Stahlindustrie in der Kategorie "Stahl in Forschung und Entwicklung".Weiterlesen...

Wie Familienunternehmen den Generationswechsel schaffen
Fachkräftemangel kennt jeder. Weit weniger beachtet, aber mindestens genauso wichtig, ist die Suche nach einem Nachfolger für das eigene Familienunternehmen. Darauf zu hoffen, dass der Junior den Laden schon schmeißen wird, reicht nicht.Weiterlesen...

Die nächste Stufe der digitalen Transformation in Deutschland
Die International Data Corporation (IDC) hat – im Auftrag von Dassault Systèmes - eine Studie mit dem Titel „Die nächste Stufe der digitalen Transformation in Deutschland: Mit Cloud-PLM zu mehr Produktinnovation und Effizienz” durchgeführt.Weiterlesen...

So setzt Skoda selbständige Transportroboter ein
Im Komponentenwerk Vrchlabí setzt Skoda ab sofort einen autonomen, selbstlernenden Transportroboter ein. Dieser kann auf seinem Weg durch das Werk Hindernisse erkennen und in Echtzeit weitere Informationen aus der Umgebung in seine Streckenplanung einbeziehen.Weiterlesen...

Bugatti Chiron zum Selberbauen
Nicht nur für Experten aus der Autoindustrie ein Traumjob: Konstrukteur bei Bugatti, den Chiron bauen. Einen Job in der Automanufaktur in Molsheim ergattern? Ziemlich schwer. Trotzdem kann nun jeder einen Chiron konstruieren.Weiterlesen...

Was KI und Maschinelles Lernen sind - und was sie bringen
Maschinelles Lernen (ML) ist die Schlüsseltechnologie für kognitive Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) und damit einer der entscheidenden Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Die Fraunhofer-Gesellschaft hat nun eine umfassende Studie dazu vorgestellt.Weiterlesen...

Wie KI der Wirtschaft 430 Milliarden Euro bringen kann
Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz gehören inzwischen zum Alltag. Und diese Entwicklung wird sich deutlich beschleunigen: Bis zum Jahr 2030 dürfte das deutsche BIP allein wegen KI um 11,3 Prozent oder 430 Milliarden Euro steigen, sagt eine aktuelle PwC-Studie.Weiterlesen...

Wie Schwefelsäure die Pumpe herausfordert
Der Schwefelsäuremarkt wächst weltweit stetig an, da Schwefelsäure (H2SO4) ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Düngemitteln ist. Die Produktion der aggressiven Säure ist äußerst anspruchsvoll und stellt Pumpen vor enorme Herausforderungen.Weiterlesen...

Wie Sie bei KI-Nutzung die Hoheit über Ihre Daten behalten
Maschinen- und Anlagenbauer müssen mit einem gravierenden Strukturwandel rechnen. Blockchain-Experte Alexander Ebeling und Thorsten Hoenow, Experte für Data Analytics und KI von T-Systems erklären im Interview, wie sich Industrieunternehmen digital vorbereiten und ihre Daten schützen können.Weiterlesen...

Wo arbeiten die meisten Roboter?
Global betrachtet arbeiten im Schnitt 74 Roboter pro 10.000 Mitarbeiter in der Fertigungsindustrie. Das gab die International Federation of Robotics (IFR) in der jüngsten Statistik bekannt. Klicken Sie sich durch und sehen Sie, wie die Roboterdichte laut IFR weltweit verteilt ist.Weiterlesen...

Here und Sigfox basteln an globalem Lokalisierungsservice
HERE Technologies und Sigfox haben heue ihre Partnerschaft bekanntgegeben, die darauf abzielt einen globalen Lokalisierungsservice zu entwickeln und auszurollen, der IoT-Applikationen - insbesondere in der Logistik- und Supply-Chain Branche - ganz neue Möglichkeiten eröffnet.Weiterlesen...

Low Cost Automation plus Ergonomie
Schnörkellos zum Ziel: Auch ohne elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe lässt sich in Sachen Automation so einiges bewegen. Low Cost Automation macht es vor.Weiterlesen...

Wo es bei Big Data im Maschinenbau hakt
Nur eine Minderheit der Maschinenbauer schafft eine systematische Datenauswertung und die Nutzung des vollen Potenzials von Big Data. Wie weit die Branchen-Unternehmen derzeit bei der Nutzung digitaler Daten sind, zeigt unsere Bildergalerie.Weiterlesen...

Warum die DSGVO das Werk zur Datenschutzzone macht
In der Produktion fallen täglich Millionen personenbezogener Daten an. Wie sie verarbeitet werden dürfen, regelt ab 25. Mai die EU-Datenschutzgrundverordnung. Höchste Zeit, sich darauf vorzubereiten.Weiterlesen...

Wie Trumpf sich für Industrie 4.0 rüstet
Es vergeht kein Tag ohne eine Nachrichtenmeldung zu Industrie 4.0. Vernetzung ist alles. Die Industrie wird digital. Die vierte industrielle Revolution ist in aller Munde. Zurecht! Trumpf sieht sich für diesen Megatrend gerüstet.Weiterlesen...

Aluminiumprofile für Stahlschmiede: Gegensätze ziehen sich an
Gleich und gleich gesellt sich gern? Das ist nicht immer der Fall: Darum favorisiert eine Traditionsschmiede Aluminiumprofile und setzt sie vielfältig ein.Weiterlesen...