Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.

Dos and Don'ts bei der Implementierung von ERP-Systemen
Ein neues ERP-System im Unternehmen einzuführen, ist keine Banalität. Unternehmen können dabei viel falsch machen. Wir sagen Ihnen, was Sie auf jeden Fall machen sollten und was Sie unbedingt vermeiden müssen.Weiterlesen...

Warum Elektroautos die Produktion aus dem Takt bringen
Die Fertigung von Elektroautos bringt viele Herausforderungen mit sich. Mit althergebrachten Produktionsabläufen sind diese nicht zu stemmen. Laut einer Staufen-Studie steht darum derzeit vor allem die Integration in die bestehenden Produktionssysteme bei den OEMs ganz oben auf der To-Do-Liste.Weiterlesen...

Digital Engineering mit dem item Engineeringtool
Wie wäre es, wenn Konstruieren einfach online ginge? Das item Engineeringtool setzt auf Digital Engineering und bringt 3D-Konstruktion ohne Zusatzsoftware in den Webbrowser.Weiterlesen...

Drohnenabwehr: Die Industrie fährt den Schutzschild hoch
Bis 2020 werden der Deutschen Flugsicherung zufolge mehr als eine Million Drohnen hierzulande unterwegs sein. Das ist durchaus riskant für produzierende Unternehmen. Ein Drohnenschutzschild soll helfen, Industriespionage und Sabotage abzuwehren.Weiterlesen...

Industrie 4.0: So fassen deutsche Technologien in China Fuß
In China stehen Industrie 4.0-affine Projekte hoch im Kurs - gemäß der nationalen Hightech-Strategie ‚Made in China 2025‘. Deutsche Unternehmen zeigen dort in einer Lernfabrik die Vorzüge einer Smart Factory am Beispiel einer Spielzeugautoproduktion.Weiterlesen...

Ranking: Wer ist der Patente-König der Antriebstechnik?
Ohne modernste Antriebstechnik tritt die Industrie auf der Stelle. Doch welches Unternehmen der Branche ist das innovativste? Einen deutlichen Hinweis geben die Patentanmeldungen. Statista hat herausgefunden, welcher Hersteller 2016 in Europa die meisten Patente für Antriebstechnik angemeldet hat.Weiterlesen...

So profitiert Procter & Gamble von Robotic Process Automation
P&G automatisiert die Übersetzung des Bevorratungsplanes in ein verständliches Format mit Robotic Process Automation. Die Technologie hat laut Werkleiter Hausser das Potenzial, die Produktivität zu verdoppeln sowie die Prozess-Zeit zu halbieren.Weiterlesen...

Move like a Blumentierchen: Eleganz durch Servomotoren
Fließende, elegante Bewegungen ohne Ruckeln und Zuckeln - wenn sich künstliche Gebilde so natürlich bewegen, dann steckt meist ein technisches Geheimnis dahinter. Im Fall des Projektes "Anthozoa" (Blumentierchen) sind das lineare DC-Servomotoren von Faulhaber.Weiterlesen...

Winziger Computer macht Datenbrillen schlauer
In Datenbrillen ist die ‚Intelligenz‘ oft direkt integriert. Die Rechenleistung ist so begrenzt und die Brille unnötig schwer. Das will Toshiba ändern: mit einem mobilen Edge-Computing-PC, der am Gürtel getragen mit einer Datenbrille kombiniert wird.Weiterlesen...

Wie Investments keine eigene ‚Kohle‘ kosten
Kaufen war gestern. Heute gibt es für die Industrie eine Vielzahl von Finanzierungsmöglichkeiten, damit mehr Geld für wichtige Dinge übrig bleibt.Weiterlesen...

So profitiert der Maschinenbau von der IIoT-Plattform Adamos
Die offene Plattform für das IIoT, Adamos, wächst: Engel und Karl Mayer sind als weitere Gesellschafter eingestiegen. Lesen Sie, was die Partner Dürr, DMG Mori, Zeiss, ASM PT und Software AG zu dem Nutzen der Plattform für Maschinenbauer sagen.Weiterlesen...

Advanced Blockchain und DMG Mori kooperieren
Advanced Blockchain und DMG Mori wollen gemeinsam, die Entwicklung innovativer Digitalisierungslösungen beschleunigen. Ziel ihrer Technologie-Partnerschaft ist es, die Distributed Ledger Technologie in der Industrie zur Anwendung zu bringen. Die Kooperation ist offen für weitere Partner.Weiterlesen...

Erdwich: Von der Kunst der Zerstörung
Für jedes Produkt kommt der Tag, an dem der Lebenszyklus endet. Doch die Zeiten, in denen ausgediente Technik nur auf eine Halde geschmissen wurde, sind vorbei. Und hier kommt die Firma Erdwich ins Spiel. Sehen Sie, wie der Spezialist für Zerkleinerungsmaschinen alles klein kriegt - wirklich alles.Weiterlesen...

Warum Münchner Forscher Elektroautos revolutionieren könnten
Für viele ist Elon Musk mit seinen Teslas ein Revolutionär, weil seine Stromer über eine respektable Elektro-Reichweite verfügen. Eine ganz andere Revolution im Bau von Elektroautos könnten jetzt Forscher der TU München lostreten.Weiterlesen...

Das sind die Rückrufkönige unter den Autobauern
Die Rückrufe der Automobilhersteller bleiben auf einem sehr hohen Niveau. Laut dem Center of Automotive Management (CAM) riefen die OEMs in den USA 2017 über 25,5 Millionen Autos zurück. Vor allem ein deutscher Hersteller fiel dabei negativ auf.Weiterlesen...

Industrie-Netzwerke: Industrial Ethernet überholt Feldbusse
Im Hinblick auf neu installierte Knoten in der Fabrikautomation hat Industrial Ethernet die traditionellen Feldbusse überholt. Das ist die Haupterkenntnis der jährlichen Studie von HMS Industrial Networks bezüglich der Marktanteile industrieller Netzwerke.Weiterlesen...