Technik
Egal ob Automatisierung und Robotik, Metallbearbeitung und Lasertechnik, Konstruktion, Logistik oder Digitalisierung - die Redaktion Produktion recherchiert für Sie die wichtigsten Technologie-Trends.
Die Industrie-Trends 2017
Was wird 2017 wichtig? Wie steht es um die produzierende Wirtschaft? Das haben wir in unseren Industrie-Trends 2017 führende Köpfe aus der Branche gefragt - und zum Teil überraschende Antworten erhalten. Klicken Sie sich durch und erfahren Sie alles.Weiterlesen...
Industrie 4.0: WZM-Bauer reagieren pragmatisch darauf
Sieben Firmen beschreiben die Industrie 4.0-taugliche Werkzeugmaschine. Lesen Sie in unserer Umfrage, was so eine Maschine können sollte.Weiterlesen...
Hannover Messe: MDA zeigt Predictive Maintenance Anwendungen
Das Thema Predictive Maintenance ist hochaktuell und wird auf der MDA im Rahmen der Hannover Messe 2017 eine zentrale Rolle spielen. Anwender wollen nicht warten, bis eine Komponente ausfällt, sie möchten diese aber auch nicht auf Verdacht auswechseln.Weiterlesen...
Autonomes Fahren: BMW Group bündelt Kompetenzen
BMW plant das autonom fahrende Elektroauto "iNext" bis 2021 auf den Markt zu bringen. Um dieses und weitere Projekte zu verwirklichen, soll in Unterschleißheim ein Campus entstehen. Dort werden die Entwicklungskompetenzen für Fahrzeugvernetztung und automatisiertes Fahren gebündelt.Weiterlesen...
Wie Roboter Weihnachten einfacher machen können
Geschenke einpacken, Grußmails verfassen, Bäume schmücken oder Präsente basteln - vor Weihnachten gibt es viele Verrichtungen, die nerven. Doch es gibt eine Lösung: Roboter. Sehen Sie hier, wie ihnen der Robbi helfen kann, das Fest zu genießen.Weiterlesen...
Audi: Smart Factory als Modell für die Zukunft
Audi stellt sich der Digitalisierung – im Fahrzeug und in der Produktion. In der sogenannten Smart Factory ist der Mitarbeiter nach wie vor der entscheidende Erfolgsfaktor, denn er treibt die intelligente und vernetzte Fabrik Stück für Stück voran.Weiterlesen...
Das Ende des Fließbands
Audi beendet die Fließbandfertigung, setzt auf einzelne Montageinseln und verspricht sich davon gleich mehrere Vorteile. Wir haben mit dem Audi-Produktionschef Hubert Waltl und mit Fabian Rusitschka, Geschäftsführer bei Arculus, über die modulare Fertigung gesprochen.Weiterlesen...
Das Ende des Fließbands bei Audi
Audi plant das Ende des Fließbands. Künftig gibt es modulare Montagplätze. Diese werden von Fahrerlosen Transportsystemen und Transportrobotern mit Bauteilen und Karosserien versorgt. Audi verspricht sich eine Produktivitätssteigerung von 20 Prozent.Weiterlesen...
Smart Factory: Audi schafft das Fließband ab
Mit der Smart Factory will Audi seine Produktion fit für die Zukunft machen. In der "Fabrik der Zukunft" ermöglicht Big Data eine datengetriebene und damit hochflexible und hocheffiziente Fertigung.Weiterlesen...
Bionische Wölbstrukturen sind äußerst effizient
Bauteile aus wölbstrukturiertem Material sind aus zahlreichen Bereichen der industriellen Fertigung nicht wegzudenken. Die bionische Struktur bietet neben vielen technischen Vorteilen auch erhebliche Potenziale für Material- und Energieeffizienz.Weiterlesen...
BMW startet Forschungsprogramm mit IBM Cognitive Computing
IBM hat eine Forschungs-Zusammenarbeit mit BMW angekündigt. Herausgefunden werden soll, welche Rolle Watson Cognitive Computing bei der stärkeren Personalisierung des Fahrerlebnisses sowie der Entwicklung intuitiver Assistenzsysteme einnehmen kann.Weiterlesen...
Bosch entwickelt AutoBod für die Intralogistik
Transportroboter sind ein wesentlicher Bestandteil der smart factory im Rahmen von Industrie 4.0. Nicht wenige Unternehmen durchforsten ihre eigenen Regale und erkennen das sie das Zeug zum Selbstbau haben. Dazu zählen auch Bosch, Audi und BMW.Weiterlesen...
Autoteile zuverlässig kleben und abdichten
Mit der neuen Kompaktzelle Adhera stellt SCA eine automatisierte Komplettlösung für Kleb- und Dichtapplikationen aus einer Hand zur Verfügung.Weiterlesen...
Designbacke für mehr Effizienz in der Fertigbearbeitung
Die weiche Spannbacke Schunk UVB-HS definiert mit ihrem intelligenten Backendesign eine neue Effizienzklasse in der Drehtechnik, teilt das Unternehmen mit.Weiterlesen...
Industrie 4.0: Das Lager, das sich selbst auffüllt
In der Demofabrik der RWTH Aachen, im European 4.0 Transformation Center wird unter dem Begriff ‚Smart Logistik‘ die Lagerlogistik von morgen entwickelt. Unter anderem ein selbstfüllendes Lager im Sinne von Industrie 4.0.Weiterlesen...
Skoda-Werk Vrchlabí auf dem Weg zum VW-Vorzeigestandort
Das Skoda-Werk in Vrchlabí fährt seine Produktivität immer weiter hoch. Gleichzeitig mausert sich die Produktionsstätte zum Vorzeige-Standort des Volkswagen-Konzerns.Weiterlesen...