Die neue Messe der Messen für Befestigungselemente und Federn
Auf der nächsten wire kommt es zur spektakulären Weltpremiere. Die Fachmesse erweitert ihr Portfolio jetzt um Endprodukte. Erstmals präsentiert sich die komplette Wertschöpfungskette für Befestigungselemente und Federn. Die wire avanciert damit einmal mehr zur Messe der Messen.
Die Chance der Chancen: Produzenten treffen Maschinenbauer treffen Besucher! Nur auf der wire präsentiert sich ab sofort die ganze Welt der Befestigungselemente und Federn – in Technologien, Rohstoffen und Produkten.
Sind Sie Hersteller, Händler oder Einkäufer von Befestigungselementen oder Federn? Dann heißt für Sie der neue Termin: 30. März bis 3. April 2020. Wo? Natürlich in Düsseldorf.
Digital-Trends im Video
IoT: Diese 3 Techniken nutzen Foxconn, Nokia und HPE
Live aus dem neuen 'IoT Innovation Lab' von Hewlett Packard Enterprise in Genf: wie Foxconn dank künstlicher Intelligenz in Losgröße... Weiterlesen...
Digitalisierung
Warum Digital Engineering Wettbewerbsvorteile schafft
Kleine Investitionen, großes Potenzial: Insbesondere Konstrukteure profitieren von der Digitalisierung im Maschinenbau. Denn Digital Engineering beschleunigt Standardaufgaben deutlich. Weiterlesen...
Europa-Vergleich
Schnelles Internet für Firmen: Deutschland im EU-Mittelfeld
Deutschland liegt bei schnellen Internetanbindungen für Unternehmen nur im Mittelfeld der EU-Staaten. Gut die Hälfte aller Firmen hierzulande mit Netzzugang... Weiterlesen...
Neuer Mobilfunkstandard
Die 5G-Revolution lässt noch auf sich warten
In Deutschland beschäftigt der Mobilfunkstandard 5G vor allem die Politik und Branchen-Lobbyisten. Auf der Technikmesse CES stehen dagegen die technischen... Weiterlesen...
"Robutt" im Einsatz bei Ford
Schweißtest: Roboter simuliert verschwitztes Gesäß
Roboter von Ford simuliert das Gesäß von verschwitzten Autofahrern. Der Simulator mit dem Spitznamen "Robutt" imitiert diverse Sitzbewegungen. Wie das... Weiterlesen...
Nur 1,4 Millimeter Bauraum
Mini-Encoder von Faulhaber jetzt auch mit Leistungsverstärker
Kleiner geht's kaum noch: Auf der SPS/IPC Drives in Nürnberg stellt Faulhaber den neuen Encoder IEH3-4096 L mit Line Driver... Weiterlesen...
Künstliche Intelligenz
Diese 5 KI-Trends bestimmen die Unternehmenswelt 2019
Unternehmen können von Künstlicher Intelligenz stark profitieren. Software-Spezialist IntraFind erklärt die 5 KI-Trends die 2019 prägen werden. Weiterlesen...
Kraftanzug für den Katastrophenschutz
Exoskelett von German Bionic unterstützt Rettungskräfte
Der Augsburger Robotik-Spezialist German Bionic hat mit seinem neuen Modell Cray + ein Exoskelett für den Einsatz in Katastrophengebieten entwickelt.... Weiterlesen...
Arbeiten wie Superman
Video: Warum Exoskelette Werker fit halten
Exoskelette stählen Werker-Rücken. Warum sie Werker aber nicht mit Superhelden-Power ausstatten, erfahren Sie im Video. Außerdem: wie das Soft-Exo ‚Backup‘... Weiterlesen...
Die häufigsten Missverständnisse
5 Mythen über den Cloud-Einsatz
Wenn Menschen mit Komplexität und Unsicherheit konfrontiert werden, erschaffen sie Mythen. Dies lässt sich auch mit Blick auf den sich... Weiterlesen...