Die neue Messe der Messen für Befestigungselemente und Federn
Auf der nächsten wire kommt es zur spektakulären Weltpremiere. Die Fachmesse erweitert ihr Portfolio jetzt um Endprodukte. Erstmals präsentiert sich die komplette Wertschöpfungskette für Befestigungselemente und Federn. Die wire avanciert damit einmal mehr zur Messe der Messen.
Die Chance der Chancen: Produzenten treffen Maschinenbauer treffen Besucher! Nur auf der wire präsentiert sich ab sofort die ganze Welt der Befestigungselemente und Federn – in Technologien, Rohstoffen und Produkten.
Sind Sie Hersteller, Händler oder Einkäufer von Befestigungselementen oder Federn? Dann heißt für Sie der neue Termin: 30. März bis 3. April 2020. Wo? Natürlich in Düsseldorf.
Interview über den Shopfloor der Zukunft
Wie HAWE Hydraulik die Fabrik der Zukunft plant
Modulare Fertigung, flexiblere Materialflüsse, Mitarbeiter als Prozessexperten und Lean als Prinzip: Wolfgang Sochor, Vorstand Produktion von HAWE Hydraulik, skizziert seine... Weiterlesen...
Interview über den Shopfloor der Zukunft
Warum die Fabrik der Zukunft auf objektiven Daten basiert
Wassim Saeidi und Jörg Naffin vom Industrie 4.0-Award-Gewinner WS System GmbH sprechen über Cobots, den Mut zur Wahrheit und die... Weiterlesen...
Bremer Sparkassenfiliale setzt Roboterdame ein
Smalltalk mit Luna - Bank testet Roboter im Kundenkontakt
Intelligente Roboter können übers Wetter plaudern und Fragen beantworten. Einige Firmen testen, welche Aufgaben menschenähnliche Modelle im Kundenkontakt übernehmen können.... Weiterlesen...
IoT-Fieldgateway-Lösung
Robotron zeigt, wie innovative Prozessoptimierung geht
Industrien streben danach, ihre Prozesse zu beschleunigen und den Einsatz von Ressourcen zu verringern. Wie innovative, datengetriebene Prozessoptimierung funktioniert, weiß... Weiterlesen...
Webinar von Dassault Systèmes
Wie mit digitaler Kontinuität der perfekte 3D-Druck gelingt
Dassault Systèmes zeigt Ihnen in 5 Schritten den durchgängigen Prozess für die additive Fertigung: von funktionalem generativen Design, über Prozessplanung,... Weiterlesen...
Digitalisierung
Das vernetzte Unternehmen: Testlauf in Sachen Montage
Anhand des direkten Vergleichs von Rückmeldedaten zeigen sich exemplarisch die Vorzüge digitaler Lösungen für die Produktion. Weiterlesen...
Industrie als Anwender
Neuer Supercomputer im HLRS Stuttgart
Das Höchstleistungsrechenzentrum HLRS in Stuttgart bekommt einen neuen Supercomputer. Die Rechenanlage mit dem Projekt-Namen "Hawk" wird von dem Hersteller Hewlett... Weiterlesen...
Zu Besuch in Dänemarks Robotik-Paradies
Odense: So funktioniert das außergewöhnliche Robotik-Cluster
Die Cobot-Hauptstadt der Welt heißt Odense. Universal Robots ist hier vom Startup zum Weltstar der Robotik aufgstiegen. Heute gibt es... Weiterlesen...
Messe Highlights
Das sind die Technologie-Highlights der Euroblech 2018
Mehr als 56.000 Besucher zog es auf die internationale Messe für Blechbearbeitung in Hannover, um die Exponate der über 1.500... Weiterlesen...
Junge Unternehmer im Interview
Wie Startups dem Maschinenbau bei der Digitalisierung helfen
Was können Maschinenbauer konkret tun, um Industrie 4.0 umzusetzen? Fünf Startups verraten im Video, wie sie bei der Digitalisierung unterstützen... Weiterlesen...