In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um CO2 neutrale Industrie.

09. Dez. 2024 | 09:02 Uhr
Welches sind die aktuellen und geplanten Aktivitäten zum Thema Energieeffizienz, der für den EEI befragten Unternehmen der deutschen Industrie? Dieser Artikel gibt Einblicke.
Energieeffizienz in Deutschland

Die Hälfte der Industrie plant Klimaneutralität bis 2035

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie zeigt die Bestrebungen deutscher Unternehmen hin zur CO₂-Reduktion. Das ist der aktuelle Stand.Weiterlesen...

04. Dez. 2024 | 07:00 Uhr
Die Batteriefertigung in Deutschland sollte auf hierzulande neu erforschte Technologien wie Lasertrocknung oder dry coating setzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Im Bild ist die Batteriefertigung bei VW im Werk Braunschweig zu sehen.
Konkurrenz aus China und USA

Wie die Batteriefertigung in Deutschland aufholen kann

Deutschlands Batteriefertigung steht vor großen Herausforderungen: Globale Konkurrenz, Kostenprobleme und stockende Projekte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit. Doch mit den richtigen Strategien könnte der Branchenaufstieg gelingen.Weiterlesen...

26. Nov. 2024 | 15:23 Uhr
Verfügbarkeit und Zugang zu den richtigen Daten gelten als zentrale Herausforderung für Dekarbonisierungsmaßnahmen, das hat eine Studie von Siemens Smart Infrastructure ergeben.
Studie von Siemens

Mangelnde Daten in Unternehmen erschweren Dekarbonisierung

Obwohl Fortschritte in der Digitalisierung bereits nachhaltige Infrastrukturen fördern, gibt es enormes ungenutztes Potenzial. Das hat eine Studie von Siemens ergeben. Welche Potenziale es noch gibt und welche Rolle KI dabei spielt.Weiterlesen...

25. Nov. 2024 | 07:00 Uhr
Zero Emission Trucks: Der Hebel, den CO2-Ausstoß zu senken, ist über den Schwerverkehr enorm. Dabei scheinen sich die Elektrifizierung sowie die Brennstoffzellentechnologie im Vergleich zu anderen Technologien durchzusetzen.
Klimaneutraler Schwerverkehr

Zero Emission Trucks: Dekarbonisierung der Langstrecke

Wie schaffen Zero-Emission-Trucks die Wende? Wege zur Dekarbonisierung der Langstrecke und neue Technologien für CO₂-neutrale Transporte zeigt Fabian Schmitt von der RWTH Aachen auf. Dabei haben zwei Technologien gegenüber anderen die Nase vorn.Weiterlesen...

04. Nov. 2024 | 07:00 Uhr
Elektromobilität für LKW im Straßentest funktioniert: Auf ihrer 32-tägigen Testfahrt durch Europa haben zwei seriennahe Prototypen des eActros 600 10.697 Kilometer zurückgelegt. Es wurde ausschließlich an öffentlichen Ladepunkten geladen.
Elektromobilität und Wasserstoff

Daimler Trucks CO₂-Offensive: So geht's zur Klimaneutralität

Daimler Truck plant CO₂-Neutralität durch den Einsatz von Elektro- und Wasserstoff-Lkw sowie den Ausbau nachhaltiger Produktionsmethoden. Auch die Optimierung der Wertschöpfungskette sowie digitale Plattformen zur Effizienzsteigerung stehen im Fokus.Weiterlesen...

14. Okt. 2024 | 07:00 Uhr
DC-Microgrid bei einer Testanlage für Karosseriebau bei BMW in Dingolfing. Durch die hohe Dynamik der Roboter ist das Einsparpotenzial beim Stromverbrauch durch den Wechsel von AC- auf DC-Technologie besonders hoch.
Automatisierungstechnik

Wie DC-Bus-Technik den Energieverbrauch reduziert

Die Umstellung auf DC-Netze verspricht deutliche Energieeinsparungen und reduzierte Anschlussleistung. Erfahren Sie, wie diese Technologie industrielle Prozesse revolutioniert und Effizienz steigert.Weiterlesen...

25. Sep. 2024 | 07:50 Uhr
Sind die gesamten CO2-Emissionen einer Lieferkette sichtbar, lassen sich an den Schwachstellen gezielt weitere Verbesserungen erreichen.
CO2-Hotspots aufdecken und optimieren

So machen Sie die CO2-Emissionen Ihrer Lieferkette sichtbar

CO2-Emissionen entlang der Lieferkette bleiben oft unsichtbar und schwer messbar. Neue Tools wie SaaS-Software schaffen hier Abhilfe und ermöglichen es, Schwachstellen zu identifizieren, die Kosten zu senken und Emissionen gezielt zu reduzieren.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 14:10 Uhr
Während Nationen wie beispielsweise Deutschland vermehrt auf regenerative Energien setzen und ihren CO2-Ausstoß verringern, gibt es in anderen Nationen einen deutlichen Anstieg der CO2-Emissionen.
CO2-Emissionen von Industrie und Baugewerbe

Deutschland vs. China: CO2-Ausstoß im 50 Jahre-Vergleich

In unserem Ranking ist zu sehen, wie Deutschland seine CO2-Emissionen in den vergangenen 50 Jahren reduziert hat. Bei anderen Nationen ist das Gegenteil der Fall. Was das für die Platzierung von Deutschland im CO2-Ausstoß-Ranking bedeutet.Weiterlesen...

16. Sep. 2024 | 14:52 Uhr
LKW mit Brennstoffzellen-Antrieb gehören die Zukunft. Diese Zukunft ist mitunter schon ganz nah - beispielsweise für LKW von Iveco.
Wasserstoff- und batteriebetrieben

Lösungen für den emissionsfreien Transportsektor der Zukunft

FEV entwickelt Antriebstechnologien zur CO2-Reduktion im Transportsektor. Mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen und batterieelektrischen Antrieben gestaltet das Unternehmen emissionsfreie Mobilität – für Personen- und Güterverkehr.Weiterlesen...

04. Sep. 2024 | 09:04 Uhr
Neben den sich verändernden Kundenerwartungen ist auch die wachsende Anzahl an Regulierungen und gesetzlichen Vorgaben ein zentraler Treiber, der Unternehmen dazu bringt, ihre Emissionen zu reduzieren.
CO2-neutrale Industrie

Dekarbonisierung: Nur eine Frage der richtigen Strategie?

Regulierung, Kundenerwartungen und steigende Kosten zwingen Firmen dazu, Emissionen abzubauen und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen. Mit der richtigen Dekarbonisierungsstrategie sind sie nicht nur regulatorisch auf der sicheren Seite.Weiterlesen...