In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um CO2 neutrale Industrie.

28. Aug. 2024 | 07:00 Uhr
Die Batteriefertigung für E-Autos soll auch in Europa großflächig aufgebaut werden. Doch die Ausschussrate bei den Batteriezellen ist grundsätzlich noch viel zu hoch. Ein holistischer Ansatz ist notwendig, um die perfekte Zellmodulfertigungsanlage der Zukunft zu entwickeln.
Batteriezellfertigung von morgen

So sehen die intelligenten Batteriewerke der Zukunft aus

Batteriewerke der Zukunft müssen effizient und flexibel im Betrieb sein, nachhaltige Wertschöpfungsketten nachweisen und schnell in Betrieb genommen werden. Wie Batteriehersteller diesen Anforderungen gerecht werden können, zeigt Rockwell Automation.Weiterlesen...

20. Aug. 2024 | 16:16 Uhr
Um klimaneutral zu werden, wollen beispielsweise Luftfahrt, Landwirtschaft und Stahlindustrie zukünftig auf Wasserstoff setzen. Doch nicht überall ist dies sinnvoll möglich. Wo die Produktion am meisten Sinn ergibt, haben Forschende des Paul Scherrer Instituts analysiert.
Regionen für Wasserstoffproduktion

Wo Wasserstoff am ökonomischsten produziert werden kann

Forschende haben analysiert, in welchen Regionen Wasserstoff am kostengünstigsten herzustellen wäre für eine Ökonomie frei von fossilen Brennstoffen. Welche das sind und warum ökologische Nebeneffekte nicht außer Acht gelassen werden dürfen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Aug. 2024 | 16:15 Uhr
Erneuerbare Energien
Ticker: Nachhaltigkeit für die Industrie

Siemens: Erste industrielle Steuerschränke aus grünem Stahl

Windkraft und Solarenergie sowie Geothermie und Biogas, Wasserstoff als Energieträger - all das sind Bausteine für eine klimaneutrale Fabrik. Was sich die Unternehmen einfallen lassen, um ihren CO2-Ausstoß zu vermindern, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

19. Jul. 2024 | 07:24 Uhr
Noch sind solche CO₂-Entnahme-Fabriken durch KI entwickelte Zukunftsfantasien. Aber die Technologie könnte sich zu einem echten Geschäftsmodell für Deutschland entwickeln.
Immenses Potenzial

CO₂-Sauger: CDR als Milliardengeschäft für die Industrie

Die Entnahme von CO₂ (CDR - Carbon Dioxide Removal) aus der Atmosphäre steckt noch in den Kinderschuhen. Aber diese Technologie könnte sich für die deutsche Industrie zu einem Milliardengeschäft entwickeln. Wie - das erfahren Sie hier.Weiterlesen...

02. Apr. 2024 | 07:57 Uhr
Margherita Adragna ist bei Siemens CEO Customer Services for Digital Industries. Im Interview spricht sie über verschiedene Aspekte der Kreislaufwirtschaft.
Interview mit Margherita Adragna

Siemens-Topmanagerin zu Kreislaufwirtschaft in der Industrie

Wie geht Siemens mit dem Thema Kreislaufwirtschaft um? Margherita Adragna, CEO Customer Services for Digital Industries, steht Rede und Antwort.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Mär. 2024 | 11:49 Uhr
Solarenergie - eine umweltfreundliche Form der Energiegewinnung
Ranking

Die größten Solartechnik-Unternehmen nach Umsatz

Sonnenenergie ist ein wesentlicher Faktor für die Energiewende - und ein großes Geschäft. Welche Firmen vom Solar-Boom profitieren, zeigt dieses Ranking.Weiterlesen...

05. Mär. 2024 | 09:05 Uhr
Lieferketten sind weitverzweigt und involvieren viele verschiedene Akteure, Systeme und Prozesse. Process Mining hilft Unternehmen dabei, ihre Scope-3-Emissionen zuerst zu quantifizieren und anschließend zu senken.
Datengestützte Einblicke in die Lieferkette

So hilft Process Mining, Emissionen zu senken

Um Emissionen entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette zu erfassen und zu senken, hilft Process Mining. Der Stahlhersteller Thyssenkrupp Rasselstein und das Chemieunternehmen Archroma zeigen, wie es geht.Weiterlesen...

19. Feb. 2024 | 09:44 Uhr
Mithilfe von Wasserstoff will Thyssenkrupp die Stahlherstellung grüner machen - nun sucht der Stahlgigant nach H2-Lieferanten.
Grüner Stahl

Stahlproduktion: Thyssenkrupp sucht Wasserstoff-Lieferanten

Wie plant Thyssenkrupp, den Stahlproduktionsprozess zu revolutionieren und jährlich 143.000 Tonnen Wasserstoff zu nutzen? Ein Einblick in die Zukunft der Stahlherstellung.Weiterlesen...

Aktualisiert: 08. Feb. 2024 | 08:03 Uhr
Die Kontinente in Form von Moos dargestellt auf einem braunen Hintergrund mit weißen Nachhaltigkeits-Symbolen.
Next Level Nachhaltigkeit

Das sind die 11 nachhaltigsten Unternehmen der Welt

Immer mehr Unternehmen setzen das Thema Nachhaltigkeit auf ihre Agenda. Zu den Top 10 der nachhaltigsten Unternehmen der Welt gehören aktuell auch zwei deutsche Konzerne.Weiterlesen...

26. Jan. 2024 | 08:10 Uhr
Portraitfotos von Ulrich Ackermann, Head of Industrial Manufacturing bei der KPMG und Yannik Michels, Partner, Consulting, ESG & Finance Transformation
Interview zur ESG-Studie

Wie Fertigungsunternehmen nachhaltige Strategien umsetzen

Die Studie 'Nachhaltig steuern' von KPMG liefert spannende Einblicke in die ESG-Steuerung der Fertigungsindustrie. Ulrich Ackermann und Yannik Michels teilen im Interview nicht nur Ergebnisse, sondern auch Strategien für nachhaltigen Erfolg.Weiterlesen...