In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um CO2 neutrale Industrie.

Digitalisierung: So erreicht die Industrie ihre Klimaziele
Die Elektrifizierung gilt bei Privathaushalten und dem Individualverkehr als Mittel zur CO2-Neutralität, in der Industrie ist das nicht so einfach. Doch die Digitalisierung bietet andere Ansätze.Weiterlesen...

Über 200.000 Tonnen CO₂-reduzierter Stahl für Mercedes-Benz
Mercedes-Benz strebt an, jährlich über 200.000 Tonnen CO₂-reduzierten Stahl von seinen europäischen Lieferanten Salzgitter, thyssenkrupp Steel, voestalpine, Arvedi sowie SSAB und H2 Green Steel in seinen Presswerken einzusetzen.Weiterlesen...

Prof. Alexander Sauer über Energieeffizienz in der Produktion
Nachhaltigkeit ist in der Industrie derzeit eines der beherrschenden Themen. Im Podcast spricht Prof. Alexander Sauer unter anderem über Energieeffizienz und Digitalisierung.Weiterlesen...

Digitalisierung der Batterieproduktion für Maschinenbauer
Das Projekt 'ENLARGE' soll europäische Maschinenbauer zusammenbringen und die Digitalisierung der Batterieproduktion vorantreiben. Anbietern aus Fernost soll so Paroli geboten werden.Weiterlesen...

Klimaneutrale Werke: Wie die Politik helfen kann
Wie kann die Politik die Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen? PRODUKTION hat bei drei Unternehmen nachgefragt. Das ist die Wunschliste.Weiterlesen...

Die Speicherung von Wasserstoff als Option für grüne Energie
Das Forschungsprojekt der möglichen Wasserstoffspeicherung in unterirdischen Kavernen geht in die nächste Phase. Beim Energiedienstleister EWE am Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin geht die H2dry Anlage von Bilfinger in Betrieb.Weiterlesen...

Wie messen Unternehmen den Erfolg ihrer CO2-neutralen Fabrik?
Viele Industriefirmen haben sich ehrgeizige Ziele beim Thema Klimaneutralität gesetzt. Wir haben nachgefragt, welche das sind und wie die Unternehmen den Erfolg ihrer CO2-neutralen Fabriken messen.Weiterlesen...

Was muss eine Fabrik haben, um CO2-neutral zu sein?
Die Industrie will nachhaltig und klimaneutral werden. Aber was muss eine Fabrik haben, um CO2-neutral zu sein? Wir haben bei vier Experten nachgefragt.Weiterlesen...

Das sind Deutschlands 7 Lieferanten für grünen Wasserstoff
Um die Energiewende umzusetzen, gilt grüner Wasserstoff als Allheilmittel. Doch Deutschland ist auf Importe angewiesen. Welche Länder das größte Potenzial als Lieferant haben.Weiterlesen...

So gelingt die klimaneutrale Fertigung
Immer mehr rückt der ökologische Footprint von Fabriken in den Fokus der Branche. Welche Stellhebel vielversprechend sind, diskutieren auf dem Automobil Produktion Kongress Paulina Sierak vom Fraunhofer IIS und Audis Umweltexperte Rüdiger Recknagel.Weiterlesen...