
Frank Benner ist Geschäftsleiter der B+T Unternehmensgruppe. (Bild: B+T Unternehmensgruppe)
Wie können die Klimaziele erreicht werden und was können produzierende Unternehmen dazu beitragen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich am 11. und 12. Oktober 2022 Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie auf der Fachkonferenz CO2-neutrale Fabrik in Augsburg. Frank Benner, CEO der B+T Unternehmensgruppe, wird auf der Tagung einen Vortrag halten. Sein Thema: "Ressourceneffiziente Beschichtungsprozesse".
Vorab hat er PRODUKTION drei Fragen beantwortet:
Warum ist die Senkung des CO2-Ausstoßes in Ihren Augen eine so drängende Aufgabe in der Industrie?
Frank Benner: Hier muss die Industrie Vorreiter sein. So schaffen wir Bewusstsein bei unseren Mitarbeitern und haben so eine Multiplikator-Stellung inne.
„Ich spreche auf dem Kongress ‚CO2-neutrale Fabrik‘ weil ich denke, dass die Zeit der Mahner vorbei ist. Die Botschaft ist angekommen. Was wir jetzt brauchen sind Erfahrungsberichte und Austausch, wie wir diesen Wandel in der Praxis umsetzen können. Nicht mehr die Frage nach dem warum wir etwas umsetzen müssen, sondern das 'Wie' ist die drängende Frage unsere Zeit." - Frank Benner, Geschäftsleiter der B+T Unternehmensgruppe
Welche Maßnahmen haben Sie in Ihrem Unternehmen bereits angestoßen oder umgesetzt, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren?
Benner: Mehrfachnutzung von Abwärme. Unser Werk in Hüttenberg wird komplett aus Abwärme beheizt. Mittels Fußbodenheizung im kompletten Betrieb, sonstige Heizkosten fallen nicht an.
Selbst unser Hof im Bereich der Verladung ist mit Heizschlangen ausgestattet. Hierdurch schaffen wir die Einsparung von Streusalz im Winter und durch ein schnelles abtrocknen schaffen wir eine Steigerung der Arbeitssicherheit.
Fachkonferenz: Die CO2-neutrale Fabrik

Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie treffen sich am 20. und 21. Juni in Wetzlar, um die Themen klimafreundliche Produktion und klimaneutrale Supply Chain zu besprechen.
Einige Themenschwerpunkte sind:
- Energieziele vs. Energiekrise: Rückkehr zu Öl und Kohle?
- CO2-neutrale Wärmeversorgung/Energieversorger: erneuerbare Energien
- Umweltmanagement/Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit/Energiemanagementsysteme
- Gleichstromfabrik
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie hier: Fachkonferenz CO2-neutrale Fabrik
Wie sieht Ihre ‚grüne Vision‘ für Ihr Unternehmen aus und wie werden Sie es erreichen?
Benner: Als energieintensives Unternehmen der Oberflächenbranche stehen wir vor besonderen Herausforderungen. Neben dem Langfristziel der Klimaneutralität setzen wir uns täglich für die Entzerrung der Lieferketten ein. Die Reduzierung der Transportleistung steht im Fokus. Schaffung nachhaltiger Produkte mit einer hohen bis sehr hohen Beständigkeit für langlebige Endprodukte.
(Bearbeitet von Anja Ringel.)
Podcast Industry Insights: Hören Sie rein!

Im Podcast Industry Insights sprechen wir gemeinsam über alles, was die Industrie beschäftigt. Unsere Redakteurinnen Julia Dusold und Anja Ringel haken nach, welche Karrierethemen und Technik-Trends bei Technologieunternehmen und Maschinenbauern gerade aktuell sind. Dafür laden wir in jede Folge eine prominente Branchengröße ein, um mit ihr zu diskutieren.
Einige Highlights:
- Ingo Spengler, COO bei Leoni, spricht über die Zukunft des Zulieferers und Blumensträuße in Ägypten
- Die Mahle-Führungskräfte Marisa Leutenecker und Claudia Schumacher diskutieren über Jobsharing
- Eckard Eberle (CEO Process Automation bei Siemens) gibt einen Einblick in die Themen Industrie 4.0 und 5G
- Lisa Reehten (Geschäftsleitung Bosch Climate Solutions) erklärt, wie der Maschinenbau nachhaltiger wird
Alle Folgen von Industry Insights finden Sie hier. Abonnieren Sie uns gerne auch auf Spotify, Apple Podcast oder dort, wo Sie am liebsten Podcasts hören.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden