
Die optimierte Störkontur der Spannbacke erlaubt eine präzise und sichere Werkstückspannung.
Mit einer Kombination aus Überhöhe und Schrägschnitt erzielt sie bei der Fertigbearbeitung von Werkstücken ein ganzes Bündel an Effizienzeffekten. So erlaubt die außergewöhnliche Backenhöhe eine größere Spannfläche am Werkstück, wodurch Deformationen verringert werden. Alternativ lässt sich der Abstand des Werkstücks zum Futtergesicht vergrößern und damit die Zugänglichkeit optimieren. Im Vergleich zu konventionellen Monoblockbacken reduziert die Schunk UVB-HS das Backengewicht je nach Baugröße um mindestens 20 %. Das erhöht die Energieeffizienz und verkürzt die Prozesszeit, da die Drehfutter schneller beschleunigt und abgebremst werden können. Zugleich ermöglicht die verringerte Backenfliehkraft höhere Haltekräfte am Werkstück, wovon die Prozesssicherheit profitiert, so Schunk. Der Schrägschnitt minimiert die Gefahr von Kollisionen mit dem Werkzeugrevolver und verbessert zugleich die Strömungsdynamik bei der Bearbeitung.
Bei hohen Drehzahlen senken Schunk UVB-HS Spannbacken die Schallemissionen um bis zu 10 dB, was einer Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke entspricht. Da wesentlich weniger Kühlschmierstoff im Arbeitsraum verwirbelt wird, ist die Bearbeitung besser einsehbar. Zudem sinkt beim Öffnen der Maschine die Aerosolbelastung der Atemluft. Die hocheffizienten Monoblockbacken mit Schrägschnitt sind Teil des mit über 1200 Backentypen weltweit größten Standardspannbackenprogramms von Schunk. Sie sind ab sofort erhältlich für Keilstangen-Drehfutter mit gerader Verzahnung in den Baugrößen 200, 250/260 und 315 und können individuell auf den gewünschten Durchmesser ausgedreht werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Stau der Containerschiffe in der Nordsee wächst weiter
Die Containerschiffe kommen in der Nordsee weiter nicht voran. Inzwischen stehen dort mehr als zwei Prozent der globalen Frachtkapazität still. Und ein Ende ist nicht in Sicht.Weiterlesen...

4,5 Millionen Arbeitnehmer machen Überstunden
Durchschnittlich 4,5 Millionen Menschen in Deutschland haben 2021 mehr gearbeitet als in ihrem Vertrag vereinbart. In welchen Branchen die meisten Überstunden anfielen, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

In diese Länder liefert Deutschland seine Waffen
Im vergangenen Jahr wurden Rüstungsexporte in Rekordhöhe genehmigt. In diese Länder hat Deutschland seine Waffen geliefert.Weiterlesen...

Ticker: Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft
Putin schickt seine Truppen in einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hat, lesen Sie hier in unserem Live-Ticker.Weiterlesen...

Autozulieferer Allgaier hat einen neuen Besitzer
Der Ex-Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Autozulieferer Allgaier nach China verkauft. Das sind die Hintergründe.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit