Suchen

Kategorien

Navigation überspringen
  • Nachrichten
    • Konjunktur
    • Unternehmen + Märkte
    • Personen
    • Wirtschaftspolitik
  • Technik
  • Themen
    • Fertigungslösungen
    • IoT by SAP
    • MRK by Pilz
    • Safety by DEKRA
    • Smart Factory
    • Smart Products
  • Coverstory
  • Specials
    • Smart Vision & Sensors
    • Gehalt & Karriere
    • Wahlbarometer Industrie
    • Dieseldämmerung
    • Chinas Industrieriesen
    • Mobilität der Zukunft
    • Revolution Blockchain
  • Veranstaltungen
    • Fachkongress Industrie 4.0
    • Maschinenbau-Gipfel
    • Maschinenbau vorausgeDACHt
    • TOP-Industriepraxis
    • TOP-Industrie-Forum
  • Stellenmarkt
 

Portal

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Zeitung
    • Aboshop
    • Heftarchiv
  • Media/Adressvermietung
    • Adressvermietung
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
 

Aktuelle Trends

Navigation überspringen
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Industrietechnik
  • Termine
  • Trends + Innovationen
  • Video
  • Bildergalerien
 
Logo Produktion
  • Über uns
  • Login
  • Registrieren
  • Newsletter
  • Zeitung
    • Aboshop
    • Heftarchiv
  • Media/Adressvermietung
    • Adressvermietung
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Abo- / Leser-Service
    • Mediateam
  • Webtipps
Logo Produktion Logo Produktion
  • Nachrichten
    • Konjunktur
    • Unternehmen + Märkte
    • Personen
    • Wirtschaftspolitik
  • Technik
  • Themen
    • Fertigungslösungen
    • IoT by SAP
    • MRK by Pilz
    • Safety by DEKRA
    • Smart Factory
    • Smart Products
  • Coverstory
  • Specials
    • Smart Vision & Sensors
    • Gehalt & Karriere
    • Wahlbarometer Industrie
    • Dieseldämmerung
    • Chinas Industrieriesen
    • Mobilität der Zukunft
    • Revolution Blockchain
  • Veranstaltungen
    • Fachkongress Industrie 4.0
    • Maschinenbau-Gipfel
    • Maschinenbau vorausgeDACHt
    • TOP-Industriepraxis
    • TOP-Industrie-Forum
  • Stellenmarkt
Navigation überspringen

  • Webinare
  • Whitepaper
  • Industrietechnik
  • Termine
  • Trends + Innovationen
  • Video
  • Bildergalerien
  1. Home
  2. Technik
  3. Die größten Werkzeugmaschinen

Technik

Fertigung

Die größten Werkzeugmaschinen

am 20. Januar 2016 um 12:00 Uhr
Aktualisiert am 14. Dezember 2018 um 14:26 Uhr
Artikel drucken

Beim Who-is-who der größten Werkzeugmaschinen hat in der Anwendung vor allem die Autoindustrie die Nase vorn. Die gigantischen Maschinen warten mit Längen von immerhin bis zu 85 Metern auf.

  • Index G220 RatioLine

    Die G220 RatioLine von Index verbindet Drehen und Fräsen in einem Maschinenkonzept. Sie ist über vier Meter lang, 2,30 Meter breit, gut zweieinhalb Meter hoch und ausgelegt für die Bearbeitung von anspruchsvollen Werkstücken, bis hin zur Fünfachsbearbeitung. - Bild: Index

  • Emag VLC 1200

    Wird mit großen Werkstücken auch ohne Karussell-Drehmaschine fertig: Auf dem Produktionszentrum VLC 1200 von Emag können Futterteile bis 1,2 Meter Durchmesser laut Hersteller in einer Aufspannung komplett bearbeitet werden. Für diese Maschine braucht man vor allem Platz in der Breite - und zwar über acht Meter. Die Länge liegt bei drei, die Höhe bei 5,5 Metern. - Bild: Emag

  • Studer S41

    Nichts für kleine Sachen: Die Universal-Rundschleifmaschine S41 von Studer kommt mit Werkstücklängen von gut eineinhalb Metern klie ruar. Dnd fünf Meter lange Schleifmaschine wird in den Bereichen Maschinenbau, Aerospace und Energie genutzt. - Bild: Studer

  • Grob G800

    Die Palettengröße von 80 mal 80 Zentimetern der G800 von Grob eignet sich laut Hersteller vor allem für die Bearbeitung von Motorenkomponenten und Hinterachs-Gehäusen im Nutzfahrzeugbau. Die 8,65 Meter lange und über 4 Meter breite Maschine kommt zudem nicht nur im allgemeinen Maschinenbau, sondern auch in der Flugzeugindustrie, dem Formenbau und der Energietechnik zum Einsatz. - Bild: Grob

  • Niles-Simmons N50 MC

    Zuständig für große Wellen: Das Bearbeitungszentrum N50 MC von Niles-Simmons ist für die Komplettbearbeitung von Großkurbelwellen für Schiffsdieselmotoren ausgelegt. Die gut fünfeinhalb Meter hohe Maschine bringt es auf eine Länge von 15 Metern. - Bild: Niles-Simmons

  • Heller FP16000

    Das Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum FP16000 von Heller kann mit 8 Tonnen beladen werden und erlaubt die Simultanbearbeitung auf fünf Achsen und fünf Seiten. Die Maschine kommt auf eine Länge von 13 Metern. Sie ist 7,6 Meter breit und 5,4 Meter hoch. - Bild: Heller

  • Trumpf TruLaser-Serie 8000

    Maschinen der TruLaser-Serie 8000 von Trumpf bearbeiten Bleche bis zu einer Länge von 16 Metern und zweieinhalb Metern Breite. Die größte Anlage der Serie ist immerhin 37 Meter lang – zu einer langen Bahn im Schwimmbad fehlt damit nicht mehr viel – und 5 Meter breit. - Bild: Trumpf

  • Schuler Servodirekt

    Nur fünf Meter kürzer als ein Fußballfeld: Die Servopresse aus der Presslinie Servodirekt von Schuler bringt es auf eine umwerfende Länge von 85 Metern. Die Presse passt laut Schuler die Bewegungsabläufe individuell an die verschiedenen Schneidwerkzeuge an und verarbeitet unterschiedliche Materialien für Formplatinen. - Bild: Schuler

  • Index G220 RatioLine

    Die G220 RatioLine von Index verbindet Drehen und Fräsen in einem Maschinenkonzept. Sie ist über vier Meter lang, 2,30 Meter breit, gut zweieinhalb Meter hoch und ausgelegt für die Bearbeitung von anspruchsvollen Werkstücken, bis hin zur Fünfachsbearbeitung. - Bild: Index

  • Emag VLC 1200

    Wird mit großen Werkstücken auch ohne Karussell-Drehmaschine fertig: Auf dem Produktionszentrum VLC 1200 von Emag können Futterteile bis 1,2 Meter Durchmesser laut Hersteller in einer Aufspannung komplett bearbeitet werden. Für diese Maschine braucht man vor allem Platz in der Breite - und zwar über acht Meter. Die Länge liegt bei drei, die Höhe bei 5,5 Metern. - Bild: Emag

  • Studer S41

    Nichts für kleine Sachen: Die Universal-Rundschleifmaschine S41 von Studer kommt mit Werkstücklängen von gut eineinhalb Metern klie ruar. Dnd fünf Meter lange Schleifmaschine wird in den Bereichen Maschinenbau, Aerospace und Energie genutzt. - Bild: Studer

  • Grob G800

    Die Palettengröße von 80 mal 80 Zentimetern der G800 von Grob eignet sich laut Hersteller vor allem für die Bearbeitung von Motorenkomponenten und Hinterachs-Gehäusen im Nutzfahrzeugbau. Die 8,65 Meter lange und über 4 Meter breite Maschine kommt zudem nicht nur im allgemeinen Maschinenbau, sondern auch in der Flugzeugindustrie, dem Formenbau und der Energietechnik zum Einsatz. - Bild: Grob

  • Niles-Simmons N50 MC

    Zuständig für große Wellen: Das Bearbeitungszentrum N50 MC von Niles-Simmons ist für die Komplettbearbeitung von Großkurbelwellen für Schiffsdieselmotoren ausgelegt. Die gut fünfeinhalb Meter hohe Maschine bringt es auf eine Länge von 15 Metern. - Bild: Niles-Simmons

  • Heller FP16000

    Das Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum FP16000 von Heller kann mit 8 Tonnen beladen werden und erlaubt die Simultanbearbeitung auf fünf Achsen und fünf Seiten. Die Maschine kommt auf eine Länge von 13 Metern. Sie ist 7,6 Meter breit und 5,4 Meter hoch. - Bild: Heller

  • Trumpf TruLaser-Serie 8000

    Maschinen der TruLaser-Serie 8000 von Trumpf bearbeiten Bleche bis zu einer Länge von 16 Metern und zweieinhalb Metern Breite. Die größte Anlage der Serie ist immerhin 37 Meter lang – zu einer langen Bahn im Schwimmbad fehlt damit nicht mehr viel – und 5 Meter breit. - Bild: Trumpf

  • Schuler Servodirekt

    Nur fünf Meter kürzer als ein Fußballfeld: Die Servopresse aus der Presslinie Servodirekt von Schuler bringt es auf eine umwerfende Länge von 85 Metern. Die Presse passt laut Schuler die Bewegungsabläufe individuell an die verschiedenen Schneidwerkzeuge an und verarbeitet unterschiedliche Materialien für Formplatinen. - Bild: Schuler

Auch interessant

Previous Next
Das Bosch-System soll Staplerfahrer bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

Wie Autotechnik die Intralogistik sicher macht

19 Feb 2019
Open Source Software für die Robotik ROS

In diesen Robotik-Anwendungen lohnt sich ROS Industrial

11 Feb 2019
Zug Russland

Technik-Drama: Wo uns andere Länder den Schneid abkaufen

09 Feb 2019
Wegesitzventile HAWE

Wie Sie mit Wegesitzventilen nicht nur Geld sparen

08 Feb 2019
Volker Schmirgel Kuka Susanne Nördinger

Wie Kuka die Mensch-Roboter-Kollaboration vorantreibt

07 Feb 2019
Löten von Blechen mittels Laser.

Laserlöten: Mehrfach-Spot Optiken für schwierige Materialien

06 Feb 2019

Kommentieren

User Avatar
Noch nicht angemeldet? Hier registrieren.
Sortierung: Bewertungen Beitragsalter
Weitere Kommentare anzeigen
Newsletter-Anmeldung produktion.de

  • MOST VIEWED
Das sind die 10 größten Flurförderzeug-Hersteller der Welt
Ranking

Das sind die 10 größten Flurförderzeug-Hersteller der Welt

19. Juli 2018
Gazprom
Manpower pur

Das sind die 10 personalstärksten Unternehmen weltweit

11. Juni 2018
Die boomende Automobilbranche bescherte Thyssen Krupp im Maschinen- und Anlagenbau ein gutes
Wer den größten Umsatz erzielte

Die Top 20 des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus

12. August 2015
Abrakavin, wo geht's mit Siemens hin... Ein UBS-Analyst bringt nun Thyssenkrupp für die neue Siemens-Strategie ins Spiel.
UBS-Analyst

Mindgames: Thyssenkrupp als Teil der neuen Siemens-Strategie

20. Juli 2018
Volvo Baumaschinen
Baumeister im Großformat

Die Top 10 der größten Baumaschinenhersteller weltweit

19. Mai 2016
Das alles spricht für Arbeitnehmer mit Behinderung

Das alles spricht für Arbeitnehmer mit Behinderung

20.02.2019 12:00
ESD-Schaden feststellen – mit dem Elektronenmikroskop

ESD-Schaden feststellen – mit dem Elektronenmikroskop

13.02.2019 12:00
Wer die Digitalisierung verpasst hat, muss jetzt handeln!

Wer die Digitalisierung verpasst hat, muss jetzt handeln!

06.02.2019 12:00
Anzeige


Stefan Bley und Dr. Thomas Lütkemeier von EY
Maschinenbau-Gipfel
25. Okt. 2018
Video-Interview

So funktionieren digitale Geschäftsmodelle in der Industrie

Auf dem Maschinenbaugipfel 2018 erklärten Stefan Bley und...

Webseite durchsuchen

Zeitraum

Typ

Netzwerk & Kategorie

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
2019 © verlag moderne industrie