
Der Frontstapler Crown C-5 LPG kommt mit einer Vollkabine, die gute Rundumsicht garantieren soll. - Bild: Crown

Doosan Industrial Vehicle stellte seinen neuen Elektrostapler B20T-7 der 7er-Serie vor. Der Stapler aus der Klasse von 1,5 bis 2,0 Tonnen ist seit Sommer auf dem deutschen Markt erhältlich. - Bild: Doosan

Das neue Modell ECE 220-225 von Jungheinrich kommt laut Hersteller auf zehn Prozent mehr Leistung bei einem fünf Prozent geringeren Energieverbrauch. - Bild: Jungheinrich

Ein Diagnosesystem soll zur einfachen Wartung beitragen: Der Elektrostapler Kalmar ECG50–90 kommt laut Hersteller auf geringere Wartungskosten im Vergleich zu Dieselstaplern. - Bild: Kalmar

Dreht auch auf engem Raum: Der Elektro-Gegengewichtsstapler EDiA EX hat laut Hersteller Mitsubishi eine 100 Grad lenkbare Hinterachse und den Doppelantrieb für flüssiges Drehen. - Bild: Mitforklift

Kann seinem Hersteller zufolge eine Tonne in eine Höhe von bis zu 13 Metern heben: Der FM-X Schubmaststapler von Still. - Bild: Still

Toyota Material Handling tritt im Schwerlastbereich mit einer neuen Baureihe von Diesel- und Treibgas-Staplern an: Die Modelle der Toyota Tonero Baureihe wurden für intensive Einsätze im Tragfähigkeitsbereich von 3,5 bis 8,0 Tonnen entwickelt. - Bild: Toyota

Dieser Elektrostapler mit schnellladender Lithium-Eisenphosphat-Batterietechnik kommt aus China: Die Batterie des Herstellers BYD soll Vertriebspartner Trafa zufolge nach 4000 Ladezyklen noch 75 Prozent Kapazität aufweisen. - Bild: Trafa
Diskutieren Sie mit