In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Virtual Reality.

Überblick führender Anbieter von Digital Experience Services
Die neue Lünendonk-Liste und -Studie analysiert die führenden Anbieter von Digital Experience Services (DXS) in Deutschland und zeigt auf, welche Vorteile Unternehmen durch Investitionen in Digital-Experience-Projekte haben.Weiterlesen...

Mit AR-Projektionssystemen Digitalisierungslücken schließen
Wie lassen sich manuelle Nacharbeiten optimieren und nahtlos in automatisierte Workflows integrieren? AR mit dynamischer Laser- und Videoprojektion bietet eine effiziente Lösung. Viele Hersteller setzen die Technik bereits in der Praxis ein.Weiterlesen...

"RFID oder Barcode" ist die falsche Frage!
RFID oder Barcode – Welche Identifikationslösung ist besser? Die Frage war von vornherein eigentlich missverständlich gestellt. Korrekter hätte die Ausgangsfrage lauten müssen: Was ergibt, wann Sinn?Weiterlesen...

Studie: CRM-Lösungen im Urteil ihrer Anwender
Trovarit untersucht innerhalb ihrer Studie „CRM in der Praxis – Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven“, wie sich der Einsatz von CRM-Software in den Unternehmen darstellt. CRM-Systeme und -Anbieter ernten dabei sowohl Lob als auch Kritik.Weiterlesen...

Process Mining: Ein Schlüssel zur Optimierung der Produktion
Die Digitalisierung, hohe Energie- und Ressourceneffizienzanforderungen, Vernetzung und die Erfüllung individueller Kundenbedürfnisse setzen Produktionsfirmen enorm unter Druck. Schnelle Anpassungen sind unumgänglich für die Wettbewerbsfähigkeit.Weiterlesen...

Was ist Manufacturing X und was soll es bewirken?
Die Initiative Manufacturing X ist aktuell im Maschinenbau und der Industrie in aller Munde. Aber was ist diese Initiative und was soll sie bewirken? Welche Technologien beinhaltet sie? Wir haben die Antworten für Sie.Weiterlesen...

Nvidia & Foxconn bauen Systeme für die KI-Revolution
Nvidia AI, Drive AV, Isaac Robotics und Omniverse-Plattformen legen den Grundstein für KI- und Robotiksysteme von Foxconn, um die Digitalisierung der weltweiten Industrie zu beschleunigen.Weiterlesen...

CEA & Siemens: Forschung zur Nutzung des digitalen Zwillings
Siemens Digital Industries Software und CEA-List, ein technologisches Forschungsinstitut, forschen gemeinsam zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling.Weiterlesen...

Lean Manufacturing – Revival einer erprobten Methodik
Hohe Energiepreise verursachen stark gestiegene Betriebskosten und haben so manche Digitalisierungsbestrebung in der Fertigung stagnieren lassen. Nachfolgend erfahren Sie, wie mitarbeitergeführte Produktionsprozesse digitalisiert werden können.Weiterlesen...

Die Verwaltungsschale auf dem Weg zum Industriestandard
Die standardisierte Verwaltungsschale für den digitalen Zwilling soll schnelleres Engineering, höhere Produktivität, geringere Wartungskosten und mehr Nachhaltigkeit ermöglichen. Wie das umgesetzt werden kann, zeigt eine vielversprechende Anwendung.Weiterlesen...