In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Virtual Reality.
So kompensieren Low-Code Lösungen den Fachkräftemangel
Die Low-Code-Technologie liefert eine Antwort auf den IT-Fachkräftemangel und ist unabhängig von umfassenden Programmierkenntnissen. Sie könnte in den nächsten Jahren die Programmierung individueller Softwareentwicklungen weitgehend ersetzen.Weiterlesen...
75 Prozent Zeitersparnis mit virtueller Inbetriebnahme
Klotz hat einen Weg gefunden, innerhalb weniger Wochen einen physisch und technisch authentischen digitalen Zwilling einer Maschine oder Anlage erstellen für die virtuelle Inbetriebnahme. CTO Jörg Thomas erklärt, wie es funktioniert.Weiterlesen...
Digitalisierung: Deutschland ist ein „Gescheiterter Staat“
Deutschland muss digitaler werden. Besonders die Bundesregierung muss jetzt liefern, so Bitkom und Eco. In welchen Bereichen die Zwischenbilanz zur Digitalstrategie besonders verheerend ausfällt und wo Deutschland doch recht gut ist.Weiterlesen...
Softwarekette revolutioniert Konstruktion von Gussbauteilen
Das Forschungs-Projekt »DNAguss« des Fraunhofer Instituts LGF hat mehrere Softwaretools für einzelne Produktionsschritte bei der Herstellung von Gussteilen in einer einzigen Softwarekette erfolgreich verknüpft.Weiterlesen...
Airbus: Estnische Firma optimiert digitale Prozesse
Das estnische Unternehmen Helmes hat bei Airbus das Werk in Toulouse weiter digitalisiert. Wie der Prozess ablief.Weiterlesen...
Mit diesem Handschuh werden manuelle Montageabläufe digital
Das Dresdner Start-up Mimetik hat einen Handschuh entwickelt, mit dem sich manuelle Montageabläufe digitalisieren lassen. Wie das funktioniert.Weiterlesen...
So steuern Sie Schnittstellen optimal in der Produktion
Auf dem Weg zu effizienteren industriellen Prozessen sind oft die Schnittstellen in der Produktion der 'Knackpunkt'. Der Schlüssel zum Erfolg ist hier eine optimale Verknüpfung von OT- mit IT-Systemen – beispielsweise mithilfe von Edge-Technologien.Weiterlesen...
Aston Martin Formel 1: Echtzeit-Datenübertragung bei 360 km/h
Daten sind in der Formel 1 wie hochoktaniger Treibstoff: Ohne sie geht nichts. Darum kooperiert das Aston Martin F1 Team mit den Datenprofis von NetApp, um die Boliden noch schneller zu machen. Und zwar in Echtzeit.Weiterlesen...
Warum Connected Work Plattformen Fabriken resilient machen
Benjamin Brockmann zeigt auf, wie Connected Worker Plattformen dazu beitragen können, die Resilienz von produzierenden Unternehmen zu erhöhen und gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die Connected Worker Plattformen bieten.Weiterlesen...
Hexagon & NVIDIA transformieren Digital-Twin-Lösungen
Hexagon AB möchte, zusammen mit NVIDIA, industrielle Digital-Twin-Lösungen erschaffen, die Reality Capture, Manufacturing Twins, KI, Simulation und Visualisierung vereinen. Damit soll ein Echtzeitvergleich mit realen Modellen ermöglicht werden.Weiterlesen...