
Mit intelligenten Aufrufsystemen bietet Microsyst Komplettlösungen zur konkreten Steuerung und Optimierung der Durchlaufzeiten für unterschiedliche Geschäftszweige. Der modulare Systemaufbau ermöglicht, Aufrufdaten - zum Beispiel Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Grafiken – individuell darzustellen. Bild: Microsyst
In nahezu allen Branchen steht der Faktor 'Effizienz' an erster Stelle – ob in Logistik, in Industrie und Handel, in öffentlichen Behörden oder Verwaltungsstellen. Mit intelligenten Aufrufsystemen bietet Microsyst Komplettlösungen zur konkreten Steuerung und Optimierung der Durchlaufzeiten für unterschiedliche Geschäftszweige.
Microsyst setzt bei der Visualisierung ihrer Aufrufsysteme auf die langjährige Erfahrung im Bereich der LED- und Monitortechnik. Ob numerische LED-Großanzeigen der migan-Reihe oder grafikfähige Systeme aus der migra-Produktserie – je nach Bedarf werden die einzelnen Komponenten nutzenoptimierend und modular kombiniert. Der modulare Systemaufbau ermöglicht, Aufrufdaten - zum Beispiel Buchstaben, Zahlen, Symbole oder Grafiken – individuell darzustellen.
Die professionellen und zukunftssicheren Aufrufsysteme beinhalten Anbindungsmöglichkeiten über verschiedene Schnittstellen. Um periphere Systeme wie Lichtschranken, Waagen, Drucker und weitere mit dem System zu koppeln, beherrscht micall mit Profibus, Profinet, Ethernet und WLAN alle gängigen Formate. Sonderwünsche sind aufgrund der individuell erfolgenden Programmierung für den Systemanbieter Microsyst problemlos integrierbar, heißt es. Angesteuert wird smart via eigens entwickelter micall-Bedienoberfläche für PC, Touchpanels oder mobile Endgeräte.
Kunden profitieren von Komplettlösungen - wie dem Aufrufsystem micall - bereits vor Einsatz im Unternehmen, so der Hersteller. Durch die Union von Planung, Entwicklung, Produktion, Installation und Inbetriebnahme mitsamt der notwendigen Komponenten und Software ergibt sich lediglich ein zentraler Ansprechpartner. Systemanbieter können daher spezifischen Anforderungen gewerkeübergreifend begegnen und bestmögliche Lösungen für kundeneigene Problemstellungen anbieten, heißt es.
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit