
Loctite 518 ist in 50-ml und 300-ml-Gebinden erhältlich. – Quelle: Henkel
Loctite-Flächendichtungen sind eine zuverlässige Alternative zu herkömmlichen Pressdichtungen, die Leckagen bei Flanschverbindungen verhindern und die Baugruppe intakt halten. Seit mehr als 60 Jahren unterstützen Loctite-Flächendichtungen die Industrie und tragen zu ihrem Erfolg bei, indem sie die Zuverlässigkeit erhöhen und außerplanmäßige und kostspielige Stillstandszeiten und Anlagenausfälle reduzieren.
Die neue ölbeständige Formulierung von Loctite 518 sorgt für ein gleichmäßigeres Aushärten unter praktischen Produktions- und Wartungsbedingungen und verbessert so die Qualität. Sie bietet eine höhere Festigkeit auf verunreinigten industriellen Oberflächen sowie passiven Flanschwerkstoffen. Dies vereinfacht die Anwendung und senkt die Kosten.
Loctite 518 weist eine verbesserte Elastizität und Haftung auf und unterstützt laut Hersteller so dünnere, leichtere Flanschdesigns. Das robuste Aushärteverhalten und die gute Haltbarkeit sorgen für eine bessere Leistung unter rauen Betriebsbedingungen.
Loctite 518 ist ein semielastisches, mittelfestes anaerobes Dichtungsmaterial für Flanschverbindungen aus Gusseisen, Aluguss und Stahl. Das Produkt füllt bis zu 0,25 mm breite Spalte und bildet eine semielastische, chemikalienbeständige Dichtung, die nicht reißt oder sich zersetzt. Die Teile sind einfach durch Aufbringen einer Spaltkraft zwischen den Flanschen zu demontieren, selbst nach längerem Betrieb.
Loctite-Flüssigdichtungen bieten eine ausgezeichnete Medienbeständigkeit. Pressdichtungen und O-Ringe entfallen, während die erforderliche Vorspannkraft in der Baugruppe erhalten bleibt.
Aktuelle Beiträge

Batteriefabrik von Opel-Mutter soll 2025 in Kaiserslautern anlaufen

Daimler-Chef: Schnellerer Durchbruch der E-Mobilität möglich

Belgisches Forscherteam gewinnt Kuka Innovation Award

Impfung gegen Corona: So plant die Industrie

Diskutieren Sie mit